
Deutsches Rotes Kreuz trainiert Rettungsmaßnahmen bei StromausfallErstversorgung bei Dunkelheit
ATZENHAIN (ol). Während eines Stromausfalls müssen dringend Verletzte versorgt werden. Wie haben sich Rettungskräfte in diesem Fall zu verhalten?
Dazu hat am Donnerstagabend eine Einsatzübung des Deutschen Roten Kreuzes im Mücker Ortsteil Atzenhain stattgefunden. So mussten insgesamt vier Personen gerettet und medizinisch versorgt werden. Unter der Leitung von DRK-Kreisbereitschaftsleiter Ulf-Immo Bovensmann waren über 40 Rettungskräfte mit acht Einsatzfahrzeugen vor Ort. In der Schützenhalle des Ortes wurde eine Betreuungsstelle und ein Behandlungsplatz für Verletzte hergerichtet. Vor der Halle wurde ein großes Notstromaggregat in Betrieb genommen.

Bei schwierigen Lichtverhältnissen müssen die Rettungskräfte die Erstversorgung leisten.
„Wir gehen hier von einem länger anhaltenden Stromausfall aus“, schilderte Kreisbereitschaftsleiter Bovensmann das Szenario. Wie er betonte, lag der Schwerpunkt der Übung auf der Absicherung von Einsatzstellen im Dunkeln. An der Übung beteiligt waren die DRK-Bereitschaften aus Alsfeld, Atzenhain, Nieder-Ohmen und Mücke. Ausgearbeitet wurde das Szenario von Frank Schäffer, der auch eine Verpflegungsgruppe für die Übungsteilnehmer organisiert hatte.

Dank eines mobilen Notstromaggregats ist schnell eine provisorische Betreuungsstelle zur Behandlung eingerichtet.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren