
Besser allein als in schlechter GesellschaftAdriana Altaras zu Gast bei „Der Vulkan lässt lesen“
ALSFELD (ol). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Vulkan lässt lesen“ der OVAG, enthüllt Adriana Altaras in Alsfeld die fesselnde Lebensgeschichte ihrer Tante Teta Jele, die zahlreiche Herausforderungen wie die Spanische Grippe und KZ-Haft überwand. Ihr Buch „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ zeichnet ein einfühlsames Porträt dieser bemerkenswerten Frau und reflektiert über das Annehmen und Loslassen im Leben.
Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die Spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte: Am Montag, den 13. November, ist die Schauspielerin und Autorin im Zuge der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ ab 20 Uhr mit „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ im Autohaus Deisenroth in Alsfeld zu Gast, so heißt es in einer Pressemitteilung der OVAG.
Altaras erzählt von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lerne, das Leben anzunehmen. Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana Altaras mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren.
Adriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau. Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann, heißt es. Sie wurde 1960 in Zagreb geboren, studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert an Schauspiel- und Opernhäusern. 2012 erschien ihr Bestseller „Titos Brille“.
Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Es gibt sie ab sofort bei der OVAG (06031 6848-1252), bei der Sparkasse Oberhessen, BeratungsCenter Lauterbach (06031 86-3351), in der Buchhandlung Lesezeichen in Lauterbach, im „Lesenswert“ Buchladen am Rathaus in Alsfeld sowie im Internet unter www.adticket.de.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren