
Tausende Besucher beim Kräuter- und Märchentag – Der Einstieg in den SommerBummelspaß in der märchenhaften Altstadt
ALSFELD (aep). Von wegen, der gemeine Basilikum in der Küchenschublade ist der einzige seiner Art. Es gibt Krimbasilikum, ägyptischen roten Basilikum,der grün ist, griechischen Buschbasilikum und tatsächlich roten Basilikum. Wer’s nicht glaubt, konnte sich auf dem Alsfelder Kräutermarkt am Sonntag eines Besseren belehren lassen: Da gab es das Gewächs zu erstehen, und Tausende Besucher zogen daran vorbei. Womit bereits angedeutet ist: Der 7. Kräuter- und Märchentag dürfte als höchst erfolgreich in die Reihe eingehen: Wetter klasse, Besuch gut – ein gelungener Einstieg in den Sommer.
Es mag diese Mischung aus Märchen, Historie und bodenständigem Angebot unter eitel Sonnenschein sein, die den Kräuter- und Märchentag so erfolgreich machte – gepaart mit der Möglichkeit des sonntäglichen Shoppens zur Altstadt-Bummelei. Wer mochte, konnte von der Obergasse über den Marktplatz mit einem Abstecher zum Schnepfenhain bis zum Klostergarten gehen, ohne den Markttrubel der über 60 Stände zu verlassen. Auf dem Weg gab es Blumen und Kräuter aller Art zu erstehen, aber auch Handwerkliches, Deko, Tassen bis zu Plüschtieren, verschiedene Speisen und Getränke.
Wie es sich für einen Märchentag gehört, steuerte die Alsfelder Marktspielgruppe Märchenaufführungen bei – und zwar gleich drei auf der Bühne im Klostergarten, während auf der anderen Seite der Mauer die Harfenspielerin Claudia Uecker ihren Teil zum Ambiente beitrug. Und dann war da noch der Mensch in orangenen Outfit: Captain Alsfeld, der für das neue Werbeportal „Erlebnis Alsfeld“ warb.
Wer genau hinschaute, der bemerkte im Publikum eine gewisse Gelassenheit, wie sie für die dunkle Jahreszeit eher untypisch ist: echten Bummelschritt. Der Sommer hat begonnen.
Weitere Eindrücke:
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren