BürgermeisterwahlPaule erneut zu Alsfelds Bürgermeister gewählt
Die Alsfelder haben ihren Bürgermeister Stephan Paule im Amt bestätigt. Der CDU-Politiker trat ohne Gegenkandidaten an – und kann nun in seine dritte Amtszeit starten.
Eine historische Kulisse am Rande des Vogelsberges
Die Alsfelder haben ihren Bürgermeister Stephan Paule im Amt bestätigt. Der CDU-Politiker trat ohne Gegenkandidaten an – und kann nun in seine dritte Amtszeit starten.
Die neue Pop-up-Galerie „Plan B“ eröffnet am 1. November in Homberg und bietet Künstlern eine Plattform für wöchentliche Ausstellungen. Initiiert von Börries Hahn, wird das Projekt durch lokale Förderprogramme unterstützt und startet mit der Ausstellung der Künstlerin Randi Grundke.
Die LEADER-Delegation „Zukunftsraum Zwickauer Land“ besuchte kürzlich den Vogelsbergkreis, um sich über innovative regionale Projekte und erfolgreiche Modelle zu informieren. Besonderes Interesse galt der Energiegenossenschaft Vogelsberg eG und der Anerkennung des Kreises als Ökomodellregion. Der Austausch diente der Stärkung der Kooperation und dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Regionalentwicklung.
Ein technischer Defekt führte am frühen Freitagmorgen zu einem Systemausfall in der Leitstelle des Vogelsbergkreises. Die Notrufnummer 112 blieb durchgehend erreichbar, da alle Notrufe an den Landkreis Fulda weitergeleitet wurden. Dank der schnellen Reaktion der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach und der Unterstützung durch Fulda konnte die Einsatzbereitschaft sichergestellt werden.
Der Vogelsbergkreis bietet am 2. November ein kostenloses Seminar für Ehrenamtliche zum Umgang mit Emotionen an, geleitet von Dr. Herbert Jost-Hof. Die Veranstaltung soll helfen, Emotionen in der Kommunikation und im Alltag besser zu nutzen und Konflikte zu vermeiden.
Das Webinar zum Thema „Heizen mit der Wärmepumpe“, organisiert von der OVAG und dem Verein Region Vogelsberg, lockte kürzlich über 50 Teilnehmer an. Experte Philipp Kaiser erläuterte die umweltfreundlichen Vorteile der Wärmepumpe und wies auf gesetzliche Änderungen sowie Fördermöglichkeiten hin. Besonders die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik wurde als zukunftsweisend hervorgehoben.
Die Vogelsbergschule Lauterbach modernisiert ihre Metalltechnik-Ausbildung mit einem neuen Schweißsimulator, der traditionelle Schweißhelme durch Augmented-Reality-Brillen ersetzt. Diese Technologie bietet Auszubildenden eine gefahrlose, realitätsnahe Trainingsumgebung und reduziert den Einsatz teurer Verbrauchsmaterialien. Die Investition in die digitale Technik stärkt die praktische Ausbildung und das theoretische Verständnis nachhaltig.
Ein Projektchor probt derzeit für das Taizégebet, das am 3. November in Rimbach stattfinden wird. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich den Proben in Queck anschließen. Die Veranstalter laden alle ein, die meditativen Gesänge in der Evangelischen Kirche Rimbach zu erleben.
Die VR Bank HessenLand will mit zwei VR-Banken fusionieren. Zusammen mit der VR Bank Fulda und der Volksbank Lauterbach-Schlitz soll die VR VerbundBank entstehen. Der Alsfelder Bankvorstand Helmut Euler erläutert im Gespräch mit OL-Mitarbeiter Axel Pries Hintergründe und Vorhaben.
Mit dem Schuljahr 2024/25 hat Jürgen Seng zwei Schulpfarrerstellen im Dekanat Vogelsberg übernommen. Der ehemalige Gemeindepfarrer wirkt nun an der Gesamtschule Schlitzerland und der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld, wo er auch die Schulseelsorge betreut.
Hans Robert Becker sammelte mit Unterstützung der Gemeinschaft 500 Euro für den Kindergarten Nieder-Ofleiden während der 800-Jahrfeier. Die Spende wurde in Form von Spielzeug überreicht und sorgte für große Freude bei den Kindern.
Die A5-Ausfahrt Homberg/Ohm in Fahrtrichtung Kassel wird von Freitag, den 18. Oktober, 20 Uhr bis Samstag, den 19. Oktober, 20 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Grünberg, als Umleitung U25, geleitet.
Die IG BAU Hessen-Mitte fordert für Dachdecker im Vogelsbergkreis eine Lohnerhöhung um 8 Prozent, was den Stundenlohn auf 22,81 Euro steigen ließe. Damit sollen auch Azubis und Angestellte von einem deutlichen Plus profitieren. Im Oktober wird die nächste Tarifverhandlungsrunde mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks stattfinden.
Die letzten Kommentare