Gesellschaft1

ACHTUNG: Aprilscherz - „Lebensenergie wird in „Meckerwatt“ gemessen“Das typische Alsfeld erleben mit dem neu erschienenen „Alsfelder Meckerbuch“.

In Alsfeld ist das „Alsfelder Meckerbuch“ erschienen, das bekannte lokale Persönlichkeiten und deren amüsante Beschwerden zu verschiedenen Themen der Stadtgeschichte versammelt. Mit einer Mischung aus scharfsinnigen Kommentaren und historischen Anekdoten bietet das Buch einen humorvollen Einblick in die Kultur des Meckerns und ist ab sofort im Tourist Center Alsfeld erhältlich.

Blaulicht1

Feuerschein „Am Honert“ im Alsfelder Stadtteil SchwabenrodFeuerwehr verhindert Hausbrand durch in Flammen geratenen Holzstapel in Schwabenrod

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Donnerstags wurde die Feuerwehr in Schwabenrod alarmiert, um einen brennenden Holzstapel in der Nähe eines Wohnhauses zu löschen. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde und wurde erfolgreich abgeschlossen.

Gesellschaft0

Austauschprogramm zwischen Max-Eyth-Schule und MFR in Saint Gilles Croix de Vie erfolgreich wiederbelebtBesuch aus Frankreich an der Max-Eyth-Schule nach vier Jahren Pause

Nach einer vierjährigen Pause fand endlich wieder ein Besuch aus der französischen Partnerschule MFR in Saint Gilles Croix de Vie an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld statt. 41 Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Maurer und Maler genossen ein abwechslungsreiches Programm mit Besichtigungen, Ausflügen und gemeinsamen Aktivitäten. Die Begegnungsfahrten, unterstützt vom DFJW, sind ein langjähriger Bestandteil der Ausbildung an der MES zur Förderung des interkulturellen Austauschs.

Politik1

Kommunalpolitiker aus ganz Hessen tagen in AlsfeldErfolgreiche Klausurtagung des KPV-Landesvorstandes mit Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck in Alsfeld

Bei der Klausurtagung in Alsfeld diskutierten Kommunalpolitiker aus ganz Hessen mit Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck über aktuelle Themen wie Kommunalverfassungsrecht, Migration und Kommunale Finanzen. Besonderes Interesse bestand an den Auswirkungen des Koalitionsvertrags zwischen CDU und SPD auf die Kommunen, insbesondere in Bezug auf die Betreuung von Geflüchteten.

Gesellschaft0

Schöner lesen und anderen Kindern Freude schenkenSchülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule trainieren mit Johanna Mildner für den Vorlesetag am 13. März

Johanna Mildner unterstützte kürzlich Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule bei einem Lesetraining für den bevorstehenden Vorlesetag am 13. März. Die Schülerinnen und Schüler übten ihre Lesefertigkeiten und das freie Vorlesen, um Vorschulkindern und Grundschülern mit ausgewählten Büchern eine unterhaltsame und lehrreiche Vorleseerfahrung zu bieten.

Bauen und Wohnen0

Archäologische Schätze freigelegt: Alsfelds Geschichte zum Leben erwecktWiBA-Expertise enthüllt verborgene Funde bei Sanierung des Alsfelder Marktplatzes

Bei der archäologischen Baubegleitung zur Sanierung des Alsfelder Marktplatzes wurden durch die WiBA unter anderem alte Entwässerungsgräben, historische Mauern und Grabplatten entdeckt. Die Stadt Alsfeld dankt Herrn Schneider von der WiBA für seine herausragende Arbeit und die wertvollen Erkenntnisse zur Alsfelder Stadtgeschichte.

Fokusthema13

 Fracht- und Transport-Unternehmen zerstören harmonische Feldflur und Ausblick auf den Hausberg der Alsfelder Alsfelder Naherholungsgebiet am Homberg bedroht durch Logistik-Projekt

Ein Fracht- und Transport-Unternehmen beginnt mit dem Logistik-Projekt Weißer Weg in Alsfeld, was zu massiver Umgestaltung der Landschaft und Zerstörung des Naherholungsgebiets am Homberg führt. Kritisiert wird vom BUND Vogelsberg die Vernachlässigung des Erhalts landwirtschaftlicher Flächen, die verpasste Chance auf alternative Transportwege sowie die mangelnde Berücksichtigung der Umweltauswirkungen und des Klimawandels.

Mehr Artikel laden...