Am Samstag, den 26. April, lädt der Arbeitskreis Alsfeld Musik Art zu einem beeindruckenden Klavierabend mit Sofja Gülbadamova in die Neue Aula der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld ein. Die gefeierte Pianistin wird Werke von Johannes Brahms, Clara und Robert Schumann sowie Felix Mendelssohn Bartholdy präsentieren.
ALSFELD (ol). Die Albert-Schweitzer-Schule inszenierte beeindruckend die Geschichte des Hexen- und Teufelsglaubens in Alsfeld im Rahmen der „Alsfelder Kellerwunder“. Schüler präsentierten in historischen Kostümen szenische Darstellungen und Vorträge, die das Publikum in das 17. Jahrhundert zurückversetzten.
Der Alsfelder Konzertchor probt ab sofort jeden Dienstag für Händels „Messiah“ in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule. Neue Sängerinnen und Sänger mit Erfahrung sind willkommen, um sich auf die Aufführung am 18. Mai 2025 vorzubereiten, die auch das Abschiedskonzert von Chorleiter Thomas Walter sein wird.
Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld hat kürzlich 108 neue Fünftklässler feierlich begrüßt. Nach einem ökumenischen Gottesdienst und musikalischen Darbietungen betonte Schulleiter Christian Bolduan die Wichtigkeit von Klassenzusammenhalt, Respekt und der Mitwirkung aller Beteiligten für den schulischen Erfolg.
Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld bietet gemeinsam mit der VR Bank HessenLand Bewerbungstrainings für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen an. Durch praxisnahe Workshops, geleitet von Auszubildenden der Bank, erhalten die Jugendlichen wichtige Informationen und Tipps für ihre zukünftigen Bewerbungen und Praktikumsplatzsuche.
Das Schulfest der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Cheerleading-Auftritten bis zu Mathematikwettbewerben reichte. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter für sportliche Erfolge und Engagement beim Schulradeln, sorgten für Begeisterung bei Schülern und Gästen.
Die erfolgreichen ASS-Kicker: (h.v.l.) Jonas Nitsche (betreuende Lehrkraft), Emilian Dörr, Niklas Kurz, Leo Kalbfleisch, Julius Fietzke, Hannes Georg, Damjan Mihli, Dan Braun, Jona Winter, Helge Hastrich (betreuende Lehrkraft), (v.v.l.) :
Kalle Lotz, Jonas Becker, Felix Kaiser, Florian Stein, Jakob Schmidt, Gerrit Strack, Jakob Tizian Metz. Foto: ASS
Die Albert-Schweitzer-Schule aus Alsfeld errang beim hessischen Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ im WK III Jungen (Jahrgänge 2010/2011) einen hervorragenden dritten Platz. Der Bericht zu einem spannenden Wettbewerb.
Die Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule feierten kürzlich ihren Abiball in der Hessenhalle, bei dem sie mit einem selbst organisierten Programm, musikalischen Einlagen und persönlichen Reden einen unvergesslichen Abschied feierten. Die Veranstaltung in der Hessenhalle beinhaltete unter anderem eine beeindruckende Lehrer-Tanzeinlage, emotionale Dankesworte und eine stimmungsvolle After-Show-Party, die bis in die Morgenstunden dauerte.
Das Sommerkonzert der Albert-Schweitzer-Schule bot eine beeindruckende Bandbreite musikalischer Darbietungen von Schulorchestern, Chören, Streicher-AG und Bigband, sowie einer talentierten Sängerin. Das Publikum wurde mit emotionalen und fröhlichen Stücken in eine Welt der schönen Künste entführt.
Die Albert-Schweitzer-Schule verabschiedet stolz und feierlich 95 junge Absolventinnen und Absolventen mit der Verleihung der Abiturzeugnisse. Die emotionale Veranstaltung würdigte nicht nur akademische Leistungen, sondern auch den Einsatz für Werte, Neugierde und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
In der Albert-Schweitzer-Schule führten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen unter der Leitung von Antje Margolf ein Theaterstück mit Musik auf, das sich um Themen wie Leistungsdruck und erste Liebe drehte. Das selbstgeschriebene Stück behandelt die Fassade eines scheinbar perfekten Lebens, das hinter psychischen Problemen und Drogenmissbrauch bröckelt. Trotz Herausforderungen und Aufregung waren die Aufführungen ein großer Erfolg und hinterließen eine starke Gemeinschaftsbindung bei den Beteiligten. Maja Happ und Luise Heinz von der Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule berichten.
Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule stellt in einem Schreibprojekt ihre Lieblingsserien vor. Im Folgenden lesen Sie den zweiten Teil der dreiteiligen Sammlung, verfasst von Emma Herget, die die Serie „Flash“ vorstellt, welche der Figur Barry Allen folgt, einem Forensiker, der nach einer mysteriösen Explosion eine Fähigkeit zum Supertempo entwickelt.
Die Schülerinnen und Schüler der Kurse Darstellendes Spiel (DS) der Albert-Schweitzer-Schule haben ihre szenischen Fähigkeiten in kreativen Werkschauen zum Ende des Halbjahres präsentiert. Unterwegs in imaginären Räumen lösten sie mit körperlicher Präsenz und theatralischer Mimik eine Reihe kleiner Krimis aus. Die DS-Kurse, geleitet von Tina Ried und Maxime Perlefein, überraschten und begeisterten Lehrer und Schüler gleichermaßen.