Gesellschaft0

Klares Bekenntnis für demokratische Werte und Zusammenhalt am 18. Februar in LauterbachLauterbacher Initiative lädt zur Demonstration für gelebte Demokratie ein

Die Lauterbacher Initiative für Demokratie veranstaltet am 18. Februar die Demonstration „Gemeinsam Demokratie wählen“ auf dem Marktplatz in Lauterbach. Mit Redebeiträgen von Volker Jung, Johanna Faubel und Frauke Goldbach soll ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Ausübung demokratischer Rechte gesetzt werden. Ziel ist, die Bürger*innen zu ermutigen, sich aktiv für die Grundwerte der Gesellschaft einzusetzen.

Sport0

Rekordbeteiligung beim Lichtwettkampf der Nachwuchsschützen im Bezirk VogelsbergErfolgreicher Jahresabschluss beim Lichtschießen in Eifa

 Beim letzten Lichtschießen des Jahres in Eifa nahmen 100 Kinder aus elf Vereinen teil und demonstrierten ihr Können. Tagesbestleistung erzielte Maylin Bonn aus Hopfgarten mit beeindruckenden 194 Ringen. Die Veranstaltung wurde durch zusätzliche Attraktionen wie eine Hüpfburg bereichert, was zu einem gelungenen Jahresabschluss beitrug.

Fokusthema0

Landrat Dr. Jens Mischak: Mit der Palliativmedizin am Uni-Klinikum Gießen-Marburg haben wir einen starken Partner an unserer SeiteAmbulante Palliativversorgung weiterhin gesichert

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung im Vogelsbergkreis wird auch im neuen Jahr fortgeführt, nachdem das Uni-Klinikum Gießen-Marburg die Trägerschaft übernommen hat. Durch die rasche Neukonzeption der Versorgung können schwerstkranke Patienten weiterhin auf ein erfahrenes medizinisches Team zählen.

Fokusthema0

Immer mehr hessische Landkreise zeigen Interesse an integrierten Hebammenprojekten im RettungsdienstGefragt: die Hebamme im Rettungsdienst

Das innovative Projekt „Hebamme im Rettungsdienst“ erfreut sich in Hessen wachsender Beliebtheit. Bereits erfolgreich im Main-Kinzig-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Fulda und Vogelsbergkreis umgesetzt, zieht es nun die Aufmerksamkeit weiterer ländlicher Kreise auf sich. Bei einem Treffen im Landratsamt Lauterbach diskutierten Beteiligte die zukünftigen Entwicklungen, basierend auf der Masterarbeit von Hebamme Mona Loos.

Politik0

Demokratische Transparenz bleibt auf der StreckeFreie Wähler kritisieren Ausschluss der Öffentlichkeit bei der Diskussion zum Grunderwerb für ein neues ZAV-Verwaltungsgebäude

Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis wurde die Öffentlichkeit von der Diskussion über den Erwerb eines Grundstücks für ein neues Verwaltungsgebäude ausgeschlossen. Die Fraktion der Freien Wähler kritisiert diesen Ausschluss heftig und fordert mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung bei solchen Entscheidungen.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Jugendliche aus dem Vogelsbergkreis diskutieren mit Landtagsabgeordneten über aktuelle politische ThemenKreisjugendparlament besucht Hessischen Landtag

Das Kreisjugendparlament Vogelsbergkreis besuchte gemeinsam mit den Stadtjugendparlamenten Lauterbach, Alsfeld und Schlitz den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Die Jugendlichen verfolgten eine Plenarsitzung und diskutierten mit Abgeordneten, darunter Jennifer Gießler, über Themen wie Schule und Infrastruktur.

Fokusthema0

„Ein Signal der Zuversicht und Stabilität“Landrat Dr. Mischak bringt 250-Millionen-Haushalt ein: „Vogelsberger halten in schwierigen Zeiten zusammen“

Der Vogelsbergkreis steht vor finanziellen Herausforderungen mit einem Defizit von 4,2 Millionen Euro im Haushalt 2025. Landrat Dr. Jens Mischak setzt auf Eigeninitiative und Investitionen, um Stabilität zu gewährleisten, und fordert gleichzeitig mehr Unterstützung durch den Kommunalen Finanzausgleich.

Gesellschaft0

Zweites Netzwerktreffen für Gemeinschaftsgärten im Vogelsberg in LauterbachEs beginnt im Kopf und im Herz

Beim zweiten Netzwerktreffen für Gemeinschaftsgärten im Vogelsberg versammelten sich in Lauterbach Enthusiast:innen, um nachhaltiges Gärtnern zu fördern und gemeinsame Projekte voranzutreiben. Sie diskutierten Themen von Klimaschutz bis Permakultur und entwickelten neue Ideen zur Vernetzung und Regionalentwicklung. Das Treffen förderte den Austausch und brachte konkrete Projekte hervor, die das Netzwerk weiter stärken sollen.

Gesellschaft0

Ein Bastler schuf ein Modell des Alsfelder RathausesNun ist auch das Innenleben vollendet und genau so detailreich spannend

Es ist fast genau ein Jahr her, dass Patrick Kosog das Alsfelder Rathaus bei Oberhessen-live in einem äußerlich sehr präzisen Modell im Maßstab von 1:40 vorgestellt hat. Jetzt meldete er sich wieder: Sein Modell hat ein Innenleben bekommen – nicht minder detailreich. Alsfelder werden es selbst sehen können.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Jugendliche basteln Weihnachtsbriefe für Seniorenheim „An der Lauter"Herzerwärmende Aktion gegen Einsamkeit in Lauterbach

Christian Hardt, Abgeordneter der Stadt Lauterbach, überreichte der Einrichtungsleitung des Seniorenheims „An der Lauter“ eine Sammlung selbstgebastelter Weihnachtsbriefe. Unterstützt wurde er von Laura Greil und Angelina Kuhl vom Jugendamt, die mit Jugendlichen des Kinder- und Jugendparlaments die Grußkarten gestaltet hatten. Die Aktion, die auf einen Aufruf des Seniorenheims zurückgeht, soll die Einsamkeit der Bewohner in der Weihnachtszeit lindern.

Gesellschaft0

Ein Jahresrückblick und Ausblick auf neue ReisenWeihnachtliches Beisammensein bei den Englandfreunden

Am dritten Adventswochenende versammelten sich die Mitglieder des Freundschaftskreises Derbyshire Dales/Vogelsbergkreis zur Vorstandssitzung und anschließenden Weihnachtsfeier im Lauterbacher Posthotel Johannesberg. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit besonderen Highlights wie einer Reise nach Dänemark, wurde die geplante Reise im Mai 2025 nach Derbyshire Dales und Wales vorgestellt.

Fokusthema0

Gemeinsam in die ZukunftBäcker- und Fleischer-Innung bündeln Kräfte ab Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 schließen sich die Bäcker-Innung und die Fleischer-Innung im Vogelsbergkreis zur Bäcker- und Fleischer-Innung zusammen. Diese strategische Entscheidung stärkt das regionale Lebensmittelhandwerk in Zeiten struktureller Veränderungen und unterstreicht den Wert der traditionellen Handwerksberufe. Der Zusammenschluss bietet die Möglichkeit, gemeinsam neue Potenziale zu erschließen und die Bedeutung des Handwerks in der Region zu festigen.

Mehr Artikel laden...