Gesellschaft0

Bundesweiter Aktionstag für KlimagerechtigkeitWeltladen Alsfeld feiert Weltladentag

Am 10. Mai feiert der Weltladen Alsfeld den Weltladentag unter dem Motto „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!” und setzt damit ein bundesweites Zeichen für Klimagerechtigkeit und den Fairen Handel. Im Fokus steht die Unterstützung von Kleinbauern im Globalen Süden, deren Lebensgrundlagen durch den Klimawandel bedroht sind. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Aktionen und einer Petition, die schnelle Hilfe fordert.

Fokusthema0

Vielfältige Themenführungen in Alsfeld: Entdecken Sie Geschichte und KulinarikDas Tourist Center Alsfeld erweitert sein Führungsangebot ab März mit neuen Terminen

Das Tourist Center Alsfeld (TCA) bietet von März bis Oktober 2025 wieder abwechslungsreiche Themenführungen an, darunter Nachtwächter- und Spezialitäten-Rundgänge. Aufgrund hoher Nachfrage gibt es in diesem Jahr zusätzliche Termine. Die klassische Altstadtführung findet samstags, und von Mai bis Oktober auch sonntags, statt.

Gesellschaft1

Zum Auftakt der Bürgermeisterwahl 2025 lädt Stephan Paule die Bürgerinnen und Bürger Alsfelds zum Dialog einBürgermeister Stephan Paule startet Zuhörtour durch Alsfeld

Bürgermeister Stephan Paule beginnt am 10. Januar 2025 eine Zuhörtour durch die Kernstadt und alle Stadtteile Alsfelds, um Fragen und Anregungen der Bürger aufzunehmen und seine Vision für eine dritte Amtszeit vorzustellen. Obwohl er als einziger Bewerber zur Bürgermeisterwahl am 23. Februar antritt, plant Paule 16 öffentliche Veranstaltungen, um lokale Themen hervorzuheben. Besonderes Highlight ist der Termin am 14. Januar mit Ministerpräsident Boris Rhein.

Gesellschaft1

Dr. Monika Hölscher präsentiert neues Werk zur jüdischen Geschichte und Holocaust-Opfern der RegionDie jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Alsfeld

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz präsentiert Dr. Monika Hölscher am 14. Januar ihr Buch „Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Alsfeld“ in der vhs Alsfeld. Aufbauend auf früheren Forschungen und aktuellen Opfer-Datenbanken hat sie die Schicksale Alsfelder Juden dokumentiert und bebildert. Die Veranstaltung steht in Kooperation mit dem Verein Arbeit und Leben, eine Anmeldung wird empfohlen.

Gesellschaft0

„Alsfeld bewegt“ unterstützt wieder Vereine und Einrichtungen mit Schwerpunkt Jugendförderung9200 Euro für sportliche Zwecke vergeben

Die Initiative „Alsfeld bewegt“ hat erfolgreich 9200 Euro für sportliche Zwecke gesammelt, um lokale Vereine und Einrichtungen bei der Jugendförderung zu unterstützen. Bei der Spendenübergabe im Kubus der Villa Raab wurden sechs Vereine mit finanziellen Mitteln bedacht, die in die Anschaffung von Sportgeräten und Infrastruktur fließen werden. Organisator Achim Spychalski-Merle bedankte sich bei Sponsoren und Helfern und kündigte den nächsten Lauf für 2026 an.

Gesellschaft0

Grabplatte ist mit Info-Tafel unter den Glockensträngen zu sehenGrab und Skelett vor der Walpurgiskirche geben Rätsel auf

Im Zuge städtischer Sanierungsarbeiten auf dem Kirchplatz der Walpurgiskirche in Alsfeld wurde eine aufwendig gearbeitete Grabplatte aus Sandstein entdeckt, die auf ein Skelett des 14. Jahrhunderts hinweist. Der Fund wirft neue Fragen zur Geschichte des Ortes auf und zieht das Interesse von Historikern und Archäologen gleichermaßen an.

Gesellschaft0

Werbung für Alsfeld ist immer gut„AlsAktiv“ unterstützt Herstellung des neuen Alsfeld-Führers mit 600 Euro

Der neue Alsfeld-Guide, initiiert von Johanna Mildner, Traudi Schlitt und Jenny Wagner, erhält Unterstützung des Vereins „AlsAktiv“ in Höhe von 600 Euro. Der Stadtführer, der Anfang des Jahres erscheinen soll, wird durch Crowdfunding und Unternehmensbeteiligungen finanziert, um sowohl Einheimische als auch Touristen von den Vorzügen der Fachwerkstadt zu begeistern.

Gesellschaft0

„Sie waren Freund und Wegbegleiter“Emotionales Dankeschön an Pfarrer Horst Nold bei seinem letzten Gottesdienst im Haus Stephanus

Im Haus Stephanus wurde am vierten Advent der letzte Gottesdienst von Pfarrer Horst Nold gefeiert, der in den Ruhestand geht. Begleitet von den Klängen des Alsfelder Posaunenchors und jungen Musikern der Alsfelder Musikschule, wurde der Gottesdienst zu einem emotionalen Abschied und einem Fest der Gemeinschaft. Die Veranstaltungen im Advent betonten die verbindende Kraft der Musik und die Bedeutung von Nähe und Wärme in der Weihnachtszeit.

Mehr Artikel laden...