Gesellschaft0

Gemäßigter Schlagabtausch, viele Versprechen und klare BotschaftenPodiumsdiskussion an Albert-Schweitzer-Schule: Politischer Austausch mit Bundestagskandidaten

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld veranstaltete eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der maßgeblichen Parteien zur Bundestagswahl. Wichtige Themen wie Umwelt- und Wirtschaftspolitik, soziale Ungleichheit sowie Migrationsfragen wurden kontrovers diskutiert. Die Veranstaltung förderte den direkten Austausch zwischen Schülern und Politikern und bot einen wertvollen Einblick in aktuelle politische Debatten.

Fokusthema0

Den lebensrettenden Voraushelfern auf ewig dankbarMichael H. überlebt Herz-Kreislauf-Stillstand dank Ersthelfern

 Im Vogelsbergkreis überlebte Michael H. einen Herz-Kreislauf-Stillstand dank der schnellen Reaktion seiner Frau und dem Voraushelfer-System. Innerhalb weniger Minuten waren gut ausgebildete Freiwillige vor Ort und führten die lebensrettende Maßnahmen durch, bevor der Rettungsdienst eintraf. Das erfolgreiche System zählt mittlerweile über 600 Voraushelfer, die in der Region als Soforthelfer ausgebildet werden.

Gesellschaft0

Veranstaltung in Alsfeld betont die Bedeutung der Beteiligung von Kindern und JugendlichenAuf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Alsfeld fand eine Veranstaltung zur Förderung kinderfreundlicher Kommunen statt, organisiert vom Kinderschutzbund Lauterbach in Kooperation mit dem Jugendamt des Vogelsbergkreises. Eva Bernhardt vom Kinderschutzbund und Dr. Heide-Rose Brückner vom Verein „Kinderfreundliche Kommune“ betonten die Wichtigkeit der Kinderrechte und die Einbeziehung junger Menschen in kommunale Entscheidungen.

Gesellschaft0

Frieden in der ZeitenwendeVeranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats beleuchtet Frieden und Pazifismus in Zeiten des Krieges in Europa

In der Veranstaltungsreihe „Krieg und Frieden“ des Evangelischen Dekanats Vogelsberg diskutierten Experten wie die Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf und der ehemalige Militärbischof Sigurd Rink über die zeitgemäße Bedeutung von Pazifismus und gerechtfertigten Kriegen. Die Reihe thematisierte drängende Fragen der Friedensethik und schloss mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

Gesellschaft0

Perspektiven für Kirche und Diakonie in den RegionenTagung der „Marburger Konferenz“ in Lauterbach – Gespräche zwischen Kirche und Diakonie

Führungskräfte der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau sowie in Kurhessen-Waldeck trafen sich mit der Diakonie Hessen zur Marburger Konferenz in Lauterbach, um über regionale Zusammenarbeit und die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs zu sprechen. Die halbjährliche Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Kirche und Diakonie ohne verbindliche Beschlüsse.

Aus den Nachbarorten

Sport0

Rekordbeteiligung beim Lichtwettkampf der Nachwuchsschützen im Bezirk VogelsbergErfolgreicher Jahresabschluss beim Lichtschießen in Eifa

 Beim letzten Lichtschießen des Jahres in Eifa nahmen 100 Kinder aus elf Vereinen teil und demonstrierten ihr Können. Tagesbestleistung erzielte Maylin Bonn aus Hopfgarten mit beeindruckenden 194 Ringen. Die Veranstaltung wurde durch zusätzliche Attraktionen wie eine Hüpfburg bereichert, was zu einem gelungenen Jahresabschluss beitrug.

Fokusthema0

Landrat Dr. Jens Mischak: Mit der Palliativmedizin am Uni-Klinikum Gießen-Marburg haben wir einen starken Partner an unserer SeiteAmbulante Palliativversorgung weiterhin gesichert

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung im Vogelsbergkreis wird auch im neuen Jahr fortgeführt, nachdem das Uni-Klinikum Gießen-Marburg die Trägerschaft übernommen hat. Durch die rasche Neukonzeption der Versorgung können schwerstkranke Patienten weiterhin auf ein erfahrenes medizinisches Team zählen.

Fokusthema0

Immer mehr hessische Landkreise zeigen Interesse an integrierten Hebammenprojekten im RettungsdienstGefragt: die Hebamme im Rettungsdienst

Das innovative Projekt „Hebamme im Rettungsdienst“ erfreut sich in Hessen wachsender Beliebtheit. Bereits erfolgreich im Main-Kinzig-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Fulda und Vogelsbergkreis umgesetzt, zieht es nun die Aufmerksamkeit weiterer ländlicher Kreise auf sich. Bei einem Treffen im Landratsamt Lauterbach diskutierten Beteiligte die zukünftigen Entwicklungen, basierend auf der Masterarbeit von Hebamme Mona Loos.

Politik0

Demokratische Transparenz bleibt auf der StreckeFreie Wähler kritisieren Ausschluss der Öffentlichkeit bei der Diskussion zum Grunderwerb für ein neues ZAV-Verwaltungsgebäude

Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis wurde die Öffentlichkeit von der Diskussion über den Erwerb eines Grundstücks für ein neues Verwaltungsgebäude ausgeschlossen. Die Fraktion der Freien Wähler kritisiert diesen Ausschluss heftig und fordert mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung bei solchen Entscheidungen.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Jugendliche aus dem Vogelsbergkreis diskutieren mit Landtagsabgeordneten über aktuelle politische ThemenKreisjugendparlament besucht Hessischen Landtag

Das Kreisjugendparlament Vogelsbergkreis besuchte gemeinsam mit den Stadtjugendparlamenten Lauterbach, Alsfeld und Schlitz den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Die Jugendlichen verfolgten eine Plenarsitzung und diskutierten mit Abgeordneten, darunter Jennifer Gießler, über Themen wie Schule und Infrastruktur.

Fokusthema0

„Ein Signal der Zuversicht und Stabilität“Landrat Dr. Mischak bringt 250-Millionen-Haushalt ein: „Vogelsberger halten in schwierigen Zeiten zusammen“

Der Vogelsbergkreis steht vor finanziellen Herausforderungen mit einem Defizit von 4,2 Millionen Euro im Haushalt 2025. Landrat Dr. Jens Mischak setzt auf Eigeninitiative und Investitionen, um Stabilität zu gewährleisten, und fordert gleichzeitig mehr Unterstützung durch den Kommunalen Finanzausgleich.

Gesellschaft0

Zweites Netzwerktreffen für Gemeinschaftsgärten im Vogelsberg in LauterbachEs beginnt im Kopf und im Herz

Beim zweiten Netzwerktreffen für Gemeinschaftsgärten im Vogelsberg versammelten sich in Lauterbach Enthusiast:innen, um nachhaltiges Gärtnern zu fördern und gemeinsame Projekte voranzutreiben. Sie diskutierten Themen von Klimaschutz bis Permakultur und entwickelten neue Ideen zur Vernetzung und Regionalentwicklung. Das Treffen förderte den Austausch und brachte konkrete Projekte hervor, die das Netzwerk weiter stärken sollen.

Mehr Artikel laden...