Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler und Vize-Landrat Patrick Krug laden Bürger zum Austausch einEinladung zum „Ortsgespräch“ der SPD in Schlitz
16. Sep 2024 - 19:00 Uhr
Kulturladen Schlitz, Salzschlirfer Str. 2
Eine naturhafte Idylle in abwechslungsreicher Umgebung
16. Sep 2024 - 19:00 Uhr
Kulturladen Schlitz, Salzschlirfer Str. 2
Unter dem Motto „Neue Räume“ lädt der Vogelsbergkreis vom 6. September bis zum 20. Oktober zur Interkulturellen Woche ein. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Lesungen, Sportfeste, Workshops und Kulinarik, um die Vielfalt und das interkulturelle Engagement der Region zu präsentieren.
Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis hat 102 junge Handwerkerinnen und Handwerker in die Selbstständigkeit entlassen. Bei der Freisprechungsfeier im Wartenberg Oval wurden die Absolventen für ihre Leistungen ausgezeichnet und motiviert, ihre berufliche Entwicklung fortzusetzen.
und 400 Baudenkmäler gibt es in Alsfeld, die der Modellstadt das markante historische Antlitz verleihen. Doch die alten Häuser benötigen viel Pflegeaufwand, der offenbar nicht immer gegeben ist.. Es gibt Verfallserscheinungen. Beispiel ist ein Haus in der Unteren Felder Gasse, das abbruchreif erscheint. Warum? Ein Gespräch mit Bürgermeister Stephan Paule.
Mathias Wagner, der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Hessischen Landtag, besuchte im Rahmen seiner Sommerradtour den sanierten Kulturbahnhof Mücke und diskutierte die dringend benötigten Verbesserungen der Vogelsbergbahn. Wagner betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen von Land, Kommune und Bürgern, um die Region kulturell und verkehrstechnisch zu stärken.
Seit zehn Jahren besteht ein Azubiaustausch zwischen dem Vogelsbergkreis und dem Landkreis Oberhavel. Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug empfing vier Nachwuchs-Verwaltungsfachleute aus Oberhavel, die durch ein vielfältiges Programm die Besonderheiten der Vogelsberger Kreisverwaltung kennenlernen.
Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September präsentiert die vhs des Vogelsbergkreises eine digitale Infoausstellung zum Thema Lesen und Schreiben. Zudem bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. mit dem Projekt ALFA-Mobil bundesweit Sensibilisierungsschulungen an.
Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis lädt Handwerksbetriebe zur kostenlosen BG-Schulung „Mobil vor Ort“ vom 17. bis 19. September am Lehrbauhof in Lauterbach ein. Die praxisnahen Weiterbildungen decken verschiedene sicherheitsrelevante Themen ab und bieten maßgeschneiderte Lösungen für betriebliche Herausforderungen.
Der kommende Vortrag des Naturschutzgroßprojekts Vogelsberg in der Kulturspinnerei Lauterbach beleuchtet am 5. September die Bedeutung intakter Böden für stabile Ökosysteme und gibt Einblicke in die Wiederherstellung geschädigter Böden. Die Veranstaltung, eine Kooperation des BNE-Netzwerks Vogelsberg und der vhs des Vogelsbergkreises, lädt von 18 bis 21 Uhr zur Teilnahme ein.
Die Fraktion DIE LINKE hat im Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) eine Anfrage eingereicht, die OVAG zur Offenlegung der Anzahl von Balkon-Photovoltaikanlagen und der unvergüteten eingespeisten Strommenge bis zum Jahresende 2023 auffordert. Die Partei schlägt vor, die Überschüsse sozialen Zwecken zu widmen, um sowohl die Energiewende als auch das Renommee der OVAG zu fördern.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg am 23. September zu einem Abend über Georgien ein. Die Veranstaltung bietet interessante Einblicke in die Kultur, Sitten und aktuellen Entwicklungen des Landes, präsentiert von Pfarrer Thorsten Backwinkel-Pohl und Reisenden Sigi Platschka und Helmut Döring.
Beim 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ setzten sich Storndorf und Metzlos an die Spitze der Bewertungsregion Vogelsberg/Hersfeld-Rotenburg. Beide Dörfer werden beim Landesentscheid vertreten und erhielten Preisgelder in Höhe von 5.000 bzw. 4.000 Euro. Zusätzlich wurden Sonderpreise an mehrere Dörfer für besonderes Engagement vergeben.
Die letzten Kommentare