Gesellschaft0

Lauterbach erinnert mit einem Aktions- und Gedenktag an das Kriegsende und die Freiheit80. Jahrestag der Befreiung: Gedenken und Erleben auf dem Berliner Platz

 Am 8. Mai veranstaltet das Stadtjugendparlament Lauterbach gemeinsam mit der Initiative „Nie wieder ist jetzt“ einen Aktions- und Gedenktag auf dem Berliner Platz. Der Tag umfasst Kunstprojekte, Gespräche mit Zeitzeugen und Historikern sowie eine Filmvorführung. Anwohner werden gebeten, weiße Tücher als Zeichen des Erinnerns aus ihren Fenstern zu hängen.

Gesellschaft1

Kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Frankfurter Wasserversorgung auf das Ökosystem des VogelsbergsVortrag zur Wasserentnahme der Stadt Frankfurt aus dem Vogelsberg

Die Naturfreunde Vogelsberg veranstalten einen Vortrag über die Auswirkungen der Frankfurter Wasserentnahme auf den Vogelsberg. Referent Michael Muth beleuchtet die Umweltprobleme durch die extensive Nutzung des Grundwassers und die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um den neuen Förderbescheid des Wasserverbandes Kinzig.

Gesellschaft0

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zu Gast im BegegnungscaféDeutlich gesunkene Flüchtlingszuweisungen ermöglichen die Schließung von Gemeinschaftsunterkünften im Vogelsbergkreis

Die Veranstaltung im B-Haus Schlitz betonte die wichtige Rolle ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer im Vogelsbergkreis, der aufgrund sinkender Flüchtlingszahlen Unterkünfte schließen konnte. Projekte wie die neue Bezahlkarte und TiGA zielen darauf ab, Integration und Arbeitsmarkteinstieg von Geflüchteten zu fördern.

Gesellschaft0

Unterstützung und EmpathieBetreuungsbehörde des Vogelsbergkreises und Berufsbetreuer zum Austausch im Kreishaus

Unter der Leitung von Patrick Krug fanden sich Berufsbetreuer im Vogelsbergkreis im Kreishaus Lauterbach ein, um ihre Netzwerke zu stärken und Unterstützungsmöglichkeiten von verschiedenen Behörden und Institutionen kennenzulernen. Die Arbeit als Berufsbetreuer erfordert hohe Sachkunde und Empathie, die durch Kooperationen mit Einrichtungen wie Schuldnerberatung und Pflegezentren ergänzt werden.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Erfolgreiche Präsentation beim weltweit größten Tourismusevent in BerlinErfolgreiche Teilnahme der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH am Hessenstand auf der ITB 2025

Die Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH hat auf der ITB 2025 in Berlin erfolgreich ihre touristischen Angebote präsentiert und wertvolle Impulse für die Zukunft gesammelt. Geschäftsführerin Petra Schwing-Döring sowie ihre Kolleginnen führten zahlreiche Gespräche über nachhaltigen Tourismus und Digitalisierung. Die gewonnenen Erkenntnisse und Kontakte werden in die zukünftige Arbeit der Region einfließen.

Gesellschaft0

Mehr als 6,2 Millionen Menschen in Deutschland betroffen: Alfa Mobil und Volkshochschule informierten in AlsfeldHalima Bouaich spricht fünf Sprachen, konnte aber nicht lesen und schreiben

Halima Bouaich arbeitete 30 Jahre lang in einer Buchbinderei, ohne lesen und schreiben zu können. Ein Vorfall in einer Kur brachte sie dazu, Hilfe zu suchen, und heute unterstützt sie das Alfa Mobil als Lernbotschafterin. In Deutschland sind 6,2 Millionen Erwachsene funktionale Analphabeten, doch Volkshochschulen bieten erfolgreich Kurse zur Alphabetisierung an.

Gesellschaft0

Musik, Mode, FrauenlebenAuftaktveranstaltung der Frauenwoche stellt Frauenleben in der DDR in den Vordergrund

Am Weltfrauentag lud die Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Hillebrand zur Eröffnung der Frauenwoche in Lauterbach, begleitet von Saxofonmusik, einer Ausstellung und dem Film „Die Unbeugsamen II“, der sich mit Frauenleben in der DDR auseinandersetzt. Die Veranstaltung hob die Bedeutung von Gleichberechtigung und die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen hervor, wobei besonders der Rückgang des Frauenanteils im Bundestag thematisiert wurde.

Gesellschaft0

Dreiertreffen und JubiläenGrebenau-Udenhausen feiert sein 22. Dreiertreffen mit Bezirksschützenfest!

Vom 30. Mai bis 1. Juni findet das 22. Dreiertreffen der drei Udenhausen-Gemeinden in Grebenau-Udenhausen, Hessen, statt. Das Fest kombiniert das 100-jährige Bestehen des örtlichen Schützenvereins und die nachgeholte 950-Jahr-Feier. Höhepunkte des Wochenendes sind ein Disco- und Rockabend, ein Fest mit den Silverbirds und ein Bezirksschützenfest am Sonntag.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Nachhal(l)tiger Abend mit starken Biografien und immer noch aktuellenThemen„Der nächste Redner ist eine Dame“ – musikalische Lesung sorgte für Gänsehautmomente und viel Gesprächsstoff

In der Lauterbacher Stadtbücherei fand kürzlich eine musikalische Lesung statt, die sechs Frauen aus der jungen Bundesrepublik würdigte, die maßgeblich politischen Einfluss nahmen. Die Veranstaltung im Rahmen der Frauenwochen verdeutlichte die unerschütterliche Entschlossenheit der Frauen, sich in einer von Männern dominierten politischen Landschaft Gehör zu verschaffen und ist ein Appell für mehr weibliche Präsenz in der heutigen Politik.

Gesellschaft1

Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Vogelsbergkreis vorVogelsbergkreis rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 5.900 Seniorenwohnungen gebraucht

Die Untersuchung des Pestel-Instituts zeigt einen akuten Mangel an seniorengerechten Wohnungen im Vogelsbergkreis auf. Bis 2045 wird der Bedarf auf 5.900 Wohnungen steigen. Experten rufen zur politischen Handlung auf, um durch Neubau und Sanierungen die Wohnsituation für Senioren zu verbessern.

Blaulicht0

Realistische Übung stärkt Sicherheit und Routine im Umgang mit Chemikalien-UnfällenEin nicht alltäglicher „Einsatz“

Rund 50 Feuerwehrleute aus dem Vogelsbergkreis übten am Ausbildungszug Gefahrgut der Deutschen Bahn am Bahnhof in Fulda. Die Übung, die Theorie und praktisches Training umfasste, simulierte das Abdichten eines Lecks an einem Güterwagen. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner betonte die Bedeutung der realitätsnahen Übung für die Sicherheit und Routine der Einsatzkräfte.

Gesellschaft0

Ort für Glaube, Begegnung und PartyTaizéfahrt für Jugendliche vom 6. bis 13. April: Anmeldeschluss bis 13. März verlängert

Auch 2025 lädt das ökumenische Taizé-Netzwerk Jugendliche und junge Erwachsene zu einer Woche im französischen Taizé ein. Vom 6. bis 13. April warten Gebete, Workshops und internationale Begegnungen auf Interessierte zwischen 15 und 35 Jahren. Die Kosten belaufen sich auf 260 beziehungsweise 395 Euro, je nach Alter, und beinhalten Unterkunft, Verpflegung und Anreise.

Mehr Artikel laden...