Gesellschaft1

ACHTUNG: Aprilscherz - „Lebensenergie wird in „Meckerwatt“ gemessen“Das typische Alsfeld erleben mit dem neu erschienenen „Alsfelder Meckerbuch“.

In Alsfeld ist das „Alsfelder Meckerbuch“ erschienen, das bekannte lokale Persönlichkeiten und deren amüsante Beschwerden zu verschiedenen Themen der Stadtgeschichte versammelt. Mit einer Mischung aus scharfsinnigen Kommentaren und historischen Anekdoten bietet das Buch einen humorvollen Einblick in die Kultur des Meckerns und ist ab sofort im Tourist Center Alsfeld erhältlich.

Gesellschaft0

Mehr Aktive nötigMitstreiter für Alsfelder Kulturtage 2025 gesucht

Für die nächsten Alsfelder Kulturtage im September 2025 werden dringend Mitstreiter gesucht, da mehr Aktive benötigt werden. Der Alsfelder Kulturtage e.V. ruft daher interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, sich zu engagieren und bei der Organisation sowie Durchführung der Veranstaltungen mitzuwirken. Ein Informationsabend für potenzielle Mitstreiter findet am 15. April um 19 Uhr in den Räumen der Musikschule statt.

Fokusthema0

Erfreulicher Aufschwung im TourismusAlsfeld verzeichnet erstmals über 100.000 Übernachtungen

Der Tourismus in Alsfeld erlebt eine erfreuliche Entwicklung, mit kontinuierlich steigenden Besucherzahlen und Stadtführungen. Im Jahr 2023 wurde erstmals die Marke von 100.000 Übernachtungen überschritten, wobei der Wohnmobilstellplatz eine wichtige Rolle spielt. Die geplante Erweiterung des Stellplatzes zeigt den klaren Willen, den Tourismusstandort Alsfeld weiter auszubauen.

Gesellschaft0

Abschluss des Ramadans mit besonderem Event für geflüchtete Muslime und die lokale GemeinschaftIslamische Gemeinde in Alsfeld lädt zum gemeinsamen Iftar-Essen in die Moschee

Die Islamische Gemeinde in Alsfeld lädt am 7. April um 18.45 Uhr zu einem gemeinsamen Iftar-Essen in die Moschee ein, um den Ramadan festlich abzuschließen. Geflüchtete Muslime aus der Region, Unterstützer und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung bei den Organisatoren ist für die Vorbereitungen hilfreich.

Gesellschaft0

Förderung für Bewegung und EntspannungErfolgreicher Abschluss von Präventionsprojekt im Haus Stephanus

In Alsfeld wurde das Präventionsprojekt „Aktiv im Alter“ abgeschlossen, bei dem Bewegung, Entspannung und psychosoziale Gesundheit im Fokus standen. Das Alten- und Pflegeheim Haus Stephanus konnte durch die Unterstützung der Ersatzkassen in Hessen neue Betreuungsangebote etablieren und das Wohlbefinden von Bewohnenden und Mitarbeitenden steigern.

Gesellschaft0

Blick hinter Kulissen im Haus StephanusOstern im Seniorenheim: Gemeinschaft, Glaube und Geborgenheit

Im Haus Stephanus in Alsfeld feiern Senioren gemeinsam Ostern mit Aktivitäten wie Eierfärben, Osterlämmer backen und einem ökumenischen Gottesdienst. Emotionale Momente, wie der Besuch einer Urenkelin und die Unterstützung bei den Ostervorbereitungen, schaffen ein Stück Zuhausegefühl. Die Feierlichkeiten umfassen auch Singen, Musik und ein besonderes Mittagessen, um den Sinn von Ostern in der Gemeinschaft zu erleben.

Gesellschaft0

Vor, neben und nach dem Pfingstmarkt: Platz nehmen im musikalischen Karussell!Musikalisches Entdecken für Kinder: Neue Kennenlern-Kurse der Alsfelder Musikschule

Die Alsfelder Musikschule bietet Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren die Möglichkeit, zwischen April und Juli 2024 verschiedene Musikinstrumente in Kleinstgruppen kennenzulernen. Mit erfahrenen Fachlehrkräften können die jungen Teilnehmer*innen spielerisch die Welt der Musik erkunden und ihren eigenen Lieblingsklang finden.

Gesellschaft1

Freiwillige Feuerwehr, Naturschutzgruppe und Dorfbewohner arbeiten zusammen, um Storchenpaar zu retten und neues Nest aufzustellenEhrenamtliche Helfer retten gestürztes Storchennest in Eudorf

In Eudorf stürzte am Karfreitag das Storchennest um, in dem ein Storchenpaar brütete. Dank dem schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr, Natur Pur Chef Wolfgang Peter, Ortsvorsteher Edgar Merle und weiteren Helfern wurde das Nest wieder aufgestellt. Ein beeindruckendes Beispiel für die Solidarität und Effizienz der örtlichen Gemeinschaft.

Gesellschaft0

Verabschiedung und Neubesetzung im Schiedsamtsbezirk Alsfeld IIBürgermeister Stephan Paule ehrt Ute Koch für 10-jährige Tätigkeit als Schiedsfrau mit silberner Anstecknadel

Im Alsfelder Rathaus wurde Ute Koch kürzlich für ihre langjährige Tätigkeit als Schiedsfrau im Bezirk Alsfeld II geehrt, während Jürgen Boss als neuer stellvertretender Schiedsmann vorgestellt wurde. Das Schiedsamt ist eine wichtige Institution für außergerichtliche Streitschlichtung in der Region.

Mehr Artikel laden...