Blaulicht0

Heute ist der Europäische Tag des Notrufs 112 – Rund 24.000 Notrufe im Jahr in der Vogelsberger LeitstelleDie Nummer, die Leben rettet

Am Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar wird die Bedeutung der europaweiten Notrufnummer 112 hervorgehoben. Die Leitstelle im Vogelsbergkreis nimmt täglich bis zu 70 Notrufe entgegen und koordiniert lebensrettende Einsätze. Doch trotz gestiegener Anrufzahlen wird die Notrufnummer oft für Bagatellen missbraucht, was wertvolle Ressourcen bindet.

Gesellschaft1

Gemeinde Antrifttal und DRK informieren über Vorsorgemaßnahmen bei StromausfallInfoveranstaltung zur Selbsthilfe im Katastrophenfall

Die Gemeinde Antrifttal bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband eine Informationsveranstaltung zur Selbsthilfe im Katastrophenschutz an. Am 25. März können Interessierte im Gemeindezentrum Ruhlkirchen lernen, wie sie sich auf mehrtägige Stromausfälle und andere Krisensituationen vorbereiten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gesellschaft0

Stabile Beiträge trotz Modernisierung der AnlagenAbwasserverband Antrifttal verabschiedet Haushalt für 2025

Der Abwasserverband Antrifttal hat den Haushaltsplan 2025 mit einem Defizit von 81.000 Euro verabschiedet, das durch Rücklagen ausgeglichen werden kann. Trotz umfangreicher Investitionen in die Modernisierung der Kläranlagen bleiben die Beiträge für die beteiligten Kommunen stabil. Kritisch äußern sich Verbandsmitglieder über steigende Kosten durch verschärfte gesetzliche Vorgaben.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Vierte Bewerbungskampagne des Landes gegen den HausärztemangelMedizin studieren ohne Numerus clausus

Hessen öffnet angehenden Medizinern ohne Spitzen-Abitur die Tür zum Studium: Die sogenannte Doppel-Vorabquote ermöglicht den Zugang für Bewerber mit besonderer Eignung, die bereit sind, als Hausärzte im ländlichen Raum oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig zu werden. Rund 7,8 Prozent der Medizinstudienplätze werden an den Universitäten Frankfurt, Gießen und Marburg dafür reserviert.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft1

Truppenübung mit Nachtmärschen in mehreren GroßgemeindenBundeswehr-Manöver im Vogelsbergkreis

Die Bundeswehr führt vom 4. bis 6. Februar ein Manöver im Vogelsbergkreis durch, an dem fünfzig Soldaten und sechs Radfahrzeuge beteiligt sind. Die Übung, die auch Nachtmärsche umfasst, erstreckt sich über Gebiete der Großgemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg. Bürger sollten sich auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen.

Gesellschaft0

Neujahrsempfang im Haus Stephanus: Gemeinschaft, Musik und ZuversichtBehütet ins neue Jahr

Der Neujahrsempfang im Haus Stephanus in Alsfeld wurde zu einer bewegenden Feier der Gemeinschaft, geprägt von Musik der Mundart-Band „Halb6“ und inspirierenden Worten von Gemeindereferentin Sonja Hiebing. Mit einem vielfältigen Programm, das alle Generationen einband, setzte das Haus Stephanus ein starkes Zeichen für Inklusion und kulturelle Teilhabe.

Mediathek

Gesellschaft0

Trotz Schneemangels genossen 40 Mitglieder des Skiclubs eine gesellige Wanderung zur Dorf-AlmWinterwanderung des Alsfelder Skiclubs trotz Frühlingswetter ein Erfolg

Am vergangenen Samstag, dem 25. Januar, unternahm der Alsfelder Skiclub seine traditionelle Winterwanderung, an der fast 40 Mitglieder teilnahmen. Unter der Leitung von Ines Caspar führte die Route trotz frühlingshafter Temperaturen von Alsfeld zur Dorf-Alm nach Ober-Sorg. Trotz einsetzendem Regen, der kurzfristige Rückfahrpläne erforderte, gelang die Veranstaltung auch in diesem Jahr.

Politik0

Bürger diskutieren über Sicherheit und ländliche EntwicklungBlaulichtforum mit CDU-Bundestagskandidat Frederik Bouffier

Die CDU Antrifttal lädt am Montag, den 3. Februar, um 19 Uhr zu einem Blaulichtforum im Feuerwehrgerätehaus Ruhlkirchen ein, bei dem der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Gießen/Alsfeld, Frederik Bouffier, seine Pläne für den Katastrophen- und Heimatschutz vorstellen wird. Bürgermeister Dietmar Krist betont die wachsenden Herausforderungen für Einsatzkräfte, während Bouffier den Bürgern einen Austausch über lokale Sicherheitsbedürfnisse und die Zukunft des ländlichen Raums anbietet.

Gesellschaft0

Junge Talente aus der Region beweisen ihr Können beim vierten Wettkampftag des Schützenbezirks VogelsbergLichtkinder aus Feldkrücken dominieren beim Lichtschießen in Heidelbach

Beim vierten Wettkampftag im Lichtschießen des Schützenbezirks Vogelsberg in Heidelbach glänzten die Nachwuchsschützen aus Feldkrücken, die sich mit sechs Meistertiteln hervortun. Gwendoline Fröhlich erzielte als Tagesbeste beeindruckende 191 Ringe. Insgesamt nahmen über 85 Kinder aus 13 Vereinen mit Begeisterung an dem Event teil.

Mehr Artikel laden...