Gesellschaft0

Originelle Geschenke und vorweihnachtliche Stimmung laden in die Max-Eyth-Schule einWeihnachtszauber – Weihnachtsmarkt an der Max-Eyth-Schule

ALSFELD (ol). Die Max-Eyth-Schule lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein, bei dem Schüler:innen selbstgemachte Geschenke aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren. Der Fokus liegt auf einem produktiven Miteinander und sozialem Engagement, um eine vorweihnachtliche Atmosphäre zu schaffen.

Weihnachtliche Motive an Fenstern, Türen und im Foyer weisen einladend daraufhin: Auch in diesem Jahr findet laut einer Pressemitteilung der Max-Eyth-Schule wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Alsfelder Schule statt. Vom Dienstag, den 28. November bis Donnerstag, den 30. November ist er täglich in der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 13.30 Uhr im weihnachtlich geschmückten Foyer geöffnet.

Schülerinnen und Schüler aus der Berufsfachschule, des Berufsvorbereitungsjahres und aus den InteA-Klassen (Integration durch Anschluss und Abschluss) betreuen in diesem Jahr die Stände, heißt es. In vielen Klassen entstanden wieder liebevolle Geschenke aus der schuleigenen Produktion, die in der selbst dekorierten Weihnachtshütte angeboten werden. Frisch gebackene Waffeln und heißer Punsch ergänzen das Angebot und sorgen jeden Tag für vorweihnachtliche Stimmung, heißt es weiter. So könne man sich auf kreative Produkte aus der Holz- und Metallwerkstatt, aus den Küchen und dem gestalterischen Unterricht freuen, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gefertigt wurden. Sie sorgen dafür, dass wieder eine Vielzahl an attraktiven Weihnachtsgeschenken aus eigener Herstellung angeboten werden können, so die Vertreter der Schule.

Nicht Konsum und Kommerz, sondern ein produktives Miteinander und soziales Engagement seien Ziele des Weihnachtsmarktes, deshalb wünschen sich alle beteiligten Schüler- und Lehrerteams viele Gäste und Besucher, die den Weg zum Weihnachtszauber im Foyer der Max-Eyth-Schule finden.

Foto: Max-Eyth-Schule

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren