Gesellschaft0

Krimi-Gottesdienst in Angersbach„Der Rufmörder geht nochmal rum“

ANGERSBACH (ol). Am Sonntag, dem 2. Februar, um 18 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Angersbach ein besonderer Krimigottesdienst statt. Inspiriert von biblischen Geschichten und aktuellen Krimiformaten lädt Pfarrer Michael Gütgemann gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen zur spannenden Suche nach einem Brandstifter ein. Das Format bietet eine spannende Mischung aus Tradition und Innovation und soll die menschlichen Abgründe auf spielerische Weise beleuchten.

Am Sonntagabend, dem 2. Februar, um 18 Uhr, ist wieder Krimi-Zeit in der Kirche in Angersbach. Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsen machen sich gemeinsam mit Pfarrer Michael Gütgemann auf die Suche, eine Serie von Brandstiftungen zu lösen. Dabei gerät ein Mitglied der fiktiven Vogelsberger Gemeinde Steinborn in den Fokus der Öffentlichkeit. Es entwickelt sich eine regelrechte Hetzjagd gegen ihn und seine Familie.

Der Fall das „8. Gebot. Az EX 20/16“ ist eine Wiederholung aus dem Sommer 2024. Auf vielfältigen Wunsch wird der Krimigottesdienst nochmal in die Kirche gebracht, so heißt es in einer Pressemitteilung der Kirchengemeinde Wartenberg-Rudlos.

Der für 10 Uhr am 2. Februar angekündigte Gottesdienst im Gemeindehaus entfällt.
Warum Krimi in der Kirche? Der Wartenberger Pfarrer, selbst ein großer Krimi-Fan, ist davon überzeugt, dass auch der Bereich von Kirche, Religion und Theologie für den Krimi reizvoll ist. „In vielen Lebenssituationen, in denen wir uns bewegen, sind wir mit starken Aggressionen konfrontiert. Im realen Leben werden diese natürlich nicht gleich in Form von Gewalt oder Mord ausgelebt. Wir blicken aber in den Krimiformaten auch in die Abgründe der menschlichen Seele“, so der Pfarrer.

So nimmt auch dieser besondere Gottesdienst die Welt in der wir Leben in den Blick. Vom Spiel mit den Möglichkeiten, die im normalen Leben vorkommen können, aber im Gottesdienst spielerisch und frei erfunden sind, lebt das Krimiformat in der Kirche. Der Gemeindegesang weicht musikalischen Zwischenspielen, die wie im Film den Spannungsbogen unterstreichen sollen. Die Krimi-Gottesdienste als neues Gottesdienstformat nehmen Motive aus den biblischen Geschichten auf. Ein Vorgehen, dass sich bei einiger Kenntnis biblischer Texte in vielen Krimis als Hintergrunderzählung wiederfindet.

Die Krimigottesdienste betreiben eine „narrative, praktische Theologie“ mit einem Spannungsbogen, fasst Gütgemann das Format zusammen. Der nächste Krimi-Gottesdienst soll dann am 15. Juni um 18 Uhr gefeiert werden.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren