Gesellschaft1

ACHTUNG: Aprilscherz - „Lebensenergie wird in „Meckerwatt“ gemessen“Das typische Alsfeld erleben mit dem neu erschienenen „Alsfelder Meckerbuch“.

In Alsfeld ist das „Alsfelder Meckerbuch“ erschienen, das bekannte lokale Persönlichkeiten und deren amüsante Beschwerden zu verschiedenen Themen der Stadtgeschichte versammelt. Mit einer Mischung aus scharfsinnigen Kommentaren und historischen Anekdoten bietet das Buch einen humorvollen Einblick in die Kultur des Meckerns und ist ab sofort im Tourist Center Alsfeld erhältlich.

Gesundheit0

KKA-VortragsabendDr. André Schneider informiert über effektive Therapieansätze zur Bekämpfung von verstopften Adern und arteriellen Verschlusskrankheiten

Bei einem Vortragsabend im KKA in Alsfeld referierte Dr. André Schneider kürzlich über die Behandlungsmöglichkeiten bei Arteriosklerose und arteriellen Verschlusskrankheiten (AVK). Er betonte die Bedeutung von Prävention und informierte die Zuhörer über schonende Therapieverfahren, die im KKA angewendet werden.

Lifestyle8

Bürgermeister Paule stellt Finanzierung infrageAlsfelder Radwegekonzept vor dem Aus

In einer kontroversen Entscheidung hat Bürgermeister Paule auf eine Anfrage der Alternativen Liste Alsfeld zur Finanzierung des Alsfelder Radwegekonzepts geantwortet. Er erklärte, dass die Stadt keine Mittel bereitstellen könne und bezweifelte die Leistbarkeit von neuen Radwegen. Die Alternative Liste Alsfeld kritisiert diese Entscheidung als Beerdigung des Integrativen Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) und weist darauf hin, dass die Stadt über ausreichende Rücklagen verfügt.

Gesellschaft0

Auszubildende der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben ihre Facharbeiterprüfung bestandenIHK-Zeugnisübergabe an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld

In einer feierlichen Zeremonie erhielten neun Industriemechaniker, neun Mechatroniker und fünf Elektroniker ihre Abschlusszeugnisse und IHK-Zeugnisse nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildung. Die Prüfungsvorsitzende betonte die guten beruflichen Aussichten für die Absolventen, jedoch würden auch Herausforderungen wie Industrie 4.0 und Digitalisierung auf sie zukommen.

Mehr Artikel laden...