Am Samstag, den 26. April, lädt der Arbeitskreis Alsfeld Musik Art zu einem beeindruckenden Klavierabend mit Sofja Gülbadamova in die Neue Aula der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld ein. Die gefeierte Pianistin wird Werke von Johannes Brahms, Clara und Robert Schumann sowie Felix Mendelssohn Bartholdy präsentieren.
Die Tage der Beruflichen Orientierung an der Albert-Schweitzer-Schule bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Informationen zu Berufen, Ausbildungsmöglichkeiten und Studienwegen in der Region. Über 50 externe Experten aus verschiedenen Berufsfeldern standen den Teilnehmern für Vorträge und Fragen zur Verfügung, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und Behörden.
Bei einer aktuellen Runde an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld hatten Erstwähler die Gelegenheit, Kandidaten für die Wahl zum Hessischen Landtag zu befragen. Vertreter fast aller Parteien, darunter Die Linke, SPD, Freie Wähler, FDP, CDU und AfD, nahmen teil und diskutierten Themen wie Bildung, ÖPNV und Umweltschutz. Die Diskussion bot den Schülern Einblicke in die Positionen der Politiker und förderte den Dialog über wichtige landespolitische Fragen.
Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld räumte beim 20. Jugend-Literaturpreis der OVAG ab. Julia Rausch aus Romrod gewann den Wettbewerb mit ihrem Text „Engelchen, Engelchen flieg“, während Emilia Bauer aus Schrecksbach den dritten Platz mit „So rot das Fleisch“ belegte. Die 24 Gewinner wurden aus fast 200 Einsendungen ausgewählt. Die OVAG lobte die kreativen Werke der jungen Autoren und betonte die Bedeutung von Bildung und Kultur für die Gesellschaft. Schlagwörter für SEO:
Jugend-Literaturpreis, OVAG, Albert-Schweitzer-Schule, Alsfeld, Julia Rausch, Emilia Bauer, Luana Cimiotti, Vogelsbergkreis, Kreatives Schreiben, Bildung, Kultur.
Die ehemaligen Abiturienten des Jahrgangs 1964 der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Alsfeld trafen sich zu ihrem traditionellen Schulkameraden-Treffen. Das Treffen wurde von Michael (Mike) Schweisgut und seiner Frau Hannelore (Hanne) organisiert und fand im Vereinshaus des Alsfelder Schwimm-Vereins statt.
Am Samstag war es so weit: Nach der Zeugnisvergabe stand auch der Abiball der Albert-Schweitzer-Schule auf dem Programm – ein emotionaler Abend mit viel Spaß und Dank.
ASS-Schulleiter Christian Bolduan und Oberstufenleiter Holger Palm konnten am Freitagabend anlässlich der Verleihung der Abiturzeugnisse in der Aula der Schule am Oberstufenstandort verkünden, dass dies – gemessen an der Durchschnittsnote – der beste Jahrgang der Schulgeschichte war.
Vier ausgedehnte Termine verbrachte die Umwelt-AG der Albert-Schweitzer-Schule mit Revierleiter Tobias Behlen und ihrem Lehrer Dr. Florian Meister in einem Waldstück bei Ottrau, um vor Ort am Ökosystem zu forschen.
Für den „schönsten Schultag des ganzen Jahres“ sorgten vor wenigen Tagen die Vorleserinnen und Vorleser der Albert-Schweitzer-Schule. Unter der Federführung der Deutschlehrerin Katja Körner hatte die Schule in Anlehnung an den bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen Nichtleser und Leseanfänger eingeladen, sich vorlesen zu lassen.
Kurz vor den Osterferien fand an der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld eine Praktikumsbörse statt, im Rahmen derer die Neuntklässler den Achtklässlern ihre Praktikumserfahrungen präsentierten.
Nachts die Sterne bewundern – idyllisch, nicht wahr? Vielleicht sogar die Milchstraße sehen? Hört sich zwar schön an, wird allerdings langsam unmöglich. Das liegt an der Lichtverschmutzung, mit der sich Nina Belokonskij aus der Presse-AG der Alter-Schweitzer-Schule beschäftigt hat. Der Artikel im Wortlaut.
Im Rahmen der Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule hat die Schülerin Nina Belokonskij über Lerntechniken recherchiert. Ihren Beitrag gibt es hier zu lesen.