Gesellschaft0

Gemeinde beeindruckt mit starker musikalischer NachwuchsförderungAntrifttal bewirbt sich als „Landesmusikort“

Die Gemeinde Antrifttal bewirbt sich um den Titel „Landesmusikort des Jahres“ und setzt damit auf ihr besonderes musikalisches Erbe und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Katholischen Kirchenmusikvereins. Bürgermeister Dietmar Krist hebt in der Bewerbung die kontinuierliche Förderung von Kinder- und Jugendprojekten sowie die vielfältigen musikalischen Beiträge des Vereins zu kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen hervor.

Gesellschaft0

Elternbeirat organisiert gelungene Veranstaltung mit tollen Aktivitäten für KinderErfolgreiche Kinderdiskoparty im Kindergarten „Arche Noah“

Der Elternbeirat des Kindergartens „Arche Noah“ in Antrifttal feierte kürzlich eine erfolgreiche Kinderdiskoparty. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten und großem Engagement sorgte der Elternbeirat dafür, dass die Veranstaltung bei den Kindern für strahlende Augen sorgte. Zudem konnte eine beachtliche Spendensumme für zukünftige Anschaffungen im Kindergarten gesammelt werden

Gesellschaft0

Innovative Ausrüstung zur Stärkung der Einsatzfähigkeit und Entlastung des kommunalen Haushalts in AntrifttalSV SparkassenVersicherung unterstützt Feuerwehr Antrifttal mit modernem LED-Beleuchtungssystem

Die SV SparkassenVersicherung und SV Kommunal haben der Feuerwehr in Antrifttal ein hochwertiges LED-Beleuchtungssystem im Wert von circa 1.100 EUR kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Investition zielt darauf ab, die vielseitigen Herausforderungen von Feuerwehreinsätzen effektiv zu bewältigen und die Sicherheit in der Gemeinde weiter zu stärken.

Bauen und Wohnen0

Kostenlose Erstberatung für ModernisierungswilligeGemeinde Antrifttal bietet in Zusammenarbeit mit der LEA Hessen kostenlose Beratungen für Immobilienbesitzer an

In Antrifttal haben Bürgerinnen und Bürger jetzt die Möglichkeit, sich online oder telefonisch von regionalen Energieberatern zu energetischen Modernisierungsmaßnahmen beraten zu lassen. Finanziert durch das Hessische Wirtschaftsministerium, werden Fragen zu energieeffizienten Heizsystemen, erneuerbaren Energien, Dämmung und Förderprogrammen beantwortet.

Gesellschaft0

Antrag auf dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung für LastkraftwagenAntrifttal fordert Tempo 30 für Lkws auf Durchgangsstraßen

Die Antrifttaler Gemeindevertretung hat kürzlich einstimmig beschlossen, bei der Verkehrsbehörde Tempo 30 für Lastkraftwagen auf allen Durchgangsstraßen in den Antrifttaler Ortsteilen zu beantragen. Der Antrag zielt darauf ab, das höhere Verkehrsaufkommen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit für Anwohner, Schulkinder und Radfahrer zu verbessern.

Gesellschaft0

Besucher aus ganz Hessen und darüber hinausSiebte Bierwanderung in Antrifttal wird zum Event der Region

Die siebte Bierwanderung in Antrifttal am 09. September wurde zu einem sensationellen Event erklärt und übertraf alle Erwartungen. Besucher aus ganz Hessen und darüber hinaus kamen in die Gemeinde Antrifttal, um dabei zu sein. Die Veranstaltung, die ehrenamtlich vorbereitet, geplant und organisiert wurde, hat sich zu einem Aushängeschild für die Gemeinde entwickelt und fördert die Vereinsgemeinschaft erheblich. 

Verkehr0

Umfangreiche Bauarbeiten mit VollsperrungStraßensanierung auf der B 62 zwischen Ober-Gleen und Ohmes

Die marode Bundesstraße B 62 zwischen Ober-Glen und Ohmes wird ab kommender Woche saniert. Aufgrund von Fahrbahnschäden und dem nicht mehr zeitgemäßen Zustand wird eine Vollsperrung erforderlich sein. Eine Umleitung für den Verkehr wird eingerichtet. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im November 2023 abgeschlossen sein. Die Sanierung wird rund 1,4 Mio. Euro kosten.

Gesellschaft0

TraVogelsberg-Projekt fördert Bürgerbeteiligung und Gestaltung der regionalen KulturlandschaftKulturdialog – Gemeinden Alsfeld, Antrifttal und Romrod setzen kreative Ideen um

Das TraVogelsberg-Projekt veranstaltet den zweiten Kulturdialog, bei dem die Bürger aktiv in den Entscheidungsprozess zur Gestaltung der Kunst- und Kulturlandschaft in Alsfeld, Antrifttal und Romrod einbezogen werden. Die Veranstaltung dient dazu, die Ideen aus dem ersten Kulturdialog zu vertiefen und neue Impulse zu setzen, um eine lebendige und vielfältige Kultur in der Region zu fördern.

Mehr Artikel laden...