Gesellschaft0

Gemeinschaftsprojekt von Kreis und Dekanat stärkt demokratische Initiativen und Strukturen im VogelsbergkreisFür Demokratie, Mitsprache und Chancen

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ stellt dem Vogelsbergkreis 152.000 Euro zur Verfügung, um demokratische und zivilgesellschaftliche Initiativen zu stärken. Institutionen, Vereine und lokale Projekte können bis zum 21. Februar Förderanträge einreichen, um Chancen zur Mitgestaltung in der Kommune zu fördern.

Gesellschaft0

Regionalkulturfonds unterstützt innovative Kulturprojekte mit finanzieller FörderungFörderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

Im Vogelsbergkreis können sich Kulturschaffende erneut um finanzielle Unterstützung durch den Regionalkulturfonds TraVogelsberg bewerben. Gemeinnützige Institutionen und Gebietskörperschaften haben die Möglichkeit, Förderung in Höhe von 500 oder 1.000 Euro für neue Formate und Kooperationen zu erhalten. Bewerbungsschluss für die Projekte, die zwischen dem 1. April und dem 1. November abgeschlossen sein sollen, ist der 21. Februar.

Fokusthema0

Vom Schnitzel bis zur Salami: 5.200 Tonnen Fleisch landen im Vogelsbergkreis pro Jahr auf dem TellerMindestlohnforderung in der Fleischindustrie: NGG fordert 14,50 Euro pro Stunde

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat im Vogelsbergkreis eine Erhöhung des Mindestlohns in der Fleischindustrie auf 14,50 Euro pro Stunde gefordert. Angesichts harter Arbeitsbedingungen und des bisherigen gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro pro Stunde fordert die NGG, die Bezahlung dieser „Knochenjobs“ zu verbessern. Rund 130 Menschen sind in der Region in der Fleischbranche tätig.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft3

Felix Döring, MdB, warnt vor Zusammenarbeit mit der AfD im BundestagKritik an CDU-Parlamentariern: Unterstützung durch Rechtsextreme vermeiden

Der heimische MdB Felix Döring hat in einem offenen Brief an die CDU-Politiker Helge Braun und Frederik Bouffier seine Sorge geäußert, dass geplante Anträge der CDU im Bundestag auf die Unterstützung der AfD angewiesen sein könnten. Er kritisiert, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz trotz früherer Zusicherungen den geplanten Tagesordnungspunkt zur Migrationspolitik im Bundestag einbringen will, obwohl dies eine Mehrheit mit Unterstützung der AfD erforderlich machen könnte. Döring appellierte an seine Kollegen, klarzustellen, dass sie nicht Teil einer solchen Mehrheit werden würden, da dies eine gefährliche politische Entwicklung darstelle. Im Folgenden lesen Sie den offenen Brief des SPD-Politikers.

Fokusthema0

Freie Wähler Vogelsbergkreis setzen sich für starke heimische Wirtschaft einHeimische Wirtschaft stärken – Arbeitsplätze sichern

Die Freien Wähler Vogelsbergkreis unter der Führung von Lars Wicke besuchten die SAMSON AG in Homberg, um die Bedeutung der heimischen Wirtschaft zu betonen und auf Herausforderungen wie steigende Energiekosten und Fachkräftemangel aufmerksam zu machen. Die Fraktion fordert politische Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung von Ausbildung und Qualifizierung in der Region.

Gesellschaft0

Gelebte Partnerschaft zwischen dem Vogelsberg und KeralaBesucher aus Kerala erleben kulturellen und kirchlichen Austausch in Deutschland

Die Evangelischen Dekanate Vogelsberg und Büdinger Land feierten mit einer Delegation aus der Diözese East Kerala 30 Jahre partnerschaftliche Zusammenarbeit. Highlights des Besuchs waren kulturelle und kirchliche Veranstaltungen sowie intensive Gespräche über ökumenische Projekte. Die Begegnungen zeigten, wie gelebter Glaube Menschen über Kontinente hinweg verbindet.

Gesellschaft1

Thema: Sicherheit Europas - Ist die Wiedereinführung der Wehrplicht oder eine allgemeine Dienstpflicht notwendig?Diskussionsabend der Jungen Union Vogelsberg: Rückkehr zur Wehrpflicht?

Die Junge Union Vogelsberg lädt zur Diskussion über die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht oder die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht in Alsfeld ein. Mit dabei sind CDU-Bundestagskandidat Frederik Bouffier sowie Experten aus Wehrdienst und Katastrophenschutz. Die Veranstaltung zielt darauf ab, nach dem Ukraine-Konflikt personelle Lösungen zur Sicherung der Landesverteidigung zu erörtern.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Vierte Bewerbungskampagne des Landes gegen den HausärztemangelMedizin studieren ohne Numerus clausus

Hessen öffnet angehenden Medizinern ohne Spitzen-Abitur die Tür zum Studium: Die sogenannte Doppel-Vorabquote ermöglicht den Zugang für Bewerber mit besonderer Eignung, die bereit sind, als Hausärzte im ländlichen Raum oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig zu werden. Rund 7,8 Prozent der Medizinstudienplätze werden an den Universitäten Frankfurt, Gießen und Marburg dafür reserviert.

Gesellschaft1

Truppenübung mit Nachtmärschen in mehreren GroßgemeindenBundeswehr-Manöver im Vogelsbergkreis

Die Bundeswehr führt vom 4. bis 6. Februar ein Manöver im Vogelsbergkreis durch, an dem fünfzig Soldaten und sechs Radfahrzeuge beteiligt sind. Die Übung, die auch Nachtmärsche umfasst, erstreckt sich über Gebiete der Großgemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg. Bürger sollten sich auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen.

Gesellschaft0

Junge Talente aus der Region beweisen ihr Können beim vierten Wettkampftag des Schützenbezirks VogelsbergLichtkinder aus Feldkrücken dominieren beim Lichtschießen in Heidelbach

Beim vierten Wettkampftag im Lichtschießen des Schützenbezirks Vogelsberg in Heidelbach glänzten die Nachwuchsschützen aus Feldkrücken, die sich mit sechs Meistertiteln hervortun. Gwendoline Fröhlich erzielte als Tagesbeste beeindruckende 191 Ringe. Insgesamt nahmen über 85 Kinder aus 13 Vereinen mit Begeisterung an dem Event teil.

Mehr Artikel laden...