Bauen und Wohnen0

Kritiker warnen vor Umweltzerstörung und hohen KostenKontroverse um geplante Umgehungsstraße: Zerstörung von Natur versus Zeitersparnis

Die Linke Vogelsberg kritisiert die geplante Umgehungsstraße um Lauterbach und Wartenberg als Umweltzerstörung mit minimalem Nutzen. Mit steigenden Baukosten – von ursprünglich 84 Millionen auf bis zu 120 Millionen Euro – sei die Umsetzung unwahrscheinlich. Alternative Maßnahmen zur Lärmminderung, wie Tempolimits und LKW-Beschränkungen, werden gefordert.

Bauen und Wohnen0

Regionale Initiative wehrt sich erfolgreich gegen die B254nB254n: NEIN – Jetzt abbiegen vor Naturzerstörung

Die Initiative NEIN zur B254n und der BUND Kreisverband Vogelsberg organisierten einen gut besuchten Infostand in Angersbach, um über die Nachteile der geplanten Ortsumfahrung Wartenberg/Lauterbach aufzuklären. Mit starkem Zuspruch aus der Bevölkerung und kreativen Aktionen, wie einem Traktor mit Transparent, unterstreichen sie den Widerstand gegen den Bau und fordern alternative Lösungen für die Verkehrssituation.

Bauen und Wohnen0

Vogelsbergkreis und Gemeinde Mücke investieren in die Zukunft der VerkehrsinfrastrukturVerkehrsfreigabe der K 140 nach umfassender Sanierung in Ilsdorf

Die umfassenden Bauarbeiten an der Kreisstraße 140 in Mücke/Ilsdorf sind abgeschlossen, und die Straße wurde am Donnerstagvormittag wieder für den Verkehr freigegeben. Mit einer Investition von insgesamt 670.000 Euro seitens des Vogelsbergkreises und der Gemeinde Mücke wurde die Fahrbahndecke erneuert, die Gehwege barrierefrei gestaltet und wichtige Infrastrukturarbeiten durchgeführt, um die Strecke zukunftssicher zu machen.

Bauen und Wohnen0

160 Beschäftigte in 15 Dachdeckerbetrieben im VogelsbergkreisDie Löhne für die Jobs auf den Dächern im Vogelsbergkreis klettern nach oben

Die Tariflöhne für Dachdecker im Vogelsbergkreis sind ab sofort um 3,8 Prozent gestiegen, wodurch Gesellen monatlich über 135 Euro mehr erhalten. Zusätzlich gibt es für Auszubildende im Dachdeckerhandwerk eine erhöhte Vergütung, beginnend bei 1.000 Euro monatlich, mit der Aussicht auf ein 13. Monatseinkommen.

Bauen und Wohnen2

Fehlende Genehmigungen und unzureichende AbwasserbehandlungMomentane Inbetriebnahme der A49 gesetzeswidrig

Die Inbetriebnahme der A49 steht auf der Kippe, da wesentliche wasserrechtliche Genehmigungen fehlen und die Wasserqualität unzureichend geschützt wird. Kritisiert von Seiten der AG „Danni lebt“ werden fehlende Einleitgenehmigungen, veraltete Planungsdaten und mangelhafte Wasserreinigung, die gegen europäische Richtlinien verstoßen.

Bauen und Wohnen0

ARD-Reihe „Raus aufs Land“ mit Folgen aus TreysaEine Familie aus Berlin entdeckt das Landleben und die Herausforderungen des Neuanfangs in Treysa

In der dritten Staffel der ARD-Reihe „Raus aufs Land“ begleitet der Hessische Rundfunk Alisha Sojka und ihre Familie, die den urbanen Lebensstil Berlins hinter sich lassen, um in Treysa, neu zu beginnen. Das Paar renoviert ein altes Fachwerkhaus und  Alisha will sich als Doula selbstständig machen. Die ersten Folgen der neuen Staffel sind ab heute in der ARD Mediathek verfügbar.

Bauen und Wohnen0

Bioökonomie in der Vogelsberger Land- und ForstwirtschaftVortragsabend: Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch „Altgras“ und „Baustroh“

Am 22. Oktober lädt der Verein Region Vogelsberg zu einem Vortragsabend zur Bioökonomie in der Land- und Forstwirtschaft ein. Experten der Universität Kassel und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen präsentieren innovative Möglichkeiten der Altgras- und Baustrohverwertung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Bauen und Wohnen5

INTERVIEW mit Bürgermeister Paule über marode HäuserAbriss oder Sanierung? Was tun mit verfallendem Fachwerk in Alsfeld?

und 400 Baudenkmäler gibt es in Alsfeld, die der Modellstadt das markante historische Antlitz verleihen. Doch die alten Häuser benötigen viel Pflegeaufwand, der offenbar nicht immer gegeben ist.. Es gibt Verfallserscheinungen. Beispiel ist ein Haus in der Unteren Felder Gasse, das abbruchreif erscheint. Warum? Ein Gespräch mit Bürgermeister Stephan Paule.

Mehr Artikel laden...