Gesellschaft0

Pohlheim, Fulda und Willingshausen entführen die PokaleSpannung und Freude beim Hallen-Schlossberg-Cup 2025 des SV Altenburg

ALSFELD (ol). Beim Hallen-Schlossberg-Cup 2025 des SV Altenburg kämpften 32 Mannschaften um den Sieg. Die Pokale gingen an Pohlheim, Fulda und Willingshausen. Das Event begeisterte zahlreiche Zuschauer und die Veranstalter planen schon die nächste Ausgabe im Jahr 2026.

Bei Temperaturen, die eher für die Eisdiele geeignet gewesen wären, ging es unterm Alsfelder Hallendach ebenfalls heiß her. 32 Mannschaften, 88 Spiele und 166 Tore sorgten auch in der Neuauflage des Schlossberg-Cups des SV Altenburg für Spannung und Unterhaltung, wie es in der Pressemitteilung des SVA heißt.

Aufgrund der hohen Anmeldezahlen konnte man das C-Junioren Turnier zeitlich gar nicht mehr in die beiden Tage unterbringen und das Turnier der D-Junioren fiel wegen kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen diverser Teams ebenfalls leider aus.

Die zahlreich angereisten Mannschaften nebst Zuschauern sahen am Samstag ein spannendes Turnier der jüngsten Kicker. Letztlich setzte sich die JSG Hohe Warte Pohlheim im Finale der G-Junioren (U7) gegen den JSV Hanau klar mit 5:0 durch und sicherte sich den Turniersieg. Im kleinen Finale gewann die JSG Lüdertal gegen den VfL Lauterbach. Das anschließende Turnier der E-Junioren (U10/U11) fand am späten Nachmittag mit der SG Barockstadt Fulda/Lehnerz seinen Sieger mit einem knappen 1:0 gegen den KSV Baunatal. Mit nur zwei Gegentoren im gesamten Turnier bei 15 selbsterzielten Treffern ein verdienter Sieger.

Am Sonntag waren die F-Junioren (U8/U9) die Protagonisten des Tages. Bis in den späten Nachmittag hinein wurde mit der Unterstützung der mitgereisten Fans das ein oder andere heiße Duell ausgefochten. Sowohl das Spiel um Platz drei, als auch das Endspiel mussten letztlich im 7-Meter-Schiessen entschieden werden. Der JFV Aulatal war hier das glücklichere Team und gewann im Spiel um Platz drei gegen Ulrichstein mit 3:1. Noch spannender machten es die Teams aus Neukirchen und Willingshausen. Stand es nach der regulären Spielzeit 1:1, setze sich Willingshausen am Ende knapp mit 5:4 durch. Entsprechend groß war die Freude und der Jubel.

Als guter Gastgeber und Ausrichter gingen die Teams des SV Altenburg bzw. der SG Eudorf/Elbenrod/Altenburg leider leer aus.

Auch in diesem Jahr wurde das Turnier durch den Hauptsponsor des Burger King Restaurants in Alsfeld maßgeblich mitunterstützt. Neben Pokalen, Trainingsbällen und Wertgutscheinen für die reichlich vorhandenen Speisen und Getränke, erhielt jedes Kind zusätzlich einen Rabattgutschein für den Besuch von einem der NextLevel Erlebnisse in Alsfeld.

So sah man auch in diesem Jahr in viele glückliche Kinderaugen und selbst eine Niederlage war am Ende schnell wieder vergessen. Der Vorsitzende des SV Altenburg Ralf Müller und Jugendleiter Thorsten Furgber konnten somit rundherum zufrieden sein. Besonderen Dank ihrerseits ging an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Bereits jetzt ist eine Neuauflage im Jahr 2026 fest eingeplant, hieß es abschließend.

Foto: Kröning

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren