Politik0

Teil 1 zur Bundestagswahl: Jürgen Mohn (AfD), Helge Fitz (Linke), Markus Schmidt (FDP)Wie sehen die Vogelsberger Direktkandidaten sich selbst?

Rund 209.000 Wahlberechtigte sind am 23. Februar im Wahlkreis 174, Fulda, aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Um der Wählerschaft die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Direktkandidaten aller größeren Parteien angesprochen. Die Übersicht.

Gesellschaft0

Jährliche Förderung stärkt das Vereinsleben in der Wetterau und im VogelsbergSparkasse Oberhessen unterstützt regionale Vereine mit 120.000 Euro

Die Sparkasse Oberhessen hat 120.000 Euro an 600 Vereine in der Wetterau und im Vogelsberg ausgeschüttet, um das ehrenamtliche Engagement in der Region zu fördern. Landräte und Sparkassenvorstände würdigten die wichtige Rolle der Vereine in der Gesellschaft. Ab dem 1. Januar 2025 können sich Vereine erneut für Förderungen bewerben.

Gesellschaft0

Die Linke im ZOV fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von BusfahrernToiletten-Mangel an Bushaltestellen: Dringende Lösungen für Busfahrer gefordert

In Oberhessen fehlen Toiletten an Bushaltestellen, was die Arbeitsbedingungen der Busfahrer erheblich beeinträchtigt. Die Linke im Zweckverband Oberhessischer Versorgungsbetriebe fordert die Installation von Trocken-WCs, um dieses Problem zu lösen und sieht auch die Arbeitgeber in der Pflicht.

Aus den Nachbarorten

Politik1

Kontroverse um GrundstückskaufGrüne und Linke-Klimaliste bemängeln fehlende Informationen und Transparenz bei geplanter Investition in Verwaltungsgebäude

Die Fraktion von Grünen und Linke-Klimaliste kritisiert die mangelnde Transparenz und Information bei einem Beschluss des Abfallzweckverbands zum geplanten Kauf eines Grundstücks und Bau eines Verwaltungsgebäudes. Die Fraktion befürchtet zukünftige Gebührenbelastungen und eine mögliche Verletzung des Kommunalrechts.

Gesellschaft0

Geschichtsverein veröffentlicht 34 weitere moderne Mundartmärchen und die hochdeutsche ÜbersetzungModerne hessische Märchen: Es war einmal und noch einmal

Der Bremer Geschichtsverein Lastoria hat zwei neue Bücher mit 34 modernen Märchen im Ober-Gleener Dialekt und deren hochdeutschen Übersetzungen veröffentlicht. Die Werke von Monika Felsing behandeln lokale Geschichten und sind mit QR-Codes für Audioaufnahmen verknüpft. Der Erlös fließt vollständig in die Projekte des gemeinnützigen Vereins.

Blaulicht0

Fortbildung vermittelt wichtige Kenntnisse zur Bedarfsplanung und gesetzlichen Vorgaben im BrandschutzErfolgreiches Feuerwehrführungskräfteseminar im Vogelsbergkreis

Beim Feuerwehrführungskräfteseminar in Lauterbach erhielten angehende Führungskräfte des Vogelsbergkreises umfassende Einblicke in die Bedarfs- und Entwicklungsplanung für kommunale Feuerwehren. Kreisbrandmeister Tony Michelis und Kreisbrandinspektor Marcell Büttner informierten die 22 Teilnehmer über aktuelle Gesetze, Katastrophenschutzregelungen und die Alarm- und Ausrückeordnung, um den gesetzlichen Anforderungen optimal gerecht zu werden.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Mit zukunftsfähigen Technologien klare Prioritäten setzenSozialdemokraten Patrick Krug und Maximilian Ziegler besuchen „Fehl & Sohn“ in Freiensteinau

Patrick Krug und Maximilian Ziegler von der SPD besuchten das Unternehmen „Fehl & Sohn“ in Freiensteinau, um über die aktuellen Herausforderungen in der Gebäudetechnik zu sprechen. Die steigenden Preise, der Fachkräftemangel und bürokratische Hürden beim Einsatz erneuerbarer Energien standen im Mittelpunkt der Diskussion. Die Politiker betonten die Notwendigkeit klarer politischer Prioritäten zur Förderung von Klimaschutztechnologien.

Politik0

Cornelia Bothe übernimmt die Rolle der Sprecherin für den KreisverbandNeue Sprecherin bei den GRÜNEN Vogelsberg gewählt

Der Kreisverband Vogelsberg von Bündnis 90/Die Grünen hat Cornelia Bothe zur neuen Sprecherin gewählt. Bei der Mitgliederversammlung wurden zudem der Ukraine-Krieg und Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie diskutiert. Neue Impulse für Klimaschutz und eine staatlich gelenkte Transformation zur Nachhaltigkeit wurden gefordert.

Kultur0

Interview mit Johanna Mildner über das Alsfelder WintermärchenWie König Drosselbart trotzdem in die heutige Zeit passt

Seit zwölf Jahren ist Johanna Mildner Leiterin der Alsfelder Marktspielgruppe. Das von ihr initiierte Wintermärchen ist längst zu einem festen Bestandteil der Kulturszene geworden. Mit Gespräch erklärt die 47-Jährige kurz vor der Premiere von König Drosselbart den Erfolg und auch den pädagogischen Wert des Schauspiels.Sie hat einen Wunsch.

Mehr Artikel laden...