
Beim Fischgrätenmelkstand und dem selbstfahrenden Futtermischwagen machten die Kinder große AugenBambinifeuerwehr besichtigt Milchviehbetrieb
LAUTERBACH (ol). Die Baminifeuerwehr Lauterbach-Ost besuchte den Milchviehbetrieb der Boß-Feick-Euler GbR am „Simmenhof“ in Lauterbach-Maar. Er liegt außerhalb der Ortschaft in Richtung Reuters.
Betriebsleiter Gunter Boß informierte die knapp 25 Mitglieder und deren Betreuer über die Entstehung des Betriebes, berichtete die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach. Der Betrieb ist sehr sauber und wird mit viel Liebe betrieben. Jede Frage rund um den Bauernhof wusste Boß den Bambinis zu beantworten. Unter die Lupe nahm der Feuerwehrnachwuchs auch den Fischgrätenmelkstand mit Milchmengenmessung, dort werden in einer Stunde über 1.000 Liter Milch gemolken. Des Weiteren wurde der selbstfahrende Futtermischwagen, der durch einen 175 PS starken Motor angetrieben wird, besichtigt. In einem Gruppenspiel mussten landwirtschaftliche Begriffe pantomimisch gespielt, oder gezeichnet werden, die die restliche Gruppe erraten musste. Dabei wurde sehr viel gelacht. Im Anschluss an die „landwirtschaftliche Begehung“ überreichte Boß noch allen eine Mütze und eine Tragetasche. Jens Lerch, Leiter der Bambinifeuerwehr dankte namens der Gruppe für die informative Besichtigung der Stallanlage und überreichte als Dankeschön ein kleines Präsent. Die Anreise und Abreise zum Bauernhof erfolgte per Wanderung.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren