
Ordenssammler und Feuerwehrhistoriker aus ganz Deutschland zu Gast in AlsfeldDrei Tage im Zeichen der Feuerwehrgeschichte
ALSFELD (ol). Kürzlich fand in den Räumen der Oldtimerfreunde Alsfeld in der Hersfelder Straße 81 eine dreitägige Tagung der Forschungs- und Sammlergruppe Feuerwehrgeschichte statt. Diese Gruppe wurde im Jahre 2003 gegründet. Jährlich findet eine Tagung an einem anderen Ort in Deutschland statt.
Die Mitglieder der Gruppe kommen aus ganz Deutschland. Sechs Personen sind hauptberuflich Feuerwehrangehörige, weiterhin befinden sich in der Gruppe auch Berufsfeuerwehr-angehörige aus Köln und Stuttgart. Einige Gruppenmitglieder sind heute auch noch in Feuerwehren aktiv, andere bereits im Renten-/Pensionsalter. Dies war bereits das zwölfte Treffen dieser Gruppe. Die Treffen dauern immer drei Tage und haben in der Vergangenheit immer in verschiedenen Feuerwachen stattgefunden.
Für die Tagung in Alsfeld war der Schwerpunkt Hessen ausgewählt worden. Das genaue Thema lautete: Die Feuerwehrehrenzeichen, Urkunden und Dokumente Hessens und die Feuerwehrverbände. Der Schwerpunkt wird immer gewählt nach dem Ort wo die Tagung stattfindet.
Begonnen hatte die Tagung mit einem Empfang im Ausstellungsraum der Oldtimerfreunde Alsfeld. Reinhold Schendner aus Langgöns, Organisator für das Treffen, begrüßte die Tagungsteilnehmer und Mitglieder der Oldtimerfreunde Alsfeld, darunter auch deren Vorsitzenden Artur Schnitzer und seinen Stellvertreter Matthias Hartmann. Die Gäste hatten die Möglichkeit, die Fahrzeuge und Gerätschaften der Oldtimerfreunde Alsfeld genau in Augenschein zu nehmen. Sie waren positiv überrascht über den Fuhrpark und die Gerätschaften der Oldtimerfreunde Alsfeld – zumal es ein noch ein sehr junger Verein ist.
Im Clubraum der Oldtimerfreunde begann danach die Tagung mit einer Einführung in das Thema durch Reinhold Schwendner. Es folgte ein Vortrag von Oliver Kubitza aus Winnenden zum Thema Landesfeuerwehrverbände und hier speziell zum Landesfeuerwehrverband Hessen (Geschichte der einzelnen Bezirke und Auszeichnungen).
Am Samstagmorgen folgten weitere Vorträge im Clubraum. Bernd Klaedtke aus Rommerskirchen hatte das Thema „ Feuerwehr-Ehrenzeichen Hessen bis 1945“, Reinhold Schwendner referierte zum Thema „ Das Ehrenzeichen von 1877 (Großherzogtum Hessen) und Frank Wörner aus Stuttgart beschäftigte sich mit dem Thema „ Die Feuerwehr „Wimpfen“ Enklave zwischen Hessen und Baden. Weiterhin wurden auch die verschiedensten Orden und Ehrenzeichen von einzelnen Tagungsteilnehmern in Augenschein genommen. Hier stellte sich heraus, dass die Gruppe auch über eine Originalurkunde mit der dazugehörigen Auszeichnung eines früheren Alsfelder Feuerwehrkommandanten der schon längere Zeit verstorben ist, verfügt.
Alle Tagungsteilnehmer waren sehr erfreut über die jederzeitige Unterstützung der Veranstaltung durch die Oldtimerfreunde Alsfeld.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren