Gesellschaft0

Lauterbach erinnert mit einem Aktions- und Gedenktag an das Kriegsende und die Freiheit80. Jahrestag der Befreiung: Gedenken und Erleben auf dem Berliner Platz

 Am 8. Mai veranstaltet das Stadtjugendparlament Lauterbach gemeinsam mit der Initiative „Nie wieder ist jetzt“ einen Aktions- und Gedenktag auf dem Berliner Platz. Der Tag umfasst Kunstprojekte, Gespräche mit Zeitzeugen und Historikern sowie eine Filmvorführung. Anwohner werden gebeten, weiße Tücher als Zeichen des Erinnerns aus ihren Fenstern zu hängen.

Fokusthema0

Ein Erfolg für Vorsorge und AufklärungRund 90 Besucher testen die vielen Mitmach-Angebote beim Gesundheitstag der KVA

Beim Gesundheitstag der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) in Alsfeld nutzten rund 90 Besucher die Gelegenheit, sich über Präventionsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, insbesondere Erwerbslosen den Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und gesunden Lebensweisen näherzubringen. Mit praktischen Mitmach-Aktionen und der Unterstützung zahlreicher Aussteller wurde ein erfolgreicher Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet.

Gesellschaft0

Förderung jetzt beantragenBewerben für das Vulkansommer Kulturfestival

Kulturakteure, Vereine und gemeinnützige Initiativen können sich ab sofort für die Förderung ihrer Projekte beim Vulkansommer Kulturfestival 2025 bewerben. Das Festival bietet bis zu 1000 Euro Unterstützung für Veranstaltungen, die zwischen dem 18. Juli und dem 28. September im Vogelsbergkreis stattfinden. Anmeldungen sind bis zum 30. März möglich.

Gesellschaft0

Webinar für Unternehmen aus der Region VogelsbergEnergieaudit & Sanierungsfahrplan: Aktuelle Förderung für Unternehmen

Der Verein Region Vogelsberg e. V. bietet am 2. April um 11 Uhr ein kostenloses Webinar in Kooperation mit der OVAG an, das sich an Unternehmen aus dem Vogelsberg richtet. In einem 30-minütigen Vortrag erfahren Teilnehmer, wie Energieeffizienz gesteigert und vorhandene Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren besonders von einem Energieaudit nach DIN EN 16247-1 und individuellen Sanierungskonzepten.

Aus den Nachbarorten

Politik2

Katharina Schlemmer gibt Antwort zu „Landrat Dr. Mischak und Erster Kreisbeigeordneter Krug finden deutliche Worte an Barbara Schlemmer” vom 22 MärzKontroverse um den Abriss der alten Grundschule in Homberg (Ohm)

Barbara Schlemmer kritisiert die Äußerungen von Landrat Dr. Mischak und Erstem Kreisbeigeordneten Krug hinsichtlich der geplanten Abrissgenehmigung für die denkmalgeschützte Grundschule in Homberg (Ohm). Sie fordert eine transparente und ausgewogene Prüfung der Alternativen und hinterfragt die finanzielle Konsistenz der städtischen Investitionspläne. Den genauen Wortlaut der Antwort von Katharina Schlemmer finden Sie im Folgenden.

Kultur0

vhs-StudienfahrtStudienfahrt ins Museum Reinhard Ernst: Kunst der Nachkriegszeit im Fokus

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises veranstaltet am 29. März eine Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden, wobei Meisterwerke der Nachkriegskunst, japanische Kunst und amerikanischer Expressionismus präsentiert werden. Die Teilnehmer erwarten eine Sonderausstellung der Künstlerin Helen Frankenthaler. Zustiegsmöglichkeiten sind in Schlitz, Lauterbach, Alsfeld und Mücke gegeben.

Fußball0

Historischer Erfolg bei den Fußball-Hallenmasters erhält besondere AnerkennungSensationssieger FSG Ohmes/Ruhlkirchen von Gemeinde geehrt

Die FSG Ohmes/Ruhlkirchen wurde für ihren historischen Sieg bei den Alsfelder Fußball-Hallenmasters im Januar mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Antrifttal ausgezeichnet. Die Würdigung fand im Beisein des Gemeindevorstands und der Gemeindevertreter statt, die den Erfolg der B-Liga-Mannschaft und weiterer Teams der FSG hervorhoben.

Gesellschaft0

Würdiger Rahmen für erfolgreiche Sportler aus dem VogelsbergkreisSportlerehrung 2025 in Romrod

Die Sportlerehrung 2025 fand im Bürgerhaus Romrod statt, wo der Sportkreis Vogelsberg gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis und der Sparkasse Oberhessen 234 Sportler und Mannschaften für ihre Leistungen im Jahr 2024 ehrte. Neben beeindruckenden Auftritten, wie denen der Akrobatikabteilung Funtastix, wurden kritische Stimmen laut, die das Fehlen einiger geehrter Vereine bemängelten.

Veranstaltungen

Politik0

Friedensinitiative ruft zu Protesten aufFriedensinitiative Vogelsberg kritisiert geplante Schuldenfinanzierung der Aufrüstung

Die Friedensinitiative Vogelsberg kritisiert die Pläne der CDU und SPD, mehrere hundert Milliarden Euro schuldenfinanziert für Aufrüstung auszugeben. Obwohl die Grünen ihre Zustimmung zu klimatpolitischen Maßnahmen abhängig machen, sieht die Initiative die Pläne als Verstoß gegen demokratische Grundsätze und wirbt für die Teilnahme an einer bundesweiten Demonstration und einer Mahnwache.

Politik1

Solidarisierung für eine vielfältige GesellschaftDie Linke Vogelsberg begrüßt viele Neumitglieder bei Kreismitgliederversammlung

Die Linke Vogelsberg erlebte bei ihrer jüngsten Kreismitgliederversammlung in Lauterbach einen deutlichen Mitgliederzuwachs, mit einem Anstieg von 30 auf 70 Mitglieder seit Dezember. Die Versammlung konzentrierte sich auf politische Bildung und Mobilisierung, insbesondere in Bezug auf Themen wie Anti-Faschismus, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz, während man die Wiedereinführung der lokalen Linksjugend förderte.

Gesellschaft0

Ein erster Erfahrungsbericht nach vier MonatenWie das Smartphone-Verbot an der ASS in Alsfeld sich auswirkt

Man muss nicht lange hinschauen, um den Unterschied zu bemerken: Auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule in der Schillerstraße hat kein Schüler ein Handy in der Hand. Das Ergebnis einer Maßnahme, mit der die Schule hessenweit bekannt wurde: Smartphones sind seit vier Monaten nicht erlaubt. Hat sich das Verbot bewährt?

Gesellschaft0

Evangelisches Dekanat Vogelsberg lädt ein zur Meditation und BewegungPilgern zur Passion

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herbstein und der Katholischen Kirche Vogelsberg zu einer ökumenischen Pilgerreise in der Passionszeit ein. Ab dem 19. März wird jeden Mittwochnachmittag eine meditative Wanderung angeboten, beginnend an der Lichtkirche in Herbstein und endend mit einem Abschlusssegen.

Mehr Artikel laden...