Gesellschaft0

Gemeinde beeindruckt mit starker musikalischer NachwuchsförderungAntrifttal bewirbt sich als „Landesmusikort“

Die Gemeinde Antrifttal bewirbt sich um den Titel „Landesmusikort des Jahres“ und setzt damit auf ihr besonderes musikalisches Erbe und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Katholischen Kirchenmusikvereins. Bürgermeister Dietmar Krist hebt in der Bewerbung die kontinuierliche Förderung von Kinder- und Jugendprojekten sowie die vielfältigen musikalischen Beiträge des Vereins zu kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen hervor.

Politik0

Bürger diskutieren über Sicherheit und ländliche EntwicklungBlaulichtforum mit CDU-Bundestagskandidat Frederik Bouffier

Die CDU Antrifttal lädt am Montag, den 3. Februar, um 19 Uhr zu einem Blaulichtforum im Feuerwehrgerätehaus Ruhlkirchen ein, bei dem der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Gießen/Alsfeld, Frederik Bouffier, seine Pläne für den Katastrophen- und Heimatschutz vorstellen wird. Bürgermeister Dietmar Krist betont die wachsenden Herausforderungen für Einsatzkräfte, während Bouffier den Bürgern einen Austausch über lokale Sicherheitsbedürfnisse und die Zukunft des ländlichen Raums anbietet.

Gesellschaft0

Bianca Winter ist seit Anfang des Jahres erste Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und KollegenNeue Leitung in der Kindertagesstätte Arche Noah

Bianca Winter ist seit Januar neue Leiterin der Kindertagesstätte Arche Noah in Ruhlkirchen. Mit Unterstützung eines engagierten Teams und Hans-Jürgen Fröhlich aus dem Verwaltungsrat der Kirchengemeinde geht sie die Herausforderung der Umstrukturierung an. Neben organisatorischen Veränderungen wird auch in die Ausstattung der Kita investiert, um optimal auf die Bedürfnisse der rund 60 Kinder einzugehen.

Blaulicht0

Auszeichnungen, neue Projekte und große Unterstützung beim Festakt in RuhlkirchenErfolgreicher Jahresabschluss der Kinder- und Jugendfeuerwehr Antrifttal

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Antrifttal feierte am 15. Dezember ihren Jahresabschluss im Gemeindezentrum Ruhlkirchen. Im Beisein von fast 110 Gästen wurden 35 Feuerwehrabzeichen verliehen. Zudem wurde ein neuer Tragkraftspritzenanhänger vorgestellt, der durch Spenden finanziert und in Frühjahr 2025 einsatzbereit sein wird.

Gesellschaft1

Antrifttal setzt mit vollständig geförderter Photovoltaikanlage auf nachhaltige Energieversorgung für öffentliche GebäudeEigenversorgung mit Solarstrom in Antrifttal

In Antrifttal versorgt eine neue Photovoltaikanlage künftig die Gemeindeverwaltung, die Feuerwehr, den Bauhof sowie die örtliche Sporthalle mit Strom. Das Projekt, vollständig durch das Land Hessen gefördert, ist Teil eines umfassenden Pakets zur Gebäudeeffizienz inklusive Dachdämmung und Notfallplanung für Stromausfälle.

Blaulicht0

Verkehrsschilder in Antrifttal gestohlenUnbekannte entwenden Geschwindigkeitsbegrenzungen aus Baustellenbereich

Zwischen Samstag, dem 12. Oktober, und Sonntag, dem 13. Oktober, wurden in Antrifttal zwei Verkehrsschilder aus einem Baustellenbereich gestohlen. Die Schilder, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h angaben, befanden sich in der Straße „Im Unterdorf“ und im „Vockenröder Weg“. Hinweise nimmt die Polizeistation Alsfeld entgegen.

1

Keine Gewinnausschüttung für lokale Gemeinden durch Encavis AGBeteiligung an Einnahmen des Energieparks Ruhlkirchen abgelehnt

Die Encavis AG, Eigentümer des Energieparks Ruhlkirchen, lehnt eine finanzielle Beteiligung der umgebenden Kommunen an den Erlösen aus den Windkraftanlagen ab. Bürgermeister Dietmar Krist zeigt sich enttäuscht, da andere Betreiber lokale Gemeinden bereits an den Einnahmen beteiligen. Diese Unterstützung gilt als entscheidend für die Akzeptanz der Energiewende im ländlichen Raum.

Fokusthema0

Modellbahnausstellung in Ruhlkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie„Bahnsinn in Halb-Null“ am 19. und 20. Oktober

Am 19. und 20. Oktober präsentieren die Modellbahnfreunde Alsfeld zusammen mit den Eisenbahnfreunden Borken und Sinntalbahn eine große Modelleisenbahnausstellung in Ruhlkirchen. Die Besucher erwarten auf 300 Metern Gleis beeindruckende Szenarien und eine Modellbahnbörse, ergänzt durch kulinarische Angebote. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei.

Mehr Artikel laden...