
Neueröffnung zum 1. Dezember 2016: Restaurant Talblick im Berghotel Hoherodskopf und Eseltrekking HoherodskopfNeues Feuer auf dem Vulkan
SCHOTTEN (ol). Wer den zweithöchsten Berg des Vogelsberges besucht, der bringt oft großen Hunger mit. Naturerkundungen, Radfahren, Skifahren, Wandern und viele andere Aktivitäten, die man auf dem Hoherodskopf ausüben kann, sorgen für knurrende Mägen bei den Besuchern. Auch ein großer Kletterwald, ein Baumkronenpfad und eine Minigolfanlage bieten Spaß für Groß und Klein.
Die beiden neuen Betreiber des ehemaligen Berggasthof Hoherodskopf sind keine unbekannten in der Gastronomieszene und greifen auf fundierte Kenntnisse in der Event- und Systemgastronomie zurück. Auch Führungspositionen in A la Carte Restaurants zählen zu den Stationen von Mario-Sebastian Fertig und Stephan Krause. Das geht aus einer Pressemeldung der Gastronomiebetriebe Hoherodskopf hervor.
Ein neues Konzept mit vielfältigem Angebot soll in dem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert entstehen. Dafür werde der Betrieb über den kompletten November für die Renovierungsarbeiten geschlossen sein. Frische regionale Küche, ein uriges und detailgetreues Ambiente, ein aufmerksamer Service, sowie die große Leidenschaft der neuen Betreiber sollen laut der neuen Betreiber die verstaubten Räume des historischen Gemäuers erfrischen.

Im Vogelsberger Winter nehmen die neuen Betreiber den Betrieb auf.
Neben dem eigentlichen A la Carte Bereich mit etwa 80 Sitzplätzen biete das Restaurant Talblick noch vier großzügige und liebevoll eingerichtete Veranstaltungsräume:
Hessenstube mit circa 35 Sitzplätzen
Brauereistube mit circa 25 Sitzplätzen
Winzerstube mit circa 20 Sitzplätzen
Jägersaal mit circa 60 Sitzplätzen
Auf der Sonnenterrasse des Restaurants finden bis zu 200 Gäste Platz. Sie biete zudem einen Panoramablick auf die Landschaft des größten erloschenen Vulkans Mitteleuropas und auf die Skyline von Frankfurt am Main. Das Restaurant wird täglich – ohne Ruhetag – von 11.30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet sein, teilen die Betreiber mit. Für Veranstaltungen würden die Öffnungszeiten gerne angepasst.

Das Berghotel liegt am Fuße des Hoherodskopf.
Die Produkte der beiden Gastronomen sollen vorwiegend aus der Region kommen und auch bei den Getränken möchte man auf örtliche Hersteller setzen. „Wir wollen eine frische und regionale Küche anbieten und nicht auf Convenience-Produkte zurückgreifen“, erzählen die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter. Die Restaurantleitung werde dabei Eugene Battle übernehmen. Mit der Geschäftsaufnahme im Dezember werde auch ein Eventcatering an den Start gehen und ein zusätzlicher Fokus auf Firmenveranstaltungen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Tagungen gelegt. Im Veranstaltungsbereich sollen Kombinationspakete mit den örtlichen Attraktionen angeboten werden.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren