Gesellschaft0

Kinderprinzenpaar sammelt Spenden für HospizEdeka-Markt und Faschingsgemeinschaft Atzenhain erzielen 2000 Euro bei karitativer Aktion

Das Atzenhainer Kinderprinzenpaar, Mariella I. und Lukas I., übernahm für eine Stunde die Kasse im Edeka-Markt Sohl in Merlau. Der durch ihren Einsatz erzielte Umsatz von 2000 Euro wurde an das Hospiz Agaplesion Haus Samaria in Gießen gespendet. Die Aktion wurde von Gudrun Sohl und Nina Sohl initiiert und fand großen Anklang in der Gemeinde.

Gesellschaft0

Mit Musik und Märchen gegen die Einsamkeit im AlterInteraktiver Märchennachmittag im Haus Stephanus verbindet Generationen

Ein interaktiver Märchennachmittag im Haus Stephanus weckte bei Menschen mit Demenz lebendige Erinnerungen mithilfe von Geschichten und Musik. Begleitet von einem Seniorenchor und einem Märchenquiz, erlebten die Teilnehmenden wertvolle Momente der Gemeinschaft. Das vom hessischen Förderprogramm unterstützte Event fördert soziale Teilhabe und erinnert daran, dass auch im Alter Verbundenheit möglich ist.

Gesellschaft0

Kostenfreier Kurs zur Stärkung von ErziehungskompetenzenNeuer Elternkurs im Vogelsbergkreis: „Starke Eltern – Starke Kinder“

Der Vogelsbergkreis startet im April erneut den beliebten Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Kooperation mit dem Familienhaus Alsfeld. Ab dem 30. April finden wöchentliche Treffen in der Volkshochschule Alsfeld statt, die Eltern die Möglichkeit bieten, ihre Erziehungskompetenzen zu reflektieren und zu erweitern.

Gesellschaft0

Grundschule in Schotten wird teilweise aufgestockt, um Kapazitäten für die Ganztagsbetreuung zu schaffenSchule und Betreuung unter einem Dach

Die Grundschule in Schotten wird durch eine Aufstockung erweitert, um zusätzliche Kapazitäten für die ab 2026 gesetzlich vorgeschriebene Ganztagsbetreuung zu schaffen. Die Bauarbeiten werden sorgfältig geplant, um den Schulbetrieb kaum zu beeinträchtigen, und stellen eine logistische ebenso wie finanzielle Herausforderung für den Vogelsbergkreis dar.

Gesellschaft0

Planungstreffen zum Austausch am 11. März um 18.00 Uhr in der Alsfelder FeuerwacheHandwerksbetriebe gestalten Mitmachbereich auf dem Alsfelder Kinderfestival

Die Stadt Alsfeld und der AlsAktiv e.V. laden am 11. März zu einem Planungstreffen in der Alsfelder Feuerwache ein, um Handwerksbetriebe auf das kommende Alsfelder Kinderfestival einzustimmen. Handwerksunternehmen sollen im Juni 2025 Berufe interaktiv präsentieren und Kinder spielerisch für das Handwerk begeistern.

Gesellschaft0

Ehemalige RAF-Terroristin blickt zurückSilke Maier-Witt thematisiert in ihrem Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“ ihre Zeit in der RAF und ihren Neuanfang

 In der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ präsentiert Silke Maier-Witt am 23. Februar in Alsfeld ihr Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“. Die ehemalige RAF-Terroristin schildert darin ihre Beweggründe für den Beitritt zur RAF und ihren Ausstieg. Die Lesung bietet Einblicke in ihr Leben, das sie von der Kindheit in Hamburg über die Zeit im Untergrund bis hin zur Friedensarbeit in Nordmazedonien geführt hat.

Gesellschaft0

Erfolgreiches Wochenende für Lauterbacher EiskunstläuferinnenLauterbacher Athletinnen glänzen beim Heiß-auf-Eis-Pokal in Ilmenau und sichern sich durchweg Podestplätze

Der Heiß-auf-Eis-Pokal in Ilmenau war ein voller Erfolg für das Team aus Lauterbach, das mit sieben Eiskunstläuferinnen an den Start ging. Alle Teilnehmerinnen erzielten Podestplätze in ihren Kategorien, was die Trainerin Lara Weigold voller Stolz auf die kommenden Meisterschaften in Bad Nauheim blicken lässt. Besonders beeindruckend war der Auftritt der jüngsten Starterinnen, die bei ihrem Wettkampfdebüt starke Leistungen zeigten.

Gesellschaft0

400 Teilnehmer bei Demonstration in AlsfeldEin Zeichen für Demokratie und Menschenrechte

ALSFELD (aep) – Rund 400 Teilnehmer verzeichnete am Donnerstagabend in Alsfeld eine Demonstration mit Kundgebung gegen das Erstarken rechter Strömungen, aber vor allem „für Demokratie und Menschenrechte“. Ein Bündnis engagierter Bürger, Unternehmen und Gruppierungen hatte unter der Regie des Freiwilligenzentrums dazu eingeladen. Kurz vor der Bundestagswahl wolle man „auf die Bedrohungen demokratischer Strukturen aufmerksam“ machen.

Gesellschaft0

Blickfang vor der SchuleSchülerinnen und Schüler von Kunst-Kursen des Beruflichen Gymnasiums gestalten Schullogo

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben ein beeindruckendes Schullogo gestaltet. Unter der Leitung von Erik Werner setzten sie das Projekt von der Planung bis zur Fertigung eigenständig um und lernten dabei wertvolle handwerkliche und technische Kompetenzen. Die fertige Skulptur zieht mit ihren leuchtenden Blautönen und den goldenen Sternen der Europaschule alle Blicke auf sich.

Gesellschaft0

Experten diskutieren Herausforderungen und Chancen für ländliche RegionenZukunft der ländlichen Räume im Fokus: Podiumsgespräch in Alsfeld

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises lädt in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Podiumsgespräch mit dem Thema „Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?“ ein. Am 6. März präsentieren Lina Rühl und Michael Ruhl Ansätze zu Themen wie gleichwertige Lebensverhältnisse, Strukturwandel sowie Klima- und Umweltschutz in Alsfeld.

Mehr Artikel laden...