Gesellschaft0

Erfolgreiches Vereinsjahr 2024 bilanziert116. Jahreshauptversammlung des Touristenclub „Gut zu Fuß“ e. V. Alsfeld

Der Touristenclub „Gut zu Fuß“ e. V. aus Alsfeld hielt seine 116. Jahreshauptversammlung ab, bei der der Vorsitzende Rainer Hochstein über ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 mit zahlreichen Wanderungen und Aktivitäten berichtete. Die Mitgliederzahl bleibt stabil bei 104, und die Finanzlage des Vereins wurde als gesund bestätigt. Neue Impulse werden durch einen attraktiven Wanderplan für 2025 und die Förderung von Nordic Walking gesetzt.

Gesellschaft0

Ein Abend voller Klangvielfalt mit dem Alsfelder Kammerorchester„Grenzenlos“ – Ein unvergesslicher Abend mit dem Alsfelder Kammerorchester

Das Alsfelder Kammerorchester lädt am 16. Februar zu einem besonderen Konzert unter dem Motto „Grenzenlos“ in die Aula der Albert-Schweitzer-Schule ein. Unter der Leitung von Thomas Walter, der an diesem Abend sein letztes Konzert mit dem Orchester dirigiert, erwarten die Besucher musikalische Werke von Mozart bis Adele. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Blaulicht0

Rauchentwicklung in Altenheim Alsfeld: Eine Person leicht verletztZigarette im Blumentopf führt im Alsfelder Rambachhaus zu nächtlicher Rauchentwicklung

Am frühen Montagmorgen des 3. Februars kam es in einem Alten- und Pflegeheim in Alsfeld zu einer Rauchentwicklung, nachdem ein Bewohner eine Zigarette unsachgemäß in einem Blumentopf entsorgt hatte. Der 75-jährige Verursacher erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Gesellschaft0

Intergenerationelles Kunstprojekt inspiriert Senioren und Praktikanten in AlsfeldKunstprojekt „Skulpturen der Lebensfreude“ vereint Generationen im Haus Stephanus

Im Alsfelder Haus Stephanus schafft das Kunstprojekt „Skulpturen der Lebensfreude“ eine kreative Brücke zwischen Generationen. Senioren, Praktikanten und Handwerksbegeisterte arbeiten zusammen an kunstvollen Skulpturen und erleben dabei die Magie gemeinsamer Schaffensprozesse und alter Melodien. Das Projekt fördert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Geduld und Empathie.

Fokusthema0

Früheste Haushaltsgenehmigung seit JahrzehntenVogelsbergkreis genehmigt Alsfelder Haushalt für das Jahr 2025

Die Stadt Alsfeld hat für das Jahr 2025 ihren Haushalt genehmigt bekommen und plant Investitionen in Höhe von rund 13 Millionen Euro trotz eines Defizits von 3,4 Millionen Euro. Rücklagen aus den Vorjahren ermöglichen diese Ausgaben, doch Bürgermeister Stephan Paule warnt vor dauerhaftem Rückgriff auf die Reserven. Die formelle Haushaltsfähigkeit tritt nach öffentlicher Bekanntmachung im Februar in Kraft.

Gesellschaft0

Zukunftsträchtige Ausbildung mit EntwicklungspotenzialMax-Eyth-Schule gibt Prüfungsergebnisse der Land- und Baumaschinenmechatroniker bekannt

An der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben 23 von 28 Auszubildenden erfolgreich ihre Prüfungen zum Land- und Baumaschinenmechatroniker bestanden. Die Absolventen erhielten Anerkennung für ihre Leistungen und wurden ermutigt, ihre Karrieren in einem zukunftssicheren Berufsfeld weiterzuentwickeln. Die Schule gilt als eine der bestausgestatteten Berufsschulen in Hessen.

Gesellschaft0

In Alsfeld wurde unter dem Motto „Mahnendes Gedenken gegen das Vergessen" den Opfern des Holocaust gedachtFeierstunde zu 80 Jahren Befreiung aus Auschwitz an Gedenkstein in Alsfeld

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz fand in Alsfeld eine bewegende Gedenkveranstaltung statt. Redner wie Dr. Christoph Stüber und Bürgermeister Stephan Paule betonten die Bedeutung des Erinnerns und mahnten zur Wachsamkeit gegen Antisemitismus. Historikerin Dr. Monika Hölscher erinnerte an das Schicksal der Alsfelderin Elise Emilie Rau, ein Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde.

Mehr Artikel laden...