Gesellschaft6

Interview mit Hombergs Bürgermeisterin über die Freigabe der A49Ried: Schlagen nun „das Kapitel über das Leben mit der Autobahn auf“

Das letzte Teilstück der A49 ist seit einigen Tagen für den Verkehr freigegeben. Der Ausbau der Autobahn hat die Region tief gespalten und bewegt, aber keine Stadt war davon so betroffen wie Homberg (Ohm). Wie geht es den Menschen dort nun – und wie blickt man im Rathaus in die Zukunft? OL hat bei Bürgermeisterin Simke Ried nachgefragt.

Gesellschaft9

BUND kommentiert die Übernahme der gerodeten Fläche im Dannenröder Wald durch BaugesellschaftA49 als Mahnmal einer Verkehrspolitik von Vorgestern

Nachdem die Rodungen und der damit einhergehende Protest von Naturschützern im Dannenröder Wald besonders im letzten Jahr bundesweit für Aufsehen gesorgt haben, steht nun zum 1. März die Übergabe der vorbereiteten Fläche an die Baugesellschaft der A49 statt. Das sei kein Grund zur Freude, erklärt der BUND Hessen in einer Stellungnahme und betitelt die Schneise als ein „Mahnmal einer veralteten Verkehrspolitik“.

Politik7

Grüne würden mit dieser "Attacke" vom ihrem "dürftigen Wahlprogramm" ablenken, vermutet die SPDHomberger Sozialdemokraten weisen Vorwürfe der Grünen zurück

Der Wahlkampf in Homberg läuft auf Hochtouren: Die SPD ist der Ansicht, dass die Grünen die positiven Auswirkungen der A49 bewusst verschweigen und weisen deren Behauptung, SPD-Mitglieder würden vom Verkauf ihrer Flächen im geplanten Industrie- und Gewerbegebiet „Am Roten Berg“ und bei anderen Bauvorhaben profitieren, entschieden zurück.

Gesellschaft15

LESERBRIEF zu Videoschalte der Stadt Homberg Ohm zu den Folgen der A49„Die betroffenen Bürger fühlen sich gezielt hinters Licht geführt“

Der Baubeginn der A49 steht bevor. Während die Bürger ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und mehr Lärm befürchten, will die Stadt die Folgen gering halten und stellte ihre Pläne in einer Videoschalte vor. Der Homberger Thorsten Müller ist direkt von der A49 betroffen und fühlt sich „hinters Licht geführt“. Für ihn ist es an der Zeit für einen politischen Neuanfang. Hier ist sein Leserbrief.

Politik6

Homberger SPD für Sicht-und Lärmschutz sowie die Ansiedlung eines Gewerbe- und IndustriegebietesBelastungen der A49 mindern und gleichzeitig Chancen nutzen

Wenn die Bauarbeiten für die A49 beginnen, dann werden auch Belastungen auf die Homberger Bürger zu kommen. Die SPD Homberg will sich dafür einsetzen, die Belastungen durch die A49 bestmöglich abzumildern. Gleichzeitig will sie aber auch die Chance nutzen und ein Gewerbe- und Industriegebietes ansiedeln.

Politik28

Vogelsberger Linke zum Bau der A49„Noch ist es kostengünstiger, sinnvoller und machbar die A49 zu stoppen“

Die Rodungen für den Lückenschluss der A49 sind weitestgehend abgeschlossen, jedenfalls so weit, dass nur noch einige Restarbeiten gemacht werden müssen. So wurde in der vergangenen Woche im Maulbacher Wald gerodet, was erneut für Aufsehen sorgte. Nun äußert sich die Vogelsberger Linke dazu: Noch sei es „kostengünstiger, sinnvoller und machbar“ den Bau zu stoppen.

Gesellschaft2

Deges versichert: Keine Fällungen außerhalb der Planfeststellung - BUND Vogelsberg fordert Aufklärung durch LandesbehördenA49: Restliche Rodungsarbeiten im Maulbacher Wald haben begonnen

Im Maulbacher Wald wird gerodet. Die A49-Gegner schlagen Alarm: Es werde außerhalb der Planfeststellung und außerdem auf einem Privatgelände gerodet. Die Deges allerdings erklärt, dass das nicht der Fall ist. Es soll sich um Restarbeiten handeln, die bereits angekündigt wurden.

Mehr Artikel laden...