Gesellschaft1

„Lebensenergie wird in „Meckerwatt“ gemessen“Das typische Alsfeld erleben mit dem neu erschienenen „Alsfelder Meckerbuch“.

In Alsfeld ist das „Alsfelder Meckerbuch“ erschienen, das bekannte lokale Persönlichkeiten und deren amüsante Beschwerden zu verschiedenen Themen der Stadtgeschichte versammelt. Mit einer Mischung aus scharfsinnigen Kommentaren und historischen Anekdoten bietet das Buch einen humorvollen Einblick in die Kultur des Meckerns und ist ab sofort im Tourist Center Alsfeld erhältlich.

Politik2

Katharina Schlemmer gibt Antwort zu „Landrat Dr. Mischak und Erster Kreisbeigeordneter Krug finden deutliche Worte an Barbara Schlemmer” vom 22 MärzKontroverse um den Abriss der alten Grundschule in Homberg (Ohm)

Barbara Schlemmer kritisiert die Äußerungen von Landrat Dr. Mischak und Erstem Kreisbeigeordneten Krug hinsichtlich der geplanten Abrissgenehmigung für die denkmalgeschützte Grundschule in Homberg (Ohm). Sie fordert eine transparente und ausgewogene Prüfung der Alternativen und hinterfragt die finanzielle Konsistenz der städtischen Investitionspläne. Den genauen Wortlaut der Antwort von Katharina Schlemmer finden Sie im Folgenden.

Kultur0

vhs-StudienfahrtStudienfahrt ins Museum Reinhard Ernst: Kunst der Nachkriegszeit im Fokus

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises veranstaltet am 29. März eine Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden, wobei Meisterwerke der Nachkriegskunst, japanische Kunst und amerikanischer Expressionismus präsentiert werden. Die Teilnehmer erwarten eine Sonderausstellung der Künstlerin Helen Frankenthaler. Zustiegsmöglichkeiten sind in Schlitz, Lauterbach, Alsfeld und Mücke gegeben.

Gesellschaft0

Würdiger Rahmen für erfolgreiche Sportler aus dem VogelsbergkreisSportlerehrung 2025 in Romrod

Die Sportlerehrung 2025 fand im Bürgerhaus Romrod statt, wo der Sportkreis Vogelsberg gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis und der Sparkasse Oberhessen 234 Sportler und Mannschaften für ihre Leistungen im Jahr 2024 ehrte. Neben beeindruckenden Auftritten, wie denen der Akrobatikabteilung Funtastix, wurden kritische Stimmen laut, die das Fehlen einiger geehrter Vereine bemängelten.

Aus den Nachbarorten

Politik0

Friedensinitiative ruft zu Protesten aufFriedensinitiative Vogelsberg kritisiert geplante Schuldenfinanzierung der Aufrüstung

Die Friedensinitiative Vogelsberg kritisiert die Pläne der CDU und SPD, mehrere hundert Milliarden Euro schuldenfinanziert für Aufrüstung auszugeben. Obwohl die Grünen ihre Zustimmung zu klimatpolitischen Maßnahmen abhängig machen, sieht die Initiative die Pläne als Verstoß gegen demokratische Grundsätze und wirbt für die Teilnahme an einer bundesweiten Demonstration und einer Mahnwache.

Politik1

Solidarisierung für eine vielfältige GesellschaftDie Linke Vogelsberg begrüßt viele Neumitglieder bei Kreismitgliederversammlung

Die Linke Vogelsberg erlebte bei ihrer jüngsten Kreismitgliederversammlung in Lauterbach einen deutlichen Mitgliederzuwachs, mit einem Anstieg von 30 auf 70 Mitglieder seit Dezember. Die Versammlung konzentrierte sich auf politische Bildung und Mobilisierung, insbesondere in Bezug auf Themen wie Anti-Faschismus, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz, während man die Wiedereinführung der lokalen Linksjugend förderte.

Gesellschaft0

Ein erster Erfahrungsbericht nach vier MonatenWie das Smartphone-Verbot an der ASS in Alsfeld sich auswirkt

Man muss nicht lange hinschauen, um den Unterschied zu bemerken: Auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule in der Schillerstraße hat kein Schüler ein Handy in der Hand. Das Ergebnis einer Maßnahme, mit der die Schule hessenweit bekannt wurde: Smartphones sind seit vier Monaten nicht erlaubt. Hat sich das Verbot bewährt?

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Evangelisches Dekanat Vogelsberg lädt ein zur Meditation und BewegungPilgern zur Passion

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herbstein und der Katholischen Kirche Vogelsberg zu einer ökumenischen Pilgerreise in der Passionszeit ein. Ab dem 19. März wird jeden Mittwochnachmittag eine meditative Wanderung angeboten, beginnend an der Lichtkirche in Herbstein und endend mit einem Abschlusssegen.

Gesellschaft1

Kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Frankfurter Wasserversorgung auf das Ökosystem des VogelsbergsVortrag zur Wasserentnahme der Stadt Frankfurt aus dem Vogelsberg

Die Naturfreunde Vogelsberg veranstalten einen Vortrag über die Auswirkungen der Frankfurter Wasserentnahme auf den Vogelsberg. Referent Michael Muth beleuchtet die Umweltprobleme durch die extensive Nutzung des Grundwassers und die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um den neuen Förderbescheid des Wasserverbandes Kinzig.

Gesellschaft0

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zu Gast im BegegnungscaféDeutlich gesunkene Flüchtlingszuweisungen ermöglichen die Schließung von Gemeinschaftsunterkünften im Vogelsbergkreis

Die Veranstaltung im B-Haus Schlitz betonte die wichtige Rolle ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer im Vogelsbergkreis, der aufgrund sinkender Flüchtlingszahlen Unterkünfte schließen konnte. Projekte wie die neue Bezahlkarte und TiGA zielen darauf ab, Integration und Arbeitsmarkteinstieg von Geflüchteten zu fördern.

Mehr Artikel laden...