Gesellschaft0

Lauterbach erinnert mit einem Aktions- und Gedenktag an das Kriegsende und die Freiheit80. Jahrestag der Befreiung: Gedenken und Erleben auf dem Berliner Platz

 Am 8. Mai veranstaltet das Stadtjugendparlament Lauterbach gemeinsam mit der Initiative „Nie wieder ist jetzt“ einen Aktions- und Gedenktag auf dem Berliner Platz. Der Tag umfasst Kunstprojekte, Gespräche mit Zeitzeugen und Historikern sowie eine Filmvorführung. Anwohner werden gebeten, weiße Tücher als Zeichen des Erinnerns aus ihren Fenstern zu hängen.

Gesellschaft0

Das Konzept der „Freundlichen Toilette“ ermöglicht den Bürgern von Lauterbach die kostenfreie Nutzung von Toiletten in teilnehmenden BetriebenLauterbach erweitert Toilettenangebot: „Freundliche Toilette“ ohne Verzehrzwang

In Lauterbach können Bürger dank des Konzepts der „Freundlichen Toilette“ kostenlos und ohne Verzehrzwang die sanitären Anlagen teilnehmender Betriebe nutzen. Dieses Angebot ergänzt die öffentlichen Toiletten und soll die Sauberkeit in der Stadt verbessern. Bürger finden weitere Informationen im Tourist-Center Stadtmühle, im Rathaus sowie auf der städtischen Webseite.

Gesellschaft0

Das ALFA-Mobil informiert über Angebote zur Grundbildung in der RegionJeder achte Erwachsene in Alsfeld hat große Probleme mit dem Lesen und Schreiben

In Alsfeld hat jeder achte Erwachsene Lese- und Schreibprobleme. Das ALFA-Mobil des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung e.V. besucht am 12. März die Stadt, um auf Bildungsangebote aufmerksam zu machen und Betroffene zu unterstützen. Die Aktion wird von ehemaligen Betroffenen begleitet, um den Mut zu fördern, Hilfe anzunehmen.

Gesellschaft9

Initiative aus verschiedenen Akteuren setzt Zeichen vor der Bundestagswahl 2025Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte auf dem Alsfelder Marktplatz am 20. Februar

Am 20. Februar lädt ein breites Bündnis aus Unternehmen, Vereinen, Kirchen und engagierten Bürgern zu einer Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte in Alsfeld ein. Die Veranstaltung startet um 17.30 Uhr am Stadthallenparkplatz und wird auf dem Marktplatz mit Redebeiträgen fortgesetzt. Ziel der Initiative ist es, auf die Bedrohungen demokratischer Strukturen aufmerksam zu machen und vor der Bundestagswahl ein Zeichen für den Erhalt von Grund- und Menschenrechten zu setzen.

Veranstaltungen

Gesellschaft1

Bürgerbeteiligung in Homberg (Ohm): Erfolgreicher Auftakt für nachhaltiges StadtentwicklungskonzeptStadtgespräch startet Freiflächen- und Spielplatzprojekt für ein zukunftsfähiges Homberg

In Homberg (Ohm) wurde im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ein öffentlicher Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines Freiflächen- und Spielplatzkonzepts gestartet. Beim Stadtgespräch arbeiteten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Fachleuten an Ideen zur Aufwertung wichtiger Orte wie dem Rathausplatz und dem Schlossberg. Die Vorschläge werden nun ausgewertet und bei einem weiteren Stadtgespräch am 18. März vertieft diskutiert.

Gesellschaft0

Bürgermeisterin Simke Ried verstärkt das Team der Archivpflege mit zwei engagierten BürgernWeitere ehrenamtlich Beauftragte für Stadtteilarchive in Homberg (Ohm) ernannt

In Homberg (Ohm) wurden Bernd Reiß und Thomas Reichhardt zu ehrenamtlichen Beauftragten für die Stadtteilarchive von Deckenbach und Appenrod ernannt. Bürgermeisterin Simke Ried betonte die Bedeutung der Archive für das Gemeinschaftsleben und ermutigt weitere Interessierte zur ehrenamtlichen Mitarbeit. Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung über mögliche Engagements informieren.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft1

Alsfelder Baubetriebshof optimiert Pflege- und Instandhaltungsarbeiten mit innovativer HebetechnikNeue Höhen für Alsfeld: RUTHMANNSTEIGER TBR 260 S7 im Einsatz

Der Baubetriebshof der Stadt Alsfeld setzt künftig auf den RUTHMANNSTEIGER TBR 260 S7, um Arbeiten wie die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung und Baumschnitte effizienter zu gestalten. Das neue Hebegerät überzeugt mit seiner Leistungsstärke, Stabilität und Flexibilität und wird einen Großteil der Höhenarbeiten übernehmen. Dadurch verbessert sich die Effizienz der Pflege- und Instandhaltungsarbeiten erheblich.

Verkehr0

Abschlussarbeiten erfordern Umleitungen bis Juni 2025Verkehrseinschränkungen an Autobahn-Anschlussstelle Homberg (Ohm) – Nord geplant

Ab heute beginnen die Abschlussarbeiten an der Anschlussstelle Homberg (Ohm) – Nord. Zunächst wird der Anschluss an die Landesstraße Richtung Appenrod bis Mitte April hergestellt, bevor der Ausbau zum südlichen Kreisel bis Juni erfolgt. Umleitungen über Dannenrod und alternative Routen für den Schwerverkehr sind eingerichtet.

Mediathek

Fokusthema0

Countdown zur Bundestagswahl läuft: IG BAU startet „Wahl-Weckruf Wohnen“Wahlkampf-Endspurt im Vogelsbergkreis: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert von den Bundestagskandidaten im Vogelsbergkreis klare Zusagen zur Förderung des Wohnungsbaus. Angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum drängt die IG BAU auf ein umfassendes Konjunkturprogramm, einschließlich eines durch das Grundgesetz abgesicherten Fonds für den Sozialwohnungsbau.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Luca I. und Prinz Niklas I. von der Allmenröder Carnevals Vereinigung im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Luca I. und Prinz Niklas I. von der Allmenröder Carnevals Vereinigung.

Gesellschaft0

Abschied von einem engagierten Kirchenmann„Gott befohlen“ – Nachruf zum Tod von Horst Schopbach

Horst Schopbach, ein bedeutender Ehrenamtlicher der Evangelischen Kirche, verstarb am 10. Februar im Alter von 77 Jahren. Sein herausragendes Engagement für die kirchliche Musik, besonders in der Gründung mehrerer Posaunenchöre, sowie seine langjährige Arbeit in verschiedenen kirchlichen Gremien und sozialen Initiativen hinterlassen eine nachhaltige Wirkung. Die Gemeinschaft trauert um einen geschätzten Unterstützer mit „unbändiger Motivation“ und klarem Blick für die Kirche.

Mehr Artikel laden...