Blaulicht0

Heute ist der Europäische Tag des Notrufs 112 – Rund 24.000 Notrufe im Jahr in der Vogelsberger LeitstelleDie Nummer, die Leben rettet

Am Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar wird die Bedeutung der europaweiten Notrufnummer 112 hervorgehoben. Die Leitstelle im Vogelsbergkreis nimmt täglich bis zu 70 Notrufe entgegen und koordiniert lebensrettende Einsätze. Doch trotz gestiegener Anrufzahlen wird die Notrufnummer oft für Bagatellen missbraucht, was wertvolle Ressourcen bindet.

Blaulicht0

Trotz einiger Vorfälle verlief die Silvesternacht in Osthessen weitgehend friedlichRuhiger Jahreswechsel in Osthessen: Polizei zieht positive Bilanz

Das Polizeipräsidium Osthessen berichtet von einem überwiegend unauffälligen und ruhigen Jahreswechsel. Die verstärkte Polizeipräsenz zeigte Wirkung, und nur vereinzelt kam es zu Vorfällen wie Ruhestörungen, kleineren Bränden und Verkehrsdelikten. Insgesamt zogen die Einsatzkräfte eine positive Bilanz.

Politik0

Mit Bundestagskandidaten Brand, Bouffier und Wiegelmann Politikwechsel in Berlin anpackenMit Rückenwind ins Wahljahr 2025: CDU Vogelsberg zieht erfolgreiche Bilanz vom Jahr 2024

Die CDU Vogelsberg zog bei ihrem Jahresabschluss eine positive Bilanz für 2024 und zeigt sich entschlossen, bei der Bundestagswahl im Februar 2025 einen Politikwechsel mit ihren Kandidaten Michael Brand, Frederik Bouffier und Johannes Wiegelmann herbeizuführen. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Jens Mischak hob dabei die Bedeutung ihrer soliden Arbeit und die positiven Entwicklungen in der Region hervor.

Gesellschaft0

Grabplatte ist mit Info-Tafel unter den Glockensträngen zu sehenGrab und Skelett vor der Walpurgiskirche geben Rätsel auf

Im Zuge städtischer Sanierungsarbeiten auf dem Kirchplatz der Walpurgiskirche in Alsfeld wurde eine aufwendig gearbeitete Grabplatte aus Sandstein entdeckt, die auf ein Skelett des 14. Jahrhunderts hinweist. Der Fund wirft neue Fragen zur Geschichte des Ortes auf und zieht das Interesse von Historikern und Archäologen gleichermaßen an.

Aus den Nachbarorten

Blaulicht0

Feuerwehrnachwuchs in Alsfeld bietet einen Abholservice für die gebrauchten Weihnachtsbäume anJugendfeuerwehr Alsfeld bietet Abholservice für Weihnachtsbäume

Die Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte organisiert am 11. Januar 2025 einen Abholservice für ausgediente Weihnachtsbäume in der Kernstadt Alsfeld. Interessierte Bürger sollen vorher ein Abholmarkenzeichen im Feuerwehrhaus abholen und können dabei Spenden leisten. Der Service hilft, Brandgefahren durch trockene Bäume zu vermeiden.

Veranstaltungen

Blaulicht0

Sicherheitsvorkehrungen für den JahreswechselPolizei verstärkt Präsenz und Kontrollen zu Silvester

Die Polizei in Osthessen ist gut auf die Silvesterfeierlichkeiten vorbereitet und verstärkt ihre Präsenz an öffentlichen Plätzen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Neben der erhöhten Polizeipräsenz werden verstärkte Verkehrskontrollen durchgeführt, um Alkohol- und Drogenfahrten zu verhindern. Feuerwerk-Tipps und ein Appell zu einem friedlichen Miteinander sollen helfen, einen unbeschwerten Jahreswechsel zu ermöglichen.

Gesellschaft0

Menschen die Last nehmenSozialdezernent Krug im Gespräch mit der Schuldnerberatungsstelle des Kreises

Die Schuldnerberatungsstelle im Vogelsbergkreis bietet eine wesentliche Unterstützung für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. Durch einen multiprofessionellen Ansatz hilft das Team den Klienten nicht nur bei der Entschuldung, sondern auch dabei, langfristige Strategien für ein schuldenfreies Leben zu entwickeln. Sozialdezernent Patrick Krug und das Team betonen die Bedeutung dieser Einrichtung für die Region.

Gesellschaft0

Werbung für Alsfeld ist immer gut„AlsAktiv“ unterstützt Herstellung des neuen Alsfeld-Führers mit 600 Euro

Der neue Alsfeld-Guide, initiiert von Johanna Mildner, Traudi Schlitt und Jenny Wagner, erhält Unterstützung des Vereins „AlsAktiv“ in Höhe von 600 Euro. Der Stadtführer, der Anfang des Jahres erscheinen soll, wird durch Crowdfunding und Unternehmensbeteiligungen finanziert, um sowohl Einheimische als auch Touristen von den Vorzügen der Fachwerkstadt zu begeistern.

Gesellschaft0

„Sie waren Freund und Wegbegleiter“Emotionales Dankeschön an Pfarrer Horst Nold bei seinem letzten Gottesdienst im Haus Stephanus

Im Haus Stephanus wurde am vierten Advent der letzte Gottesdienst von Pfarrer Horst Nold gefeiert, der in den Ruhestand geht. Begleitet von den Klängen des Alsfelder Posaunenchors und jungen Musikern der Alsfelder Musikschule, wurde der Gottesdienst zu einem emotionalen Abschied und einem Fest der Gemeinschaft. Die Veranstaltungen im Advent betonten die verbindende Kraft der Musik und die Bedeutung von Nähe und Wärme in der Weihnachtszeit.

Mehr Artikel laden...