Gesellschaft0

Evangelische und Katholische Kirche laden zu Vorbereitungstreffen am 18. Januar einWeltgebetstag fokussiert im nächsten Jahr die Cookinseln

Der Weltgebetstag 2025 rückt die Cookinseln in den Mittelpunkt und wird am 7. März begangen. Ein gemeinsames Vorbereitungstreffen der evangelischen und katholischen Kirche findet am 18. Januar 2024 in Alsfeld statt, um Teilnehmenden Material und Inspiration für lokale Gottesdienste an die Hand zu geben.

Gesellschaft0

Brüder-Grimm-Schule startet mit Weihnachtsmusical in die FerienDas Christkind bringt nicht die Geschenke – es ist das Geschenk

Die Brüder-Grimm-Schule in Alsfeld läutete die Weihnachtsferien mit einem stimmungsvollen Gottesdienst und einem besonderen Weihnachtsmusical ein. Schulleiterin Claudia Janich und Pfarrer Jozef Madloch betonten die Bedeutung von Gemeinschaft und Hoffnung. Höhepunkt der Feier war die Aufführung des Musicals „Die Sonderbare Nacht – Julias Traum vom Christkind“, das die Zuschauer mit einer Botschaft der inneren Besinnung erfüllte.

Gesellschaft0

Gemeinsame Initiative mit VdK vom Haus Stephanus schlägt Brücke zwischen Generationen„Pinselpost“ gegen Einsamkeit

Die „Pinselpost“-Initiative im Haus Stephanus in Alsfeld verbindet Generationen durch Kunst und Musik. Kinder senden Zeichnungen und Weihnachtsbotschaften an Senioren und sorgen mit einem Schulchor-Konzert für fröhliche Begegnungen. In dieser herzerwärmenden Aktion zeigen sich die Kraft von Gemeinschaft und der Abbau von Barrieren zwischen Jung und Alt.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Abschiede nach JahrzehntenEvangelisches Dekanat Vogelsberg verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat in einer feierlichen Veranstaltung vier langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet: Elisabeth Beyenbach, Traudl Richtberg, Heike Günther und Tilla Lotz. Alle vier hinterlassen große Lücken in ihren jeweiligen Bereichen und wurden für ihre jahrzehntelange engagierte Arbeit und Verdienste geehrt. Weggefährten und Kolleginnen dankten ihnen mit persönlichen Worten, Geschenken und verschiedenen Vorträgen.

Gesellschaft0

Modernes Krippenspiel der Konfirmandinnen und Konfirmanden zieht zahlreiche Besucher anHalleluja – Volles Haus in der Kirche in Queck!

Am vierten Advent füllte sich die Kirche in Queck, als die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Schlitzerlandes ihr modernes Krippenspiel „4 Engel für ein Halleluja“ präsentierten. Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter lobte das Engagement der Jugendlichen, die das Stück unter ihrer Leitung sowie der von Pfarrerin Hannah Schnegelberger und ehrenamtlichen Helfern einstudiert hatten.

Gesellschaft0

Erinnerungen – ein wichtiger Teil des LebensWie man Handyfotos zum Leben erweckt und für immer behält

In Zeiten überfüllter Handygalerien gibt es kreative Ansätze, um digitale Erinnerungen in greifbare und emotionale Andenken zu verwandeln. Durch die Gestaltung von Fotoalben und das Schneiden von Videos schafft sie nicht nur Ordnung, sondern bereichert auch das persönliche Erleben wertvoller Momente. Maja Happ von der Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule berichtet.

Fokusthema0

Den lebensrettenden Voraushelfern auf ewig dankbarMichael H. überlebt Herz-Kreislauf-Stillstand dank Ersthelfern

 Im Vogelsbergkreis überlebte Michael H. einen Herz-Kreislauf-Stillstand dank der schnellen Reaktion seiner Frau und dem Voraushelfer-System. Innerhalb weniger Minuten waren gut ausgebildete Freiwillige vor Ort und führten die lebensrettende Maßnahmen durch, bevor der Rettungsdienst eintraf. Das erfolgreiche System zählt mittlerweile über 600 Voraushelfer, die in der Region als Soforthelfer ausgebildet werden.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Von Nostalgie zu schneller DekoWeihnachtsbaum – echt oder künstlich?

Kurz vor Weihnachten stehen viele vor der Entscheidung, ob ein echter oder ein künstlicher Baum besser geeignet ist. Während künstliche Bäume durch ihre Wiederverwendbarkeit und einfache Handhabung punkten, bleiben echte Bäume durch ihre nostalgische Wirkung und Umweltfreundlichkeit in der Gunst der Käufer. Emma Herget von der Presse-AG der Alben-Schweitzer-Schule hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt.

Gesellschaft0

Veranstaltung in Alsfeld betont die Bedeutung der Beteiligung von Kindern und JugendlichenAuf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Alsfeld fand eine Veranstaltung zur Förderung kinderfreundlicher Kommunen statt, organisiert vom Kinderschutzbund Lauterbach in Kooperation mit dem Jugendamt des Vogelsbergkreises. Eva Bernhardt vom Kinderschutzbund und Dr. Heide-Rose Brückner vom Verein „Kinderfreundliche Kommune“ betonten die Wichtigkeit der Kinderrechte und die Einbeziehung junger Menschen in kommunale Entscheidungen.

Gesellschaft0

Frieden in der ZeitenwendeVeranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats beleuchtet Frieden und Pazifismus in Zeiten des Krieges in Europa

In der Veranstaltungsreihe „Krieg und Frieden“ des Evangelischen Dekanats Vogelsberg diskutierten Experten wie die Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf und der ehemalige Militärbischof Sigurd Rink über die zeitgemäße Bedeutung von Pazifismus und gerechtfertigten Kriegen. Die Reihe thematisierte drängende Fragen der Friedensethik und schloss mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

Mehr Artikel laden...