Gesellschaft0

Positive Bilanz und spannende Zukunftspläne beim Schützenverein Storndorf präsentiertRückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr beim Schützenverein Storndorf

Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Storndorf 1878/1959 e.V. blickte der Verein auf ein ereignisreiches Jahr zurück, voller gemeinschaftlicher Aktivitäten und sportlicher Erfolge. Mit Blick auf das bevorstehende 150-jährige Jubiläum wurden Pläne für zukünftige Veranstaltungen und Kooperationen vorgestellt. Der starke Zusammenhalt und die aktive Beteiligung der Mitglieder wurden besonders gewürdigt.

Verkehr0

Nächste Phasen der Arbeiten in Elbenrod beginnenFortschritte beim Ausbau der Landesstraße 3295 in Elbenrod

Die Erneuerung der L 3295 in Alsfeld/Elbenrod schreitet voran und wird nach einer Winterpause ab dem 24. Februar fortgesetzt. Bereits abgeschlossen sind die Straßenarbeiten zwischen Hattendorf und der Ortsdurchfahrt Elbenrod. In den kommenden Monaten sollen die verbleibenden Abschnitte inklusive Gehwege und der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle fertiggestellt werden.

Gesellschaft0

Blickfang vor der SchuleSchülerinnen und Schüler von Kunst-Kursen des Beruflichen Gymnasiums gestalten Schullogo

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben ein beeindruckendes Schullogo gestaltet. Unter der Leitung von Erik Werner setzten sie das Projekt von der Planung bis zur Fertigung eigenständig um und lernten dabei wertvolle handwerkliche und technische Kompetenzen. Die fertige Skulptur zieht mit ihren leuchtenden Blautönen und den goldenen Sternen der Europaschule alle Blicke auf sich.

Sport0

Lauterbacher Luchse kämpfen um den dritten Tabellenplatz der Regionalliga Ost und setzen auf Heimstärke gegen TabellenführerSpannender Showdown: Lauterbacher Luchse empfangen Schönheider Wölfe

In der Regionalliga Ost stehen die Lauterbacher Luchse vor einem entscheidenden Duell gegen die Schönheider Wölfe. Die Mannschaft von Trainer Dieter Reiss will mit einem starken Auftritt gegen den Tabellenführer das Momentum für die Playoffs sichern. Die Fans sind aufgefordert, ihr Team lautstark zu unterstützen, um das letzte Heimspiel der Hauptrunde unvergesslich zu machen.

Gesellschaft0

Experten diskutieren Herausforderungen und Chancen für ländliche RegionenZukunft der ländlichen Räume im Fokus: Podiumsgespräch in Alsfeld

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises lädt in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Podiumsgespräch mit dem Thema „Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?“ ein. Am 6. März präsentieren Lina Rühl und Michael Ruhl Ansätze zu Themen wie gleichwertige Lebensverhältnisse, Strukturwandel sowie Klima- und Umweltschutz in Alsfeld.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Vogelsbergkreis: 140 Maler und Lackierer in 32 BetriebenNur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Vogelsbergkreis

Im Vogelsbergkreis gibt es Spannungen zwischen Malern und Lackierern sowie ihren Arbeitgebern bezüglich der Lohnverhandlungen. Die IG BAU verlangt eine Lohnerhöhung von 8 Prozent, während die Arbeitgeber lediglich 2 Prozent anbieten. Die Gewerkschaft hat die Verhandlungen abgebrochen und setzt nun auf eine Schlichtung, um eine Lösung zu finden.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Strahlender Auftakt zum Karneval 2025Kinderfasching in Grebenau begeistert das Publikum mit kreativem Programm

Am 16. Februar verzauberte der Kinderfasching in Grebenau die Zuschauer mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tanz, Theater und Showeinlagen. Unter der charmanten Moderation von Alina Kokel, Manjana Kokel, Ida Eberhard und Michelle Wilker begeisterten die jungen Talente das Publikum mit kreativen Darbietungen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

Fokusthema0

Initiative gegen FachkräftemangelLandrat Dr. Mischak im Gespräch mit heimischer Wirtschaft

Im Vogelsbergkreis stehen Wirtschaft und Politik gemeinsam vor der Herausforderung des Fachkräftemangels und Bürokratieaufwands. Ein positives Beispiel ist das Projekt „Ausbildungsbotschafter“, das in Schulen für Ausbildungsberufe wirbt. Landrat Dr. Jens Mischak und lokale Wirtschaftsvertreter betonen die Wichtigkeit des Projekts und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen.

Mediathek

Gesellschaft1

Niemand steht über dem Gesetz Kontroverse um Denkmalschutz: Entscheidung über Abriss der alten Grundschule Homberg (Ohm) noch offen

Die geplante Entscheidung zum Abriss der denkmalgeschützten alten Grundschule in Homberg (Ohm) durch den zuständigen SPD-Minister sorgt für Diskussionen. Trotz eines bestehenden Denkmalschutzes soll das Gebäude abgerissen werden, während alternative Pläne für bezahlbaren Wohnraum bereits vorliegen. Kritiker sehen darin eine Missachtung geltenden Rechts und fordern die Anerkennung des Denkmalschutzes.

Mehr Artikel laden...