Am Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar wird die Bedeutung der europaweiten Notrufnummer 112 hervorgehoben. Die Leitstelle im Vogelsbergkreis nimmt täglich bis zu 70 Notrufe entgegen und koordiniert lebensrettende Einsätze. Doch trotz gestiegener Anrufzahlen wird die Notrufnummer oft für Bagatellen missbraucht, was wertvolle Ressourcen bindet.
Die Gemeinde Antrifttal bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband eine Informationsveranstaltung zur Selbsthilfe im Katastrophenschutz an. Am 25. März können Interessierte im Gemeindezentrum Ruhlkirchen lernen, wie sie sich auf mehrtägige Stromausfälle und andere Krisensituationen vorbereiten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Montagvormittag des 27. Januars ereignete sich ein Einbruch in einem Einfamilienhaus in der Hembergstraße in Lingelbach. Unbekannte entwendeten Schmuck und Bargeld. Eine verdächtige Person wurde in Tatortnähe gesehen, Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Die Alsfelder Altstadt hat nicht nur schöne Fachwerkhäuser. In immer mehr Ecken tauchen graue Verteilerkästen für Strom und Internet auf. Ein OL-Leser fragt sich, ob das sein muss. Die Stadt und die zuständigen Firmen signalisieren Bereitschaft, etwas zu ändern.
Der Abwasserverband Antrifttal hat den Haushaltsplan 2025 mit einem Defizit von 81.000 Euro verabschiedet, das durch Rücklagen ausgeglichen werden kann. Trotz umfangreicher Investitionen in die Modernisierung der Kläranlagen bleiben die Beiträge für die beteiligten Kommunen stabil. Kritisch äußern sich Verbandsmitglieder über steigende Kosten durch verschärfte gesetzliche Vorgaben.
Der Sektionsleiter der Wirbelsäulenchirurgie am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld, Dr. Mostafa Beizai, wird am 4. Februar um 19 Uhr einen Vortrag über die Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden halten. Dabei informiert er über Therapieoptionen ohne Operation und gibt Tipps zur Prävention.
Hessen öffnet angehenden Medizinern ohne Spitzen-Abitur die Tür zum Studium: Die sogenannte Doppel-Vorabquote ermöglicht den Zugang für Bewerber mit besonderer Eignung, die bereit sind, als Hausärzte im ländlichen Raum oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig zu werden. Rund 7,8 Prozent der Medizinstudienplätze werden an den Universitäten Frankfurt, Gießen und Marburg dafür reserviert.
Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Samstag 233 Corona-Neuinfektionen. 356 Vogelsberger meldeten sich beim Gesundheitsamt als genesen – die Behörde betreut aktuell 2574 aktive Fälle.
Positiv ins neue Jahr starten. Das war so der einzige Vorsatz, den ich hatte. Positiv im Sinne von, nicht immer gleich aufregen, nicht immer gleich alles schlecht sehen. Im Februar war auch zumindest eine Sache positiv: mein Corona-Test. Wie ich die Woche mit dem Virus erlebt habe. Von OL-Redakteurin Alina Roth.
Wie geht es künftig in Sachen Ohmtalbahn-Reaktivierung weiter? Eine erste Entscheidungsgrundlage für eine mögliche Machbarkeitsstudie lieferte jetzt eine Vorstudie, die die Parlamentarier mit einigen hohen Zahlen konfrontierte. Pläne für die Entwicklung des Bahnhofgeländes stellte zudem Architekt Herbod Gans vor.
Die Bundeswehr führt vom 4. bis 6. Februar ein Manöver im Vogelsbergkreis durch, an dem fünfzig Soldaten und sechs Radfahrzeuge beteiligt sind. Die Übung, die auch Nachtmärsche umfasst, erstreckt sich über Gebiete der Großgemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg. Bürger sollten sich auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen.
Der Neujahrsempfang im Haus Stephanus in Alsfeld wurde zu einer bewegenden Feier der Gemeinschaft, geprägt von Musik der Mundart-Band „Halb6“ und inspirierenden Worten von Gemeindereferentin Sonja Hiebing. Mit einem vielfältigen Programm, das alle Generationen einband, setzte das Haus Stephanus ein starkes Zeichen für Inklusion und kulturelle Teilhabe.
Am vergangenen Samstag, dem 25. Januar, unternahm der Alsfelder Skiclub seine traditionelle Winterwanderung, an der fast 40 Mitglieder teilnahmen. Unter der Leitung von Ines Caspar führte die Route trotz frühlingshafter Temperaturen von Alsfeld zur Dorf-Alm nach Ober-Sorg. Trotz einsetzendem Regen, der kurzfristige Rückfahrpläne erforderte, gelang die Veranstaltung auch in diesem Jahr.
Die CDU Antrifttal lädt am Montag, den 3. Februar, um 19 Uhr zu einem Blaulichtforum im Feuerwehrgerätehaus Ruhlkirchen ein, bei dem der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Gießen/Alsfeld, Frederik Bouffier, seine Pläne für den Katastrophen- und Heimatschutz vorstellen wird. Bürgermeister Dietmar Krist betont die wachsenden Herausforderungen für Einsatzkräfte, während Bouffier den Bürgern einen Austausch über lokale Sicherheitsbedürfnisse und die Zukunft des ländlichen Raums anbietet.
Die Tanzgruppe Konfettis aus Grebenau erlangte mit einer brillanten Choreografie den ersten Platz bei der Dance Night in Willofs. Der Erfolg zeigt die Bedeutung von Disziplin, Teamgeist und ehrenamtlichem Einsatz, die den Fasching in der Region lebendig halten.
Beim vierten Wettkampftag im Lichtschießen des Schützenbezirks Vogelsberg in Heidelbach glänzten die Nachwuchsschützen aus Feldkrücken, die sich mit sechs Meistertiteln hervortun. Gwendoline Fröhlich erzielte als Tagesbeste beeindruckende 191 Ringe. Insgesamt nahmen über 85 Kinder aus 13 Vereinen mit Begeisterung an dem Event teil.