
Der Deutschen Sauna-Bund lädt einTag der Sauna am Samstag, den 24. September
LAUTERBACH (ol). Der Deutsche Sauna-Bund lädt am 24. September zum jährlichen Tag der Sauna ein, bei dem das Motto „SAUNA. Eine unendliche Geschichte“ die vielfältige Entwicklung der Sauna in verschiedenen Kulturen beleuchtet wird. Im Freizeitzentrum können Besucher den Saunabereich genießen und sich anschließend im Gastronomiebereich mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Seit 2014 organisiert der Deutsche Sauna-Bund laut einer Pressemitteilung der Stadtwerke Lauterbach den jährlichen Tag der Sauna am 24. September und markiert gleichzeitig den Beginn der Saunasaison. Das aktuelle Motto „SAUNA. Eine unendliche Geschichte“ nimmt die historische Entwicklung der Sauna in vielen verschiedenen Kulturen und Ländern in den Blick. Es gibt Überlieferungen in Brauchtum und Dichtung, wie weitreichend die Verbreitung des Saunabadens in der Alten Welt, wie auch unter den Ureinwohnern Amerikas bereits war. Damit die Kenntnisse über das uralte Kulturgut Sauna und die vielen damit einhergehende Rituale und Traditionen erhalten bleiben, widmet sich das Motto des Leitfadens 2023 der Aussage: „SAUNA. Eine unendliche Geschichte!“, so heißt es.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Freizeitzentrum Lauterbach mit seinem herrlichen Saunabereich am Tag der Sauna. Das Jahrhunderte alte Schwitzbad sei eine Wohltat für Körper und Seele. Aber erst regelmäßiges Saunieren wappne den Organismus gegen die verschiedensten Stressoren. Der wichtigste Punkt sei die Vorreinigung, weil der Fettfilm auf der Haut den Beginn des Schwitzens verzögere. Der erste Saunagang besteht aus Aufheizen und Abkühlen. Ein kurzer, kräftiger Reiz ist besser vom Körper zu verarbeiten als ein längerer, mittelmäßiger Reiz, heißt es.
Im Liegen ist die Temperaturentwicklung am gleichmäßigsten, weil der gesamte Körper in einer Temperaturzone liegt. Im Sitzen ist das Temperaturgefälle zwischen Füßen und Kopf sehr groß (eventuell 30 °C Unterschied). Deshalb sollten die Füße im Sitzen auf der Bank stehen, auf der man auch sitzt., so die Erläuterung. In der Saunawelt im Freizeitzentrum stehen das Tauchbecken und ein Schwalleimer (zur sehr schnellen Abkühlung) oder verschiedene Duschen und Brausen (zur langsameren Abkühlung) zur Verfügung. Vor dem Gang ins Tauchbecken sollte aus hygienischen Gründen der Schweiß kalt abgespült werden. Nur kurz ins kalte Wasser eintauchen! Kreislaufschonender ist das kalte Abduschen, so die Betreiber weiter. Dieser Zyklus aus Wärmekabine, Abkühlen an der Luft und mithilfe von Wasser kann ein weiteres oder zwei weitere Male wiederholt werden.
Nach dem Saunabaden können die Gäste im Gastronomiebereich, der von der Pizzeria Peperoni geführt wird, leckere italienische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke genießen.
Für die Sauna gelten folgende Öffnungszeiten:
montags: geschlossen
Dienstag – Freitag: 14 bis 23 Uhr
Mittwoch Damensauna: 14 –bis 23 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 bis 22 Uhr
Nähere Informationen auch zu den Veranstaltungen sind auf der Internetseite zu finden. Die Stadtwerke Lauterbach GmbH und das Team des Freizeitzentrums wünschen allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren