
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und vielfältiges Angebot sorgen für gelungenen MarktFrühlingsmarkt in Lauterbach zieht Besucher an
LAUTERBACH (ol). Der Lauterbacher Frühlingsmarkt begeisterte zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Angebot von Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, flankiert von verstärkten Sicherheitsmaßnahmen. Neben dem Krämermarkt sorgen auch Sonderausstellungen und ein farbenfroher Osterbrunnen für eine lebendige und frühlingshafte Atmosphäre.
Der Lauterbacher Frühlingsmarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in eine fröhliche und frühlingshafte Atmosphäre. Die bunten Wimpelketten umrandeten als Eyecatcher das Festgeschehen auf den Gassen der historischen Altstadt, so berichtet die Vogelsberger Zeitung in einer Pressemitteilung.
Etwas fällt schon vor dem Betreten des Marktes auf: Die querstehenden Lkw des Städtischen Bauhof vor den Zufahrtstraßen zum Markt. Am vergangenen Montag wurde von der osthessischen Polizei der Stadtverwaltung mitgeteilt, dass man die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen müsse. So standen nicht nur die Lkw quer, sondern auch schwere Blumenkübel zwischen der Hainigstraße und der Straße „Entenberg“. Die
Zufahrt zum Marktplatz von der Bahnhofstraße kommend und „Am Wörth“ wurden durch tonnenschwere Behälter, wie man sie bis jetzt nur vom Prämienmarkt kannte, versperrt. Damit Einsatzkräfte wie der Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr im Ernstfall schnell in die Straßen konnten, waren die Lkw durch Mitarbeiter des Bauhofes den ganzen
Tag besetzt. Eine hohe Sicherheit war damit gegeben, hieß es.
Der traditionelle Krämermarkt lud mit einem vielfältigen Angebot aus Kunsthandwerk, regionalen Produkten, Produkten des täglichen Bedarfs und kulinarischen Köstlichkeiten zum gemütlichen Bummeln, Genießen und Entdecken ein. Zudem hatten die Geschäfte der Innenstadt von 12 bis 18 Uhr geöffnet und so stand einer kleinen Shoppingtour nach Lust und Laune nichts mehr im Wege.
Stadtmarketing Lauterbach e. V. hatte auch in diesem Jahr wieder Blühsamen im Einzelhandel verteilt, die sich die Besucherinnen und Besucher bei Ihrem Einkauf in den Geschäften mit nach Hause nehmen konnten. Kleine Besucherinnen und Besucher konnten sich von dem Ballonkünstler in der Innenstadt begeistern lassen und das ein oder
andere Ballonkunstwerk mit nach Hause nehmen.
Entlang der historischen Hausfassaden spazierten die Menschen umher und blieben hier und da stehen, um an den Ständen etwas einzukaufen. Neben Kleidung, Lederwaren und anderen Textilien wurden auch Blumen, Süßigkeiten und Deko-Artikel verkauft.
Einen entspannten Rückzugsort mit Sitzgelegenheiten fanden Besucherinnen und Besucher im Hohhaus-Garten – hier lohnte es sich eine kleine Pause einzulegen und die Eindrücke des Marktes Revue passieren zu lassen. Darüber hinaus hatte auch das Hohhaus-Museum geöffnet und mit einer Sonderausstellung zum Thema „Tuschebilder, Skulpturen“ beeindruckt. Ebenfalls geöffnet war die Museumsdruckerei und im außergewöhnlichen Ambiente des historischen Klassenzimmers wurden Erinnerungen an
vergangene Schultage wach. Parallel zum Krämermarkt wurde in der Stadtbücherei ein Bücherflohmarkt und Lesecafé angeboten.
Das Tourist-Center Stadtmühle war von 12 bis 17 Uhr auch geöffnet und die Mitarbeiterinnen standen für touristische Fragen oder den Erwerb von Souvenirs und Publikationen aus der Stadt Lauterbach zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist wie jedes Jahr der bunt geschmückte Osterbrunnen vor der Stadtmühle, der von den Mitarbeitern der Stadtgärtnerei dekoriert wurde.
Fotos: Vogelsberger Zeitung
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren