Gesellschaft0

Bereits in der Zehn an die berufliche Zukunft denkenAlbert-Schweitzer-Schule und Max-Eyth-Schule stellen Wege in den Beruf vor

Bei einer Informationsveranstaltung der Albert-Schweitzer-Schule und der Max-Eyth-Schule in Alsfeld wurden Zehntklässler über verschiedene Bildungs- und Berufsmöglichkeiten informiert. Experten der Agentur für Arbeit und der Max-Eyth-Schule betonten die Bedeutung einer frühzeitigen Orientierung und ermutigten die Schüler, ihre Optionen gezielt zu erkunden, um die für sie passende Entscheidung zu treffen.

Gesellschaft0

BG Umwelt der Vogelsbergschule besetzt Zukunftsthemen – hohe Relevanz gerade jetztAbitur mit Mehrwert – nachhaltig, zukunftsorientiert und innovativ

Verantwortungsbewusstes Handeln, basierend auf einem fundierten Wissen – genau das ist in Zeiten wie diesen das Gebot der Stunde. Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums an der Vogelsbergschule haben die Chance, gymnasiales Wissen mit einem hohen Praxisbezug zu erlangen, beispielsweise im Schwerpunkt Umwelttechnik.

Gesellschaft1

Max-Eyth-Schule verleiht Allgemeine Hochschulreife an 50 AbiturientenErwachsener Jahrgang zieht in die Welt

Eine Abiturzeugnisverleihung am Nachmittag? In kleinen Gruppen? Ohne Ball? Was noch vor Monaten undenkbar schien, hat auch das schulische Leben durcheinandergewirbelt. Unter ganz besonderen Bedingungen haben in den vergangenen Wochen viele Schüler ihre Abiturprüfungen abgelegt, 50 von ihnen am Beruflichen Gymnasium der MES. Sie durften nun ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife entgegennehmen.

Gesellschaft0

108 Abiturienten und Abiturientinnen am Freitag kursweise an Lauterbacher Alexander-von-Humboldt-Schule verabschiedet„Guter Kompromiss im Rahmen des Möglichen“

Die Abizeit – sie ist eine unvergessliche Zeit. Sie ist normalerweise eine Zeit des eng Zusammenstehens und nicht des Abstandhaltens. Doch nicht in diesem Jahr – im Corona-Jahr 2020. Die Abiturienten des Lauterbacher Gymnasiums konnten nun ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen – oder besser: Sie sich selbst nehmen.

Gesellschaft2

Albert-Schweitzer-Schule entlässt 84 Abiturientinnen und Abiturienten in besonderen Zeiten in die ZukunftGewappnet für die großen Veränderungen des Lebens

Als vor gut drei Monaten die Schulen ihre Tore schlossen und noch nicht einmal klar war, ob die Abiturprüfungen überhaupt würden stattfinden können, war der Tag der Zeugnisverleihung ungewiss geworden. Doch nun saßen 84 frischgebackene Abiturienten in der Aula der ASS und nahmen die Zeugnisse entgegen. Oder besser gesagt, sie nahmen sie sich selbst vom „Zeugnis-Buffet“ – nur ein Umstand von vielen anderen, die den Schulabschluss in Zeiten von Abstands- und Hygieneregeln zu einem mehr als besonderen machten.

Gesellschaft1

Kein Grund zur Panik: Abitur in besonderen Zeiten verlief ohne Aufsehen – Mündliche Prüfungen im Mai geplantDiszipliniert, konzentriert und kooperativ

Das denkwürdige Abitur aus dem Corona-Jahr 2020 ist zumindest schriftlich geschafft. 85 Schülerinnen und Schüler der ASS haben in den vergangenen Wochen unter besonderen Bedingungen gelernt und geschrieben. Nun erwarten sie ihre mündlichen Prüfungen in unsicheren Zeiten – und die sind es sowohl für die Abiturienten als auch für die Lehrkräfte.

Gesellschaft2

Abiturientinnen und Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule feierten Abiball mit mehr als 500 GästenNachdenklich, fröhlich und am Ende eine Riesenparty

Mit dem Abi-Ball verabschiedeten sich die Abiturientinnen und Abiturienten der ASS in Alsfeld feierlich von der Schulzeit.

Gesellschaft0

THM, Hochschule Fulda und SCMT präsentierten angehenden Abiturienten die Möglichkeiten des Dualen StudiumsStudiengang mit hoher Praxisorientierung und besten Zukunftschancen

Drei Anbieter Dualer Studiengänge in der Region stellten sich in der Alexander-von-Humboldt-Schule vor und konnten viele Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten.

Mehr Artikel laden...