
Azubis vom hôtel schloss romrod übergeben 1.000 Euro an die „Kleinen Helden“Spendenübergabe der Azubis an „Kleine Helden“
ROMROD (ol). Sie waren die „großen Helden“ des Schlossfestes 2016 auf Schloss Romrod – die Auszubildenden Jan, Selina, Marcel, Gil, Simon und Joshua und durften den Lohn ihrer Arbeit und Ihres Engagements nun dem Kinder- und Jugendhospiz „Kleine Helden“ übergeben.
1.000 Euro brachte das „AzuBIER- Projekt“, unter der Leitung des Biersommeliers Nico Döring und der Ausbildungsleiter Heiko Mirschel und Claudia Fleischmann. Das gab das hôtel schloss romrod in einer Pressemitteilung bekannt.
Der „Schlossnachwuchs“ habe die Aufgabe gehabt, Bier brauen zu lernen, ein eigenes Bier zu entwickeln, diesem einen Namen zu geben, ein aromatisch dazu passendes Gericht zu entwickeln und das Ganze unterhaltsam und informativ am Schlossfest live vor jeweils 80 bis 100 Personen zu präsentieren.
„Der Verkauf ihrer Biere am ‚Schlossbierstand‘ sollte einem guten Zweck dienen, denn uns war wichtig zu zeigen, dass persönliches Engagement sich auszahlt und zwar nicht in Form von wirtschaftlichem Gewinn, sondern für jeden Einzelnen und in diesem Fall noch zusätzlich für die ‚Kleinen Helden'“, so Sandra Christiansen, Marketing & Sales Managerin vom Schloss Romrod, die allen Teams ebenfalls zur Seite stand.
„Eine wirklich tolle Idee“, kommentierte Simone Filip vom Vorstand der „Kleinen Helden“, die sich den Scheck gerne persönlich im Schloss abholte. „Wir unterstützen Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in schweren Lebensphasen und versuchen, diese mit ein paar schönen Momenten zu bereichern. Dass die „Schlossjugend“ sich dafür engagiert hat, freut mich persönlich von Herzen und jeder Euro, den wir erhalten ist wertvoll und wichtig.“ Filip habe sich persönlich bei den drei Azubis Simon, Jan und Joshua bedankt, die gemeinsam mit ihren Ausbildungsleitern, Heiko Mirschel und Claudia Fleischmann, den Scheck stellvertretend für das gesamte Team übergaben.
Sichtlich berührt über die Erzählungen der Erlebnisse, die durch solche Spenden ermöglicht werden, habe ihr Engagement noch einmal eine ganz andere Bedeutung bekommen und Filip versprach zu berichten, wofür das Geld konkret eingesetzt wird.
Bereits viele Wochen vor dem Fest seien die Azubis vor die herausfordernde Aufgabe gestellt worden, welche mit einem Braukurs ihren Anfang fand. Solche Projekte seien nicht Teil ihrer klassischen Ausbildung aber doch so wichtig und wertvoll für ihre berufliche Entwicklung. „Der größte Lohn der Arbeit ist die Freude am Erfolg“, so Christiansen zu der Motivation des Schloss Romrod, ihre Azubis in dieser Form zu fordern und zu fördern.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren