
Feierliche Zeugnisübergabe in der Fachschule SozialwesenRucksack für das Berufspraktikum bereits gepackt
ALSFELD (ol). Die Abschlussprüfung ist bestanden und damit ist die schulische Ausbildung in der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege beendet. Wie in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wurde, hatten einige Studierende zusätzlich die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife genutzt.
Nun starten die zukünftigen Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen in das Berufspraktikum, in dem sie ihre in der Schule erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen und vertiefen werden. Dabei sind sie in ganz unterschiedlichen Einrichtungen – integrative Kindertagesstätten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, Tagesförder- und Reha-Einrichtungen, tätig. Die fachpraktische Ausbildung ermöglicht ihnen eine praxisnahe und professionelle Vorbereitung auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Erziehung, Begleitung, Betreuung und Pflege.
Ein Überlebensrucksack für das kommende Leben
Damit sie dafür gut gerüstet sind, hatte Ihnen die Koordinatorin der Fachschule, Sabine Fath-Keller, einen Überlebensrucksack unter anderem mit Taschenlampe, Seil, Energydrinks und Kartenmaterial zur Erhaltung von Fitness, Tatkraft und Durchblick für den nächsten Bildungsabschnitt gepackt, den sie den Absolventen in ihrer Verabschiedungsrede mit auf den Weg gab. Die Zeugnisse, verbunden mit Glückwünschen, überreichten Abteilungsleiterin Dr. Eva Höll-Stüber, Klassenlehrerin Kerstin Pfeiffer und die Lehrkräfte der Fachschule.
Für ihre Abschlussfeier hatten die Absolventen den festlichen Rahmen organisiert, der vom 1. Ausbildungsjahr mit Stücken aus dem Kurs Darstellenden Spiel unterhaltsam gestaltet wurde, dann war die Bühne frei für den geselligen Teil des Nachmittags. Die Ausbildung an der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege ist nach AZAV zertifiziert, Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit in der Fachschule können eingelöst werden.
Nähere Informationen zur Ausbildung gibt es unter der Telefonnummer: 06631-9670-0 und auf der Homepage.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren