Ein Abend voller Klangvielfalt mit dem Alsfelder Kammerorchester„Grenzenlos“ – Ein unvergesslicher Abend mit dem Alsfelder Kammerorchester
ALSFELD (ol). Das Alsfelder Kammerorchester lädt am 16. Februar zu einem besonderen Konzert unter dem Motto „Grenzenlos“ in die Aula der Albert-Schweitzer-Schule ein. Unter der Leitung von Thomas Walter, der an diesem Abend sein letztes Konzert mit dem Orchester dirigiert, erwarten die Besucher musikalische Werke von Mozart bis Adele. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Das Alsfelder Kammerorchester lädt in einer Pressemitteilung herzlich zu einem außergewöhnlichen Konzert unter dem Titel „Grenzenlos“ am Sonntag, den 16. Februar, um 17.00 Uhr ein. Das Konzert wird in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Schillerstr. 1, in Alsfeld stattfinden.
Unter der Leitung von Thomas Walter erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das musikalische Grenzen überschreitet. Das Konzert vereint Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, von Klassik bis zu moderner Filmmusik.
Zu den Höhepunkten des Programms gehören Mozarts „Kleine Nachtmusik“, die mit ihrem bezaubernden Charme und lebendigen Melodien den Zauber der Klassik lebendig werden lässt. Weitere musikalische Perlen wie die eindrucksvolle Titelmelodie „Skyfall“ von Adele und die zeitlose „Moonlight Serenade“ von Glenn Miller runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Gleichzeitig ist das Konzert auch das letzte des Kammerorchesters unter dem Dirigat von Thomas Walter, da dieser die Leitung des Orchesters aus persönlichen Gründen abgeben wird, so heißt es.
Der Eintritt zu diesem musikalischen Abend ist frei. Spenden zugunsten des Orchesters sind willkommen.
Veranstaltungsdetails
Datum: Sonntag, den 16. Februar
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Schillerstr. 1, 36304 Alsfeld
Eintritt: Frei (Spenden willkommen)
Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an: t.s.walter@t-online.de
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren