Nach einem Jahr Renovierung wurde das Alsfelder Erlen-Freibad wiedereröffnet. Während dutzend Frühschwimmer das warme Wasser des olympischen Schwimmbeckens genossen, begrüßten Mitglieder des Fördervereins und der Geschäftsführer der Alsfelder Bäder GmbH die Gäste mit Kaffee, Tee und Muffins. Trotz eines kurzfristigen technischen Defekts am Nichtschwimmerbecken sind Gäste und Personal gleichermaßen optimistisch für die kommende Saison.
Monica Richter wurde kürzlich für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Alsfeld geehrt. Bürgermeister Stephan Paule, Geschäftsführer Ralf Kaufmann und Betriebsleiter Waldemar Dullson würdigten ihre herausragenden Leistungen in einer feierlichen Zusammenkunft im Rathaus.
Trotz einiger Herausforderungen, wie der Entsorgung von belastetem Material, sind die Arbeiten im Zuge der Sanierung des Alsfelder Freibads im Zeitplan, und die Wiedereröffnung des Freibads wird für Mai 2024 erwartet. Die Sanierung wird durch städtische Mittel und das Landesförderprogramm SWIM finanziert.
„Die Saunafrauen“ – ein Druck von Ilona Noltes Ausstellung „Lebenslust – Lebensvielfalt“ – spendete der Förderverein des Alsfelder Erlenbades „Badefreu(n)de“ e.V. im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung an das Alsfelder Erlenbad – im Leseraum der hiesigen Saunalandschaft soll das Bild der nordhessischen Künstlerin künftig einen neuen Platz finden.
Das Alsfelder Freibad schließt dieses Jahr früher als sonst seine Tore: Kommenden Mittwoch, den 31. August 2022, ist für dieses Jahr der letzte Badetag. Grund dafür sind die beginnenden Sanierungsmaßnahmen vom Technikgebäude des Freibades sowie dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken.
Es ist vollbracht: Die Decke des Alsfelder Hallenbades ist demontiert. Drei Tage arbeiteten drei Firmen Hand in Hand an der Großbaustelle in den Erlen, um nach der Abtragung der Deckenplatten nun endlich die Deckenunterkonstruktion aus Betonbindern zurückzubauen.
Mit blauen Hygieneüberziehern an den Füßen stapften die Besucher durch jede Ecke des Bades.
Am 18. Mai wird die Freibadsaison in Alsfeld eröffnet, doch vorher muss noch alles fit für den Sommer gemacht werden – und dabei hofft das Team des Erlenbades auf die Unterstützung der Alsfelder an zwei Freiwilligentagen.
Nach dem Event ist vor dem Event, das ist auch im Alsfelder Erlenbad so. So steht nächsten Dienstag der erste „Bademantel-Dienstag“ an, beginnend mit einer „Candle-Light-Sauna“.
Entspannung auf der Liegewiese: Zwischen den Sauna- und Salzgrottengängen sonnten sich die zehn- bis elfjährigen Schüler im neu angelegten Saunagarten. Foto: Anja Kierblewski
Ein „Herrenabend“ stand auf dem Programm im Erlenbad und bot neben Whiskytasting auch originelle Aufgüsse und jede Menge Informationen.
Ein weiterer Meilenstein in der Infrastruktur für Fahrradfahrer ist abgeschlossen: Moderne Fahrradständer und eBike-Ladestation am Alsfelder Erlenbad. Bei einem Termin vor Ort nahmen Bürgermeister Stephan Paule, Frank Winkenstern vom Fachbereich Bauen und Liegenschaften, Stefan Langer vom Bauhof sowie die Geschäftsführer der Bäder GmbH Ralf Kaufmann und Kai Gehrau die neue Anlage unter Augenschein. Foto: Anja Kierblewski / PR.Agentur MARLIK
Alsfeld wird Fahrradfreundlicher: Direkt vor dem Eingang des Schwimmbades haben statt der alten Speichenklemmen moderne Fahrradständer einen neuen Platz gefunden.
Auch das Erlenbad in Alsfeld hat eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag vorbereitet: Eine Lady’s Night in der Saunalandschaft – mit Aufgüssen, Peelings, Massagen, Entspannungsreisen, Maniküre, Cocktails und Canapés. Foto: Barbara Schneider
Auch das Erlenbad in Alsfeld hat eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag vorbereitet: Eine Lady’s Night in der Saunalandschaft – mit Aufgüssen, Peelings, Massagen, Entspannungsreisen, Maniküre, Cocktails und Canapés.