Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule besteht seit November. Als erstes Projekt haben die Schülerinnen sich mit selbstgewählten Themen auseinandergesetzt. Im Folgenden lesen Sie den dritten Teil der fünfteiligen Sammlung, verfasst von Emma-Sophie Herget, über das Schülerlabor.
ALSFELD/LAUTERBACH (ol). Bei der diesjährigen „Abi-Challenge“ hat die Sparkasse Oberhessen die kreativsten Videos der Abi-Jahrgänge gesucht. Mitmachen konnten Schulen mit gymnasialer Oberstufe aus dem Vogelsberg- und Wetteraukreis mit einem selbst gedrehten Video auf der Facebook-Seite der Sparkasse Oberhessen.
ALSFELD (ol). Über zwei gut gefüllte Bücherkisten durften sich in diesen Tagen die Verantwortlichen der Kreis-Jugendbücherei, der KJB, an der Max-Eyth-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule freuen. Gemeinsam nutzen die beiden Schulen die Einrichtung, gemeinsam beschäftigen sie eine Bibliotheksfachkraft und gemeinsam stellen sie ihren Schülern eine hochwertige und aktuelle Auswahl verschiedener Medien zur Verfügung.
ALSFELD (ol). Eine Woche lang war Mario Cimiotti als einer von vier deutschen Lehrkräften mit dem Deutschen SOFIA Instituts (DSI) in der kalifornischen Wüste, um in zwei Nächten an Bord eines Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (SOFIA), einer umgebauten Boeing 747, an zwei Exkursionen an den Rand der Stratosphäre teilzunehmen. Nun ist der Lehrer der Albert-Schweitzer-Schule schon seit einigen Tagen wieder gelandet und blickt zurück auf ein großes, ungewöhnliches Abenteuer, um das ihn nicht wenige Menschen beneiden.
ALSFELD (ol). Schifoarn! Alljährlich ist das der Schlachtruf für eine ganze Reihe Schüler der Albert-Schweitzer-Schule. Denn jedes Jahr fahren die Schüler der siebten Klassen zur Skifreizeit ins Heuberghaus im Kleinwalsertal und erlernen unter professioneller Anleitung das Skifahren oder vertieften ihre Kenntnisse.
ALSFELD (ol). Raus aus der Schule, rein in die Praxis und die Tiefe der Themen – unter diesem Motto geht es an der Albert-Schweitzer-Schule in jedem Schuljahr zum Halbjahresschluss in die Themenwoche – überaus interessante Tage für die Schüler, die sich dann ganz intensiv bestimmten Themen widmen.
ALSFELD (ol). Auf die Unterstützung der Alsfelder hoffen die Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule auch wieder pünktlich in diesem Jahr. Wie auch in den letzten Jahren hat die Sparkasse Oberhessen zur Abi-Challenge 2017 aufgerufen und winkt mit einer 1000 Euro Finanzspritze für den bevorstehenden Abiball.
ALSFELD (ol). Sie verfügen nun schon über fast zwei Jahre Erfahrung: Die jungen Akteure des Kurses Darstellendes Spiel der Q4 der Albert-Schweitzer-Schule. Jetzt präsentierten sie gewissermaßen zum Abschluss ihrer schulischen Schauspielkarriere ein experimentelles Stück, selbst geschrieben und inszeniert unter der Leitung von Veronica Saez, das die Zuschauer unterhielt, aber auch mit vielen Fragen zurückließ.
ALSFELD (ol). Er ist fester Bestandteil im Unterrichtsplan der Jahrgangsstufen 8: der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, an dem alle Schulen verpflichtend teilnehmen müssen. Der erste Schritt zum Finale ist der schulinterne Wettbewerb, an dem im Dezember alle achten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule teilnahmen, teilte die Albert-Schweitzer-Schule mit.
ALSFELD (ol). Wenn die Freiheit über den Wolken wohl grenzenlos ist, wie ist dann wohl das Gefühl, oberhalb der Wettergrenze, also am Rand der Stratosphäre? Eine Frage, für die es in Alsfeld bald einen Experten geben wird: Mario Cimiotti, Studiendirektor und Fachbereichsleiter an der Albert-Schweitzer-Schule, wird nämlich genau dorthin fliegen.
ALSFELD (ol). An der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld spielen Fremdsprachen eine große Rolle. Neben Spanisch und Latein kann man als zweite Fremdsprache auch Französisch wählen.
ALSFELD (ol). Einen langen Konzertabend gönnte sich zur Weihnachtszeit die Albert-Schweitzer-Schule. Fast drei Stunden Musik hatten die zwölf Formationen sowie einige Solisten einstudiert, um diese am Freitagabend in der Christ-König-Kirche darzubieten. Zwei Programmblöcke bestritten die Musiker, beide furios eingeleitet von Henrik Schlitt an der Orgel. Christian Bolduan, stellvertretender Schulleiter, konnte zu jedem der beiden Programmteile ein großes Publikum begrüßen.
ALSFELD (ol). Wenn ein Vorlesewettbewerb an einem Nikolaustag stattfindet, dann liegt es auf der Hand, dass die Pflichtlektüre etwas mit dem Geheimnis des spendablen Mannes in Rot zu tun hat, und so lasen am Dienstagmorgen die fünf Klassensieger der Jahrgangsstufe 6 der Albert-Schweitzer-Schule Passagen aus „Morgen, Findus, wird’s was geben“, der witzigen Geschichte um den alten Mann und seinen Kater, die vom Weihnachtsmann ordentlich überrascht werden.