Gesellschaft0

Ehemalige RAF-Terroristin blickt zurückSilke Maier-Witt thematisiert in ihrem Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“ ihre Zeit in der RAF und ihren Neuanfang

 In der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ präsentiert Silke Maier-Witt am 23. Februar in Alsfeld ihr Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“. Die ehemalige RAF-Terroristin schildert darin ihre Beweggründe für den Beitritt zur RAF und ihren Ausstieg. Die Lesung bietet Einblicke in ihr Leben, das sie von der Kindheit in Hamburg über die Zeit im Untergrund bis hin zur Friedensarbeit in Nordmazedonien geführt hat.

Gesellschaft0

Theaterstück mit Musik von und für Jugendliche an der Albert-Schweitzer-Schule„Perfectly Pretending“ – von Liebe und Leistungsdruck

In der Albert-Schweitzer-Schule führten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen unter der Leitung von Antje Margolf ein Theaterstück mit Musik auf, das sich um Themen wie Leistungsdruck und erste Liebe drehte. Das selbstgeschriebene Stück behandelt die Fassade eines scheinbar perfekten Lebens, das hinter psychischen Problemen und Drogenmissbrauch bröckelt. Trotz Herausforderungen und Aufregung waren die Aufführungen ein großer Erfolg und hinterließen eine starke Gemeinschaftsbindung bei den Beteiligten. Maja Happ und Luise Heinz von der Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule berichten.

Gesellschaft0

Teil 2: The Flash - Ein Held im SauseschrittSchreibprojekt der Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule

Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule stellt in einem Schreibprojekt ihre Lieblingsserien vor. Im Folgenden lesen Sie den zweiten Teil der dreiteiligen Sammlung, verfasst von Emma Herget, die die Serie „Flash“ vorstellt, welche der Figur Barry Allen folgt, einem Forensiker, der nach einer mysteriösen Explosion eine Fähigkeit zum Supertempo entwickelt.

Gesellschaft0

DS-Kurse zeigen ihre szenischen Bearbeitungen des ersten SchulhalbjahresMordstheater an der Albert-Schweitzer-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der Kurse Darstellendes Spiel (DS) der Albert-Schweitzer-Schule haben ihre szenischen Fähigkeiten in kreativen Werkschauen zum Ende des Halbjahres präsentiert. Unterwegs in imaginären Räumen lösten sie mit körperlicher Präsenz und theatralischer Mimik eine Reihe kleiner Krimis aus. Die DS-Kurse, geleitet von Tina Ried und Maxime Perlefein, überraschten und begeisterten Lehrer und Schüler gleichermaßen.

Gesellschaft0

Weg von Klischees, hin zu mehr ChancenDer Girls‘ and Boys‘Day an der Albert-Schweitzer-Schule

Die Albert-Schweitzer-Schule feiert den jährlichen Girls‘ und Boys‘ Day, eine Initiative zur Erweiterung der Berufsauswahl-Möglichkeiten für Jugendliche jenseits traditioneller Geschlechterrollen. Mit erfolgreichem Engagement zeigt die Aktion, dass alle Berufe für jedes Geschlecht offenstehen. Elisabeth Kurz von der Presse-AG hat im Folgenden einen Bericht über die Initiative verfasst.

Gesellschaft0

„… und der Albert geht an …“Albert-Schweitzer-Schule zeichnet Schüler, Lehrkräfte und Kooperationspartner für besondere Leistungen aus

In einer feierlichen Veranstaltung wurden an der Albert-Schweitzer-Schule kürzlich verschiedene Schüler, Lehrkräfte und Kooperationspartner für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement geehrt. Die „klASSe Momente“ umfassten vielfältige Aktivitäten wie musikalische Darbietungen, sportliche Erfolge und kreative Projekte, die die positive Entwicklung der Schüler und der Schule ins Rampenlicht rückten. Die Schulgemeinde feierte gemeinsam die Vielfalt und Leistungen innerhalb der Schule.

Gesellschaft0

Schöner lesen und anderen Kindern Freude schenkenSchülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule trainieren mit Johanna Mildner für den Vorlesetag am 13. März

Johanna Mildner unterstützte kürzlich Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule bei einem Lesetraining für den bevorstehenden Vorlesetag am 13. März. Die Schülerinnen und Schüler übten ihre Lesefertigkeiten und das freie Vorlesen, um Vorschulkindern und Grundschülern mit ausgewählten Büchern eine unterhaltsame und lehrreiche Vorleseerfahrung zu bieten.

Gesellschaft0

Meisterhafte Lieder im Konzert bei Alsfeld Musik ArtEin exklusiver Liederabend mit Bariton Leo Jang und Pianist Wolfgang Wels in Alsfeld

Am 10. März lädt Alsfeld Musik Art zu einem Liederabend in die neue Aula der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld ein. Bariton Leo Jang und Pianist Wolfgang Wels präsentieren Werke von Schumann, Mahler und Schubert. Karten sind erhältlich in den Buchhandlungen „Lesenswert“ in Alsfeld und „Lesezeichen“ in Lauterbach sowie an der Abendkasse.

Gesellschaft0

Kinder stärken, Persönlichkeit entwickeln, Sucht verhindernAlbert-Schweitzer-Schule berichtet über Erfolge mit dem Programm „Lions-Quest“

Die Albert-Schweitzer-Schule berichtet über Erfolge mit dem Präventionsprogramm „Lions-Quest“, das von verschiedenen Organisationen unterstützt wird und sich positiv auf die Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung von Schülern auswirkt. Durch gezielte Schulungen für Lehrkräfte und die Anwendung von Lions-Quest-Elementen in den Klassen erleben die Schüler eine Stärkung ihres Miteinanders und werden für Herausforderungen im Schulalltag und darüber hinaus gewappnet.

Mehr Artikel laden...