Blaulicht0

Heute ist der Europäische Tag des Notrufs 112 – Rund 24.000 Notrufe im Jahr in der Vogelsberger LeitstelleDie Nummer, die Leben rettet

Am Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar wird die Bedeutung der europaweiten Notrufnummer 112 hervorgehoben. Die Leitstelle im Vogelsbergkreis nimmt täglich bis zu 70 Notrufe entgegen und koordiniert lebensrettende Einsätze. Doch trotz gestiegener Anrufzahlen wird die Notrufnummer oft für Bagatellen missbraucht, was wertvolle Ressourcen bindet.

Gesellschaft0

Evangelische und Katholische Kirche laden zu Vorbereitungstreffen am 18. Januar einWeltgebetstag fokussiert im nächsten Jahr die Cookinseln

Der Weltgebetstag 2025 rückt die Cookinseln in den Mittelpunkt und wird am 7. März begangen. Ein gemeinsames Vorbereitungstreffen der evangelischen und katholischen Kirche findet am 18. Januar 2024 in Alsfeld statt, um Teilnehmenden Material und Inspiration für lokale Gottesdienste an die Hand zu geben.

Gesellschaft0

Wenn Leselust durch den Magen gehtLesescouts der Alexander-von-Humboldt-Schule unterstützen Leseförderung – Bücheradvent

Die Lesescouts der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach stärken die Leseförderung durch kreative Projekte wie den Bücheradvent. Unterstützt von Lehrern und der Stiftung Lesen, begeisterten sie mit Lesungen, Backrezepten aus der Harry-Potter-Welt und einer Autorenlesung von Leonie Diederich ihre Mitschüler. Zudem wurden die fleißigsten Leser der Mediathek mit Buchprämien ausgezeichnet.

Gesellschaft0

Abschiede nach JahrzehntenEvangelisches Dekanat Vogelsberg verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat in einer feierlichen Veranstaltung vier langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet: Elisabeth Beyenbach, Traudl Richtberg, Heike Günther und Tilla Lotz. Alle vier hinterlassen große Lücken in ihren jeweiligen Bereichen und wurden für ihre jahrzehntelange engagierte Arbeit und Verdienste geehrt. Weggefährten und Kolleginnen dankten ihnen mit persönlichen Worten, Geschenken und verschiedenen Vorträgen.

Gesellschaft0

Modernes Krippenspiel der Konfirmandinnen und Konfirmanden zieht zahlreiche Besucher anHalleluja – Volles Haus in der Kirche in Queck!

Am vierten Advent füllte sich die Kirche in Queck, als die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Schlitzerlandes ihr modernes Krippenspiel „4 Engel für ein Halleluja“ präsentierten. Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter lobte das Engagement der Jugendlichen, die das Stück unter ihrer Leitung sowie der von Pfarrerin Hannah Schnegelberger und ehrenamtlichen Helfern einstudiert hatten.

Aus den Nachbarorten

Fokusthema0

Den lebensrettenden Voraushelfern auf ewig dankbarMichael H. überlebt Herz-Kreislauf-Stillstand dank Ersthelfern

 Im Vogelsbergkreis überlebte Michael H. einen Herz-Kreislauf-Stillstand dank der schnellen Reaktion seiner Frau und dem Voraushelfer-System. Innerhalb weniger Minuten waren gut ausgebildete Freiwillige vor Ort und führten die lebensrettende Maßnahmen durch, bevor der Rettungsdienst eintraf. Das erfolgreiche System zählt mittlerweile über 600 Voraushelfer, die in der Region als Soforthelfer ausgebildet werden.

Gesellschaft0

Veranstaltung in Alsfeld betont die Bedeutung der Beteiligung von Kindern und JugendlichenAuf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Alsfeld fand eine Veranstaltung zur Förderung kinderfreundlicher Kommunen statt, organisiert vom Kinderschutzbund Lauterbach in Kooperation mit dem Jugendamt des Vogelsbergkreises. Eva Bernhardt vom Kinderschutzbund und Dr. Heide-Rose Brückner vom Verein „Kinderfreundliche Kommune“ betonten die Wichtigkeit der Kinderrechte und die Einbeziehung junger Menschen in kommunale Entscheidungen.

Gesellschaft0

Spenden für die gute SacheOVAG übergibt 1.000 Euro an Jugendhospizdienst Gießen, Lebenshilfe Wetterau und Dienst Kinderhospiz- und Trauerarbeit Lauterbach

Die OVAG hat jeweils 1.000 Euro an den Jugendhospizdienst Gießen, die Lebenshilfe Wetterau und den Dienst für Kinderhospiz- und Trauerarbeit in Lauterbach gespendet. Diese Spenden unterstützen die wertvolle Arbeit der Organisationen, die sich um Familien mit schwerkranken Kindern, Menschen mit Behinderung und trauernde Angehörige kümmern.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Frieden in der ZeitenwendeVeranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats beleuchtet Frieden und Pazifismus in Zeiten des Krieges in Europa

In der Veranstaltungsreihe „Krieg und Frieden“ des Evangelischen Dekanats Vogelsberg diskutierten Experten wie die Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf und der ehemalige Militärbischof Sigurd Rink über die zeitgemäße Bedeutung von Pazifismus und gerechtfertigten Kriegen. Die Reihe thematisierte drängende Fragen der Friedensethik und schloss mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

Gesellschaft0

Perspektiven für Kirche und Diakonie in den RegionenTagung der „Marburger Konferenz“ in Lauterbach – Gespräche zwischen Kirche und Diakonie

Führungskräfte der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau sowie in Kurhessen-Waldeck trafen sich mit der Diakonie Hessen zur Marburger Konferenz in Lauterbach, um über regionale Zusammenarbeit und die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs zu sprechen. Die halbjährliche Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Kirche und Diakonie ohne verbindliche Beschlüsse.

Sport0

Rekordbeteiligung beim Lichtwettkampf der Nachwuchsschützen im Bezirk VogelsbergErfolgreicher Jahresabschluss beim Lichtschießen in Eifa

 Beim letzten Lichtschießen des Jahres in Eifa nahmen 100 Kinder aus elf Vereinen teil und demonstrierten ihr Können. Tagesbestleistung erzielte Maylin Bonn aus Hopfgarten mit beeindruckenden 194 Ringen. Die Veranstaltung wurde durch zusätzliche Attraktionen wie eine Hüpfburg bereichert, was zu einem gelungenen Jahresabschluss beitrug.

Fokusthema0

Landrat Dr. Jens Mischak: Mit der Palliativmedizin am Uni-Klinikum Gießen-Marburg haben wir einen starken Partner an unserer SeiteAmbulante Palliativversorgung weiterhin gesichert

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung im Vogelsbergkreis wird auch im neuen Jahr fortgeführt, nachdem das Uni-Klinikum Gießen-Marburg die Trägerschaft übernommen hat. Durch die rasche Neukonzeption der Versorgung können schwerstkranke Patienten weiterhin auf ein erfahrenes medizinisches Team zählen.

Mehr Artikel laden...