
Online-Veranstaltung von Caritaszentrum Vogelsberg und Regionaler Diakonie Oberhessen klärt aufInformationsabend zur Antragsstellung bei Schwangerschaft und Geburt
VOGELSBERGKREIS (ol). Das Caritaszentrum Vogelsberg und die Regionale Diakonie Oberhessen laden am 11. März zu einem kostenfreien Online-Informationsabend ein. Expert:innen informieren über Anträge, die während Schwangerschaft und Geburt gestellt werden können. Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Darüber, welche Anträge bei Schwangerschaft und Geburt gestellt werden können, informieren im Rahmen der Frauenwoche des Vogelsbergkreises die Expert:innen des Caritaszentrums Vogelsberg und der Regionalen Diakonie Oberhessen in einem kostenfreien Zoom-Informationsabend am Dienstag, den 11. März, um 18.00 Uhr, wie es in einer Pressemitteilung der Caritas und der Diakonie heißt.
Eine Anmeldung ist notwendig. Interessierte wenden sich bitte an die Regionale Diakonie Oberhessen, Ina Wenz, Telefon: 06641 64669-120 oder ina.wenz@regionale-diakonie.de. Der Teilnahme-Link wird vor der Veranstaltung per E-Mail versandt. Referent:innen sind Karina Weitzel (Caritas), Ina Wenz (Diakonie) und Jurist Stefan Menz. Im Nachgang gibt es die Möglichkeit, auch individuelle Fragen zu besprechen.
Die Regionale Diakonie Oberhessen ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 17 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche engagiert und professionell ein.
Unsere Angebote können von jeder und jedem in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr circa 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Soziale Notlagen und Krisen werden dabei ebenso abgedeckt wie Familienberatung, Schwangerenberatung, Flüchtlingssozialarbeit, Täterarbeit bei häuslicher Gewalt und Angebote für wohnungslose Menschen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren