Blaulicht0

Heute ist der Europäische Tag des Notrufs 112 – Rund 24.000 Notrufe im Jahr in der Vogelsberger LeitstelleDie Nummer, die Leben rettet

Am Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar wird die Bedeutung der europaweiten Notrufnummer 112 hervorgehoben. Die Leitstelle im Vogelsbergkreis nimmt täglich bis zu 70 Notrufe entgegen und koordiniert lebensrettende Einsätze. Doch trotz gestiegener Anrufzahlen wird die Notrufnummer oft für Bagatellen missbraucht, was wertvolle Ressourcen bindet.

Gesellschaft0

Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug lobt Engagement der Umweltschulen im Kreis„Jeder von uns kann etwas tun“

 Im Vogelsbergkreis wurden neun Schulen für ihr herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Titel „Hessische Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet. Die Projekte der Schulen reichen vom Anbau von Gemüse im Schulgarten über Bienenhaltung bis hin zu nachhaltigen Ernährungskonzepten. Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug lobte die Initiativen und betonte die Wichtigkeit, dass jeder seinen Beitrag zum Naturschutz leisten kann.

Gesellschaft0

Nele Keitzer und Maylin Bonn zeigen ihr außergewöhnliches Talent im Lichtschießen der NachwuchsschützenErfolgreicher Wettkampftag der Lichtschützen in Kirtorf

Beim zweiten Wettkampftag im Lichtschießen in Kirtorf zeigten rund 100 Kinder aus 13 Vereinen ihr Können. Besonders herausragend waren Nele Keitzer und Maylin Bonn, die mit ihren Spitzenleistungen in ihren jeweiligen Klassen glänzten. Der Wettkampf zeigte eine erfreuliche Entwicklung in der Nachwuchsarbeit der Schützenvereine im Vogelsberg.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Siegerdörfer der Bewertungsregion Vogelsberg/Hersfeld-Rotenburg werden in Storndorf für ihr Engagement geehrt38. Regionalentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“: Schaulaufen der Siegerdörfer

Storndorf sicherte sich den ersten Platz beim 38. Regionalentscheid von „Unser Dorf hat Zukunft“ und erhielt dafür 5.000 Euro. Weitere Preisträger sind Metzlos, Schenklengsfeld-Landershausen, Crainfeld und Freiensteinau. Der Wettbewerb würdigt das Engagement der Dorfgemeinschaften für zukunftsfähige Entwicklungen auf dem Land.

Gesellschaft0

Studienfahrt der vhs zur Rembrandt-AusstellungRembrandts Amsterdam bei einer exklusiven Führung im Städel Museum entdecken

Die Volkshochschule Vogelsbergkreis organisiert am 7. Dezember eine Studienfahrt zur Ausstellung „Goldene Zeiten? Kunst und Gesellschaft in Rembrandts Amsterdam“ im Städel Museum Frankfurt, die Werke von Rembrandt und seinen Zeitgenossen präsentiert. Die Teilnehmer erwartet eine kunsthistorische Führung durch die Ausstellung, die tiefere Einblicke in das Leben und die Kunst des 17. Jahrhunderts in Amsterdam gewährt.

Gesellschaft0

Vertrauensvoll und unabhängigMarcelina Vorwerk berät und informiert am MVZ Vogelsberg

Die Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) im Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis bietet in Kooperation mit dem MVZ Vogelsberg umfassende Unterstützung für Menschen, die im Alltag Hilfe benötigen. Marcelina Vorwerk berät kostenfrei und vertraulich an den Standorten Freiensteinau und Grebenhain, um bei der Bewältigung psychosozialer und pflegerischer Herausforderungen Hilfestellung zu leisten. Eine Informationsveranstaltung am 11. Dezember in Freiensteinau stellt die Arbeit der BeKo und weiterer Beratungsdienste vor.

Veranstaltungen

Gesellschaft3

Gebühren für Grünschnitt belasten weiterhin die LandbevölkerungFreie Wähler kritisieren fortbestehende Grünschnittgebühren im Vogelsberg

Die Freien Wähler Vogelsberg zeigen sich unzufrieden mit der Entscheidung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Vogelsberg, die Grünschnittgebühren beizubehalten, da diese die ländliche Bevölkerung finanziell belasten. Sie fordern eine Integration der Gebühren in die allgemeinen Entsorgungsgebühren und werfen den Verantwortlichen vor, keine alternativen Lösungen anzustreben.

Gesellschaft0

75 Jahre GrundgesetzEin Besuch im Haus an der Grenze

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises organisiert eine Exkursion zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ mit dem Fokus auf die Unterschiede zwischen Diktatur und Demokratie. Am 30. November führt die Veranstaltung zur Point Alpha Akademie, wo Vorträge und Führungen Interessierten die Geschichte der BRD und ihrer demokratischen Entwicklung näherbringen.

Gesellschaft0

Erster Kreisbeigeordneter Krug kündigt Investition in Brauerschwend anNeubau für Cornelia-Funke-Schule in Brauerschwend geplant

Die Cornelia-Funke-Schule im Schwalmtal erhält ein neues, modernes Schulgebäude in Brauerschwend. Der Standort in Storndorf wird aufgegeben, wobei das Gebäude für die frühkindliche Betreuung genutzt werden soll. Damit entsteht eine Lösung, von der Schüler, Eltern und die gesamte Gemeinde langfristig profitieren.

Mehr Artikel laden...