Blaulicht0

Heute ist der Europäische Tag des Notrufs 112 – Rund 24.000 Notrufe im Jahr in der Vogelsberger LeitstelleDie Nummer, die Leben rettet

Am Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar wird die Bedeutung der europaweiten Notrufnummer 112 hervorgehoben. Die Leitstelle im Vogelsbergkreis nimmt täglich bis zu 70 Notrufe entgegen und koordiniert lebensrettende Einsätze. Doch trotz gestiegener Anrufzahlen wird die Notrufnummer oft für Bagatellen missbraucht, was wertvolle Ressourcen bindet.

Gesellschaft0

Krimi-Gottesdienst in Angersbach„Der Rufmörder geht nochmal rum“

Am Sonntag, dem 2. Februar, um 18 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Angersbach ein besonderer Krimigottesdienst statt. Inspiriert von biblischen Geschichten und aktuellen Krimiformaten lädt Pfarrer Michael Gütgemann gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen zur spannenden Suche nach einem Brandstifter ein. Das Format bietet eine spannende Mischung aus Tradition und Innovation und soll die menschlichen Abgründe auf spielerische Weise beleuchten.

Gesellschaft0

Förderverein Kirtorf spendete bisher 450.000 Euro für Sozialdienste in Kirtorf und AntrifttalZweckverband Soziale Dienste feiert 20 Jahre Unterstützung durch Förderverein Kirtorf

Der Förderverein Kirtorf unterstützt seit über 20 Jahren den Zweckverband Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf mit großzügigen Spenden in den Bereichen Pflege, Altenbetreuung und Hauswirtschaft. Ein Sommerfest am 24. August soll die Finanzierung eines neuen Fahrzeugs ermöglichen. Der Verein plant, auch 2025 mit weiteren Spenden Projekte der Sozialstation zu fördern.

Gesellschaft0

Zukunftsträchtige Ausbildung mit EntwicklungspotenzialMax-Eyth-Schule gibt Prüfungsergebnisse der Land- und Baumaschinenmechatroniker bekannt

An der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben 23 von 28 Auszubildenden erfolgreich ihre Prüfungen zum Land- und Baumaschinenmechatroniker bestanden. Die Absolventen erhielten Anerkennung für ihre Leistungen und wurden ermutigt, ihre Karrieren in einem zukunftssicheren Berufsfeld weiterzuentwickeln. Die Schule gilt als eine der bestausgestatteten Berufsschulen in Hessen.

Veranstaltungen
Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Fokusthema0

Vom Schnitzel bis zur Salami: 5.200 Tonnen Fleisch landen im Vogelsbergkreis pro Jahr auf dem TellerMindestlohnforderung in der Fleischindustrie: NGG fordert 14,50 Euro pro Stunde

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat im Vogelsbergkreis eine Erhöhung des Mindestlohns in der Fleischindustrie auf 14,50 Euro pro Stunde gefordert. Angesichts harter Arbeitsbedingungen und des bisherigen gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro pro Stunde fordert die NGG, die Bezahlung dieser „Knochenjobs“ zu verbessern. Rund 130 Menschen sind in der Region in der Fleischbranche tätig.

Gesellschaft0

Digitaler Aktivitätstisch bereichert Alltag im AWO SozialzentrumEinsatz von digitalen Medien im AWO Sozialzentrum in Lauterbach dank Unterstützung der GlücksSpirale

Das AWO Sozialzentrum in Lauterbach hat durch die Unterstützung der GlücksSpirale einen digitalen Aktivitätstisch, den sogenannten CareTable, eingeführt. Dieser vielseitig einsetzbare Tisch bereichert den Alltag der Bewohner durch Angebote in der Einzel- und Gruppenbetreuung sowie bei sportlichen Aktivitäten. Trotz anfänglicher Skepsis erfreut sich die Technik mittlerweile großer Beliebtheit und bietet inklusive Erlebnisse für alle Bewohner.

Mediathek

Gesellschaft4

Felix Döring, MdB, warnt vor Zusammenarbeit mit der AfD im BundestagKritik an CDU-Parlamentariern: Unterstützung durch Rechtsextreme vermeiden

Der heimische MdB Felix Döring hat in einem offenen Brief an die CDU-Politiker Helge Braun und Frederik Bouffier seine Sorge geäußert, dass geplante Anträge der CDU im Bundestag auf die Unterstützung der AfD angewiesen sein könnten. Er kritisiert, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz trotz früherer Zusicherungen den geplanten Tagesordnungspunkt zur Migrationspolitik im Bundestag einbringen will, obwohl dies eine Mehrheit mit Unterstützung der AfD erforderlich machen könnte. Döring appellierte an seine Kollegen, klarzustellen, dass sie nicht Teil einer solchen Mehrheit werden würden, da dies eine gefährliche politische Entwicklung darstelle. Im Folgenden lesen Sie den offenen Brief des SPD-Politikers.

Gesellschaft0

Hervorragende Leistungen im landesweiten MathematikwettbewerbAlbert-Schweitzer-Schule ehrt die bestplatzierten Schülerinnen und Schüler im Mathematikwettbewerb

Die Albert-Schweitzer-Schule ehrte vier Achtklässler für herausragende Ergebnisse im Mathematikwettbewerb. Die Schulsieger Nikita Martin und Jakob Ludwig Stier sowie Felix Kaiser und Julian Fredrik Specht wurden für ihre Leistungen in einem landesweit bekannten Wettbewerb ausgezeichnet. Diese Schüler werden die Schule im nächsten Wettbewerbsabschnitt auf Kreisebene vertreten.

Mehr Artikel laden...