In der Nacht zum heutigen Freitag versuchten zwei unbekannte Männer gewaltsam in ein Juweliergeschäft in der Alsfelder Untergasse einzudringen. Obwohl sie mit einem unbekannten Werkzeug an der Eingangstür hebelten, hielt diese stand, und die Täter flüchteten unerkannt.
Anlässlich des Weihnachtsmarktes wird der Alsfelder Wochenmarkt am 6. und 13. Dezember von seinem üblichen Standort auf dem Marktplatz zur Stadthalle verlegt.
Im Alsfelder Rathaus überreichte die Künstlerin Garance Pabst dem Bürgermeister Stephan Paule ein Gemälde mit dem Titel „Alsfelder Small Talk“. Paule zeigte sich dankbar für das Geschenk und betonte, wie Kunst und Kultur das Stadtleben bereichern.
An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe in Alsfeld beginnen 70 neue Auszubildende ihre Ausbildung im Pflegebereich. Das Ausbildungsangebot umfasst sowohl einjährige Programme für Kranken- und Altenpflegehelfer als auch eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. Die praxisnahe Ausbildung zielt darauf ab, den steigenden Anforderungen im Pflegeberuf durch gut ausgebildete Fachkräfte gerecht zu werden.
In Berfa hat der Ausbau der Kita „Bechtelsberger Strolche“ begonnen. Die für über 10 Millionen Euro geplante Erweiterung soll den steigenden Platzbedarf decken und nach modernen Energiestandards erfolgen. Der Betrieb wird während der Bauarbeiten auf mehrere Standorte verteilt weitergeführt.
Die STI Group hat kürzlich 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Standorten Lauterbach und Alsfeld für ihre langjährige Treue geehrt. Bei einem festlichen Abendessen wurden die Jubilare für jeweils 25, 40 und 45 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. CEO Jakob Rinninger hob die wichtige Rolle der langjährigen Mitarbeiter in der Firmengeschichte hervor.
Die Freien Wähler haben Björn Feuerbach als ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 172 einstimmig nominiert. Feuerbach möchte sich für eine bürgernahe Politik einsetzen und kritisiert die aktuelle Energiepolitik der Regierung.
In Ruppertenrod haben 18 engagierte Ehrenamtliche erfolgreich an der Einsatzkräftegrundausbildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilgenommen. Unter der Leitung von Julia Myska und Jannik Büttner erhielten die Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten für den Ernstfall. Der DRK Kreisverband Alsfeld e.V. würdigte den Einsatz der Ehrenamtlichen und lobte das hohe Maß an Engagement.
Der vierte Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) in Alsfeld hat erfolgreich seinen Abschluss gefeiert. Schulleiterin Karen Heipel betonte die Bedeutung der Ausbildung, die eine europaweite Anerkennung als Pflegefachkraft bietet. Die Veranstaltung brachte Ausbildungspartner und Absolventen zusammen, um den gemeinsamen Erfolg zu feiern.
Am 09. Dezember lädt der Kinderschutzbund Lauterbach zur Veranstaltung „Der Weg zur Kinderfreundlichen Kommune“ nach Alsfeld ein. Im Fokus stehen die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Entwicklungsprozessen und die Umsetzung der Kinderrechte. Teilnehmer erwarten Vorträge und Workshops, die praktische Handlungsansätze aufzeigen.
Die Evangelische Stadtmission Alsfeld verwandelt am zweiten Advent ihr Gemeindezentrum in ein großes Wohnzimmer für einen besonderen Gottesdienst. Besucher sind eingeladen, bei Musik, Geschichten und selbstgebackenen Plätzchen in adventlicher Atmosphäre einzutauchen. Ab 14.00 Uhr bietet die Bücherstube zudem eine Auswahl christlicher Bücher und Geschenke.
In Alsfeld wurde der traditionelle Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Bürgermeister Stephan Paule lobt den Baum als Symbol des Zusammenhalts. Die Beleuchtung wird am 6. Dezember während der Eröffnung des Weihnachtsmarktes eingeschaltet.
Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld hat nach fünf Jahren wieder einen Spendenlauf veranstaltet, bei dem Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Stunde durch Laufen Gelder für wohltätige Zwecke sammelten. Ein Drittel der Spenden unterstützt die Initiative „Hessen hilft“, ein weiteres Drittel fließt in die Neugestaltung des Pausenhofs der Sekundarstufe I, und der Rest geht an das Albert-Schweitzer-Zentrum für das Krankenhaus in Lambarene, Gabun.