Gesellschaft0

„Stipendium ist perfekt für mich“Dr. Jens Mischak begrüßt zwei neue Stipendiaten, die ihre berufliche Zukunft als Ärzte in der Region sehen

Die Stipendiaten Lea Luh und Jonathan Menzel haben sich für das Stipendium medizin+ des Vogelsbergkreises entschieden, um nach dem Studium als Ärzte im ländlichen Vogelsbergkreis zu arbeiten. Sie schätzen die Nähe zur Heimat und das Programm unterstützt sie finanziell während der Facharztweiterbildung.

Politik0

3. Gesundheitskonferenz: Ärztliche Versorgung im Vogelsberg zukunftssicher gestaltenVier Teilregionen für kurze Wege zum Arzt

„Herausforderungen annehmen – Ärztliche Versorgung zukunftssicher gestalten“ – unter diesem Motto stand die dritte Gesundheitskonferenz, zu der Gesundheitsdezernent Dr. Jens Mischak nach Herbstein ins „Haus des Gastes“ eingeladen hatte. Zentrale Fragen: Wie kann die wohnortnahe medizinische Primärversorgung im Landkreis gesichert werden? Welche Strukturen sind nötig? Eines scheint sicher: Der Landarzt klassischer Art ist passé.

Gesundheit0

Gesundheitsnetz Osthessen im Gespräch mit der Bundestagsageordneten Birgit KömpelÄrztenetz drängt auf mehr Anerkennung

VOGELSBERG (ol). Mehr Anerkennung wünscht sich das Gesundheitsnetz Osthessen (GNO) als Netzwerk mit rund 150 Ärzten in der Region. Konkret heißt das: Das Netz möchte als Leistungserbringer anerkannt werden, geht aus einem Gespräch hervor, dass Vertreter mit der SPD-Bundestagsageordneten Birgit Kömpel führten.

Gesellschaft0

Kolumne "Rike's Report" am Samstag: Dank an den Arzt statt Sodom und Gomorrha!Der nächste bitte!

Jeder Mensch hat Anforderungen: das Brot nicht zu dick, den Kaffee nicht zu süß, das Steak nicht zu durch. Oder auch: die Zahnärztin nicht zu hässlich, den Angiologen nicht zu alt, die Orthopädin nicht zu hektisch. Was der Patient vom Arzt will, sprengt des Öfteren den Rahmen: Sich Zeit nehmen für jedes noch so kleine Wehwehchen ist laut den Kranken Pflicht. Gegen eine halbe Stunde Sprechzeit haben viele nichts einzuwenden – aber bitte nicht länger als fünf Minuten im Wartezimmer, egal ob mit oder ohne Termin. Wie passt das zusammen? Gar nicht! Darf ich vorstellen: Der ganz normale Arzt-Patienten-Wahnsinn.

Gesundheit0

Ärztefortbildung: Gehirnerschütterung, Schlaganfall und RaucherbeinUnterschätzte Symptome und moderne Techniken

ALSFELD (kiri). Zweimal jährlich verwandelt sich das Restaurant des Alsfelder Kreiskrankenhauses zum Vortragsraum für Ärzte. Neue Erkenntnisse aus der Forschung, optimierte Operations- und Behandlungsmethoden oder ein spezielles Krankheitsbild werden dann thematisiert.

Gesundheit0

Kreiskrankenhaus stellt Fach- und Hausärzten neue Behandlungs- und OP-Methoden vorÄrzte der Region bilden sich in Alsfelder Klinik weiter

VOGELSBERGKREIS (kiri). Es hat bereits Tradition: In der Fastenzeit treffen sich die niedergelassenen Haus- und Fachärzte der Region im Alsfelder Krankenhaus zu einer Fortbildung. In diesem Jahr sind über 50 Mediziner der Einladung der Krankenhaus-Kollegen gefolgt, um sich über Neuigkeiten in der Rheumatologie, Chirurgie, Orthopädie und Lungenheilkunde zu informieren. Aber nicht nur Neuigkeiten aus der mehr …

Gesellschaft1

Notarzt Falk Stirkat gibt ein Buch über seinen Alltag heraus – Skurril, bedrückendDas tägliche Armdrücken mit dem Tod

VOGELSBERGKREIS (ol). Wenn ein Notarzt aus dem Nähkästchen plaudert: Wahnwitziges und Nachdenkliches präsentiert Falk Stirkat jetzt in einem Buch, in dem er Geschichten aus seinem beruflichen Alltag erzählt – und dazu den vielsagenden Titel wählte: „Ich kam, sah und intubierte“ Es sind seine Lebenserfahrungen im Rettungsdienst, Geschichten von realen Einsätzen –  so verfremdet, dass niemand mehr …

Gesundheit0

Studenten auf „Landpartie“ in der Hausarztpraxis – Eine Aktion gegen den ÄrztemangelDer Zehnkämpfer unter den Medizinern

VOGELSBERGKREIS (kiri). „Sind Sie unser neuer Arzt?“ Nicht nur einmal wurde Nicolas Bevis euphorisch diese Frage gestellt, voller Hoffnung und Zuversicht, dass in ihm ein „Retter“ der medizinischen Versorgung naht. Doch er musste enttäuschen. Denn er ist nicht der lang ersehnte „Neue“ oder „Nachfolger“. Er ist lediglich auf „Landpartie“ im Vogelsberg.

Gesundheit0

Marburger Medizinstudierende machen Praktikum in Vogelsberger Hausarztpraxen„Medizin und Region schmackhaft machen“

VOGELSBERGKREIS/LAUTERBACH (ol). Sie kommt ins zehnte Semester ihres Medizinstudiums, das sie an der Uni Marburg absolviert und stammt aus Rheinhessen. Derzeit schnuppert Kira Kunze aber gerade zwei Wochen Hausarztpraxis-Luft. Sie hospitiert in der Allgemeinarztpraxis von Dr. Rainer Georg in Lauterbach – und ist im Vogelsbergkreis so hoch willkommen, dass Landrat Manfred Görig persönlich die junge mehr …

Gesundheit0

Bürgermeister-Treffen zum Thema gesundheitliche Versorgung im VogelsbergGegen Ärztemangel: „Ziel ein gemeinsames Konzept“

LAURTERBACH (ol). „Welche Aufgabe sollen die Kommunen und der Vogelsbergkreis  bei der Gestaltung der zukünftigen gesundheitlichen Versorgung einnehmen?“ Dies stand als eine zentrale Frage im Mittelpunkt einer Bürgermeisterversammlung zum Thema der ärztlichen Versorgung im Vogelsberg, zu der Landrat Manfred Görig eingeladen hatte.

Mehr Artikel laden...