Gesellschaft0

Bischof Dr. Peter Kohlgraf weiht neue Pfarrei und würdigt die Vereinigung der GemeindenNeugründung der Pfarrei Heilige Drei Könige am Vogelsberg feierlich begangen

VOGELSBERGKREIS (OL). Mit einem festlichen Gottesdienst unter der Leitung von Bischof Dr. Peter Kohlgraf wurde die Gründung der neuen Pfarrei Heilige Drei Könige am Vogelsberg gefeiert, die aus den Gemeinden St. Christophorus Alsfeld, Johannes Paul II. Homberg und St. Michael Ruhlkirchen besteht. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Ehrengäste kamen zusammen, um die Vereinigung mit symbolischen Gaben und einem anschließenden Empfang zu begehen.

Mit einem feierlichen Gottesdienst, zu dem Bischof Dr. Peter Kohlgraf in die Pfarrkirche St. Michael Ruhlkirchen gekommen war, wurde am Wochenende die Gründung der neuen Pfarrei Heilige Drei Könige am Vogelsberg gefeiert, die aus den drei katholischen Gemeinden St. Christophorus Alsfeld, Johannes Paul II. Homberg und St. Michael Ruhlkirchen zum 1. Januar dieses Jahres gegründet wurde, so heißt es in einer Pressemitteilung der Pfarrei.

Die Namensgeber der neuen Pfarrei, die heiligen drei Könige, machten sich damals auf den Weg, folgten dem Stern und brachten dem neu geborenen Königskind ihre Gaben, Gold, Weihrauch und Myrrhe. Drei katholische Gemeinden haben sich nun auf den Weg gemacht. Alle bringen ihre Gaben, niemand kommt mit leeren Händen. Und so waren aus allen drei Gemeinden Menschen zum Gründungsfest gekommen und viele gestalteten den Gottesdienst mit.

Die Bläser der Kirchenmusikgruppe des KKM Ruhlkirchen und der Projektchor mit Sängerinnen und Sänger aus allen Teilen der neuen Pfarrei übernahmen die musikalische Gestaltung, gemeinsam mit Regionalkantorin Kerstin Huwer an der Orgel.

Vertreterinnen und Vertreterinnen und Vertreter aus den ehemaligen Gremien der drei Gemeinden brachten „Gaben“ beim Einzug in die Kirche mit: die Altardecke und die Altarkerzen aus Ruhlkirchen, Kelch und Hostienschale aus Alsfeld und das Messbuch aus Homberg. Kommunionkinder aus den drei Gemeinden brachten diese „Gaben“ später nach oben zum Altar als Symbole für die Hoffnung, die Liebe und den Glauben.

Von Hoffnung sprach auch Bischof Peter Kohlgraf in seiner Predigt. Als suchende Menschen waren die heiligen drei Könige mit Sehnsucht und Hoffnung unterwegs. Damit seien sie gute Vorbilder auch für uns heute.  Zu Beginn des Gottesdienstes überreichte er zunächst die Ernennungsurkunde der neuen Pfarrei sowie die Dekrete für die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die neuen Pfarrsiegel und Kirchenbücher wurden Verwaltungsleiterin Monika Erzgräber und den Pfarrsekretärinnen übergeben.

Mit einem Segenslied endete der Gottesdienst, an den sich eine Prozession zur Fest- und Sporthalle in Ruhlkirchen anschloss, begleitet von den Bläsern der Kirchenmusikgruppe des KKM Ruhlkirchen.  Hier fand ein festlicher Empfang mit Mittagessen statt, zu dem noch viele der Gottesdienstbesucher zusammenkamen. Auch Gäste aus Politik und Kirche waren gekommen. Der Bürgermeister der Gemeinde Antrifttal Dietmar Krist und Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule überbrachten in ihren Grußworten die Glückwünsche zur Neugründung. Für das evangelische Dekanat Vogelsberg sprach Präses Silvia Bräuning, die ebenfalls Glück- und Segenswünsche überbrachte und in ihrem Grußwort auch auf den Prozess EKHN 2030 einging. Kerstin Aufenanger aus dem Dezernat Seelsorge im bischöflichen Ordinariat überreichte an Vertreterinnen und Vertreter der drei Gemeinden Kartensets zum Thema Kirchenentwicklung. Für die Seelsorge für Menschen mit Behinderung in der Region Oberhessen sprach Gemeindereferentin Stefanie Schubert. Durch das Programm führten Susanne Botthof-Schlitt und Michael Krummeich, die am Schluss auch das „alte“ und das neue Leitungsteam auf die Bühne baten.

Pastoralreferentin Hedwig Kluth und Pfarrer Martin Kleespies, die als Koordinatorin und leitender Pfarrer den Prozess der Pfarreiwerdung in den letzten Monaten begleitet haben, dankten allen Ehrenamtlichen, die sich eingebracht haben und überreichten dann symbolisch den „Staffelstab“ an das neue Leitungsteam der Pfarrei Heilige Drei Könige am Vogelsberg Pfarrer Jozef Madloch, Koordinatorin Sonja Hiebing und Verwaltungsleiterin Monika Erzgräber, die Hedwig Kluth und Martin Kleespies dankten und weiterhin gemeinsam mit und für die Menschen das Leben in der neuen Pfarrei gestalten wollen.

Mit einem emotionalen Moment klang das Gründungsfest aus. Zum Ende des Empfangs wurde gemeinsam das Lied „Gib der Kirche dein Gesicht“ gesungen, dass der im Jahr 2019 verstorbene Pfarrer Jerzy Dmytruk komponiert hatte.

Fotos: U. Krummeich/M. Freidhof

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren